Deutsch-Ost-Afrika 15 Rupien 1916 T Tabora (Jaeger 728 a/b)
- Veedelcommander
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 09.04.18 11:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Deutsch-Ost-Afrika 15 Rupien 1916 T Tabora (Jaeger 728 a/b)
Hallo,
ich habe eine 15 Rupien Münze hier liegen, deren Wert und Zustand ich gerne bestimmt hätte. Mir selbst fehlt dazu das Wissen.
Die Geschichte der Münze ist ja legendär aber wie bestimmt man den Wert? Ich habe gelesen, dass die Münzen direkt nach Ausgabe Sammelobjekte wurden und so gut wie gar nicht als Zahlungsmittel benutzt wurden. Von daher müssten die doch eigentlich alle in mehr oder weniger Topzustand sein. Sagt mir meine Laienverstand...
Die Geschichte der Münze ist die, dass der Großvater des Sammlers Beamter in DOA war und dort im Bankenwesen gearbeitet hat. Darüber gibts ein Buch in dem er seine Erinnerungen aufschreibt (davon habe ich zumindest ein Foto). Jedenfalls hat er den Elefanten von daher mit nach Deutschland gebracht. Ich persönlich glaube die Geschicht, bin mir natürlich auch klar darüber, dass man jedes Wort in Frage stellen kann.
Ich habe ein Anzeige geschaltet um mal zu sehen was geboten wird, jemand schrib: "Da kein Echtheitszertifikat vorliegt biete ich € 2000,-" Ähm... ja...
Also, eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Wer einen Link zu einem Dropboxordner haben möcht, kann mich per PN anfragen, da gibts dann auch ein Filmchen der Münze. In bewegten Bildern sieht man dann doch nochmal mehr.
Nachtrag: Mir hat gerade jemand bescheinigt,, dass "die Münze einige Schäden aufweist". Welche das sein soll sagt er nicht dazu. Was kann er meinen?
ich habe eine 15 Rupien Münze hier liegen, deren Wert und Zustand ich gerne bestimmt hätte. Mir selbst fehlt dazu das Wissen.
Die Geschichte der Münze ist ja legendär aber wie bestimmt man den Wert? Ich habe gelesen, dass die Münzen direkt nach Ausgabe Sammelobjekte wurden und so gut wie gar nicht als Zahlungsmittel benutzt wurden. Von daher müssten die doch eigentlich alle in mehr oder weniger Topzustand sein. Sagt mir meine Laienverstand...
Die Geschichte der Münze ist die, dass der Großvater des Sammlers Beamter in DOA war und dort im Bankenwesen gearbeitet hat. Darüber gibts ein Buch in dem er seine Erinnerungen aufschreibt (davon habe ich zumindest ein Foto). Jedenfalls hat er den Elefanten von daher mit nach Deutschland gebracht. Ich persönlich glaube die Geschicht, bin mir natürlich auch klar darüber, dass man jedes Wort in Frage stellen kann.
Ich habe ein Anzeige geschaltet um mal zu sehen was geboten wird, jemand schrib: "Da kein Echtheitszertifikat vorliegt biete ich € 2000,-" Ähm... ja...
Also, eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Wer einen Link zu einem Dropboxordner haben möcht, kann mich per PN anfragen, da gibts dann auch ein Filmchen der Münze. In bewegten Bildern sieht man dann doch nochmal mehr.
Nachtrag: Mir hat gerade jemand bescheinigt,, dass "die Münze einige Schäden aufweist". Welche das sein soll sagt er nicht dazu. Was kann er meinen?
- Mynter
- Beiträge: 3143
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1357 Mal
- Danksagung erhalten: 1573 Mal
Re: 15 Rupien 1916 DOA Tabora
Verschleudere das Stueck bloss nicht fuer 2000 Euro.
Hast Du den Schadensbescheiniger gefragt, was er meint ?
Wie heisst das Buch mit den Erinnert Deines Grossvaters, das haette ich ja zu und zu gern.
Hast Du den Schadensbescheiniger gefragt, was er meint ?
Wie heisst das Buch mit den Erinnert Deines Grossvaters, das haette ich ja zu und zu gern.
Grüsse, Mynter
- Veedelcommander
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 09.04.18 11:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- coin-catcher
- Beiträge: 1696
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: 15 Rupien 1916 DOA Tabora
Wann genau hat er dort gearbeitet und in welchem Jahr ist er nach Deutschland mit dem Stück zurückgekommen?Die Geschichte der Münze ist die, dass der Großvater des Sammlers Beamter in DOA war und dort im Bankenwesen gearbeitet hat. Darüber gibts ein Buch in dem er seine Erinnerungen aufschreibt (davon habe ich zumindest ein Foto). Jedenfalls hat er den Elefanten von daher mit nach Deutschland gebracht. Ich persönlich glaube die Geschicht, bin mir natürlich auch klar darüber, dass man jedes Wort in Frage stellen kann.
1916?
Wie heißt das Buch?
Gruß
cc
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: 15 Rupien 1916 DOA Tabora
Hallo Veedelcommander und erstmal willkommen im Forum,
eine interessante und wertvolle Münze hast Du da.
Erstmal eine genaue Bestimmung.
Es gibt nämlich 2 Varianten. Laut Deinen Bildern hast Du Typ II:
Zu möglichen Schäden:
In dem Gutachten zu meiner Münze steht z.B. "Der Münzrand wurde - wie öfters bei diesem Münztyp - nachträglich abgeschliffen. Die Bildseite ist auffallend stark konvex." (Sieht aus, als hätte jemand mit dem Daumen von der anderen Seite gedrückt . Vermutlich bei der Prägung entstanden.)
Viele werden aber doch anfänglich in den Zahlungsverkehr gelangt sein, sie wurden ja schließlich als Lohn ausgezahlt. Die Leute mußten essen.
Nicht zu vergessen, es war Krieg. Und dann gab´s noch Inflation, Weltwirtschaftskrise, II. WK, Nachkriegszeit - alles Notzeiten, in denen die Leute vermutlich Anderes im Sinn hatten, als sich um die artgerechte Haltung von Münz-Raritäten zu scheren.
Ich würde Dir empfehlen, ein Gutachten inkl. Wertschätzung erstellen zu lassen.
Ich weiß nicht was sowas heute kostet, vor 10 Jahren waren es so um die 90€. Würde sich bei dieser Münze lohnen. Du kannst dann sicher sein, daß sie echt ist. Und es schlägt sich positiv auf den Verkaufspreis nieder, da Du nachweisen kannst, daß sie echt ist.
Das Gutachten meiner Münze stammt von Herrn Guy Franquinet (http://www.franquinet.de). Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger und hat in der "Szene" einen guten Ruf. Einfach mal bei ihm unverbindlich nachfragen.
Oder Du suchst Dir einen in Deiner Nähe. Es sollte auf jedenfall ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger sein. Die gehören jeweils zu den IHKs der Länder, daher wird es wohl keine bundesweite Liste geben.
Entweder mal bei der Deiner IHK nachfragen, oder beim "Verband der Deutschen Münzenhändler e.V.", "Berufsverband des deutschen Münzenfachhandels e.V." oder "Deutsche Numismatische Gesellschaft".
Nun einiges zum Wert (Typ I wird idR etwas höher gehandelt, da weniger Exemplare geprägt: 6395):
Also eine Wertverdoppelung alle 10 Jahre: Katalogwert 1997 ~1000€ (2000DM) > ich habe vor 10 Jahren knapp 2000€ gezahlt (war ein mittlerer Preis) > heute um die 4000€.
Wenn Du die Provenienz, also die Geschichte mit dem Großvater, in irgendeiner Weise belegen kannst, würde das den Wert der Münze nochmals steigern (durch alte Fotos auf denen Großvater und Münze zu sehen sind; Schriftstücke in denen sie erwähnt wird; Ersatzweise eine (eidesstattliche, zumindest unterschriebene) Erklärung/aufgeschriebene Geschichte des genannten Sammlers; zusätzlich ein Exemplar des erwähnten Buches). Zur Provenienz würde auch ein Kaufbeleg gehören, wenn Du sie von dem Sammler gekauft hast.
Ohne Belege ist es halt nur eine schöne Geschichte, die man beim Weiterverkauf erzählen kann. Hätte auf den Verkauspreis aber kaum einen Einfluß.
Ich hoffe das Alles hilft Dir etwas weiter.
eine interessante und wertvolle Münze hast Du da.
Erstmal eine genaue Bestimmung.
Es gibt nämlich 2 Varianten. Laut Deinen Bildern hast Du Typ II:
- Typ .I: Kleine Arabeske, endet bereits unterm "A" in "OSTAFRIKA" (Schlumberger* 528, Jaeger** 728a, Schön*** DOA19.1, AKS**** 627)
Typ II: Große Arabeske, endet erst unterm "T" in "OSTAFRIKA" (Schlumberger* 529, Jaeger** 728b, Schön*** DOA19.2, AKS**** 627)
- Deutsch-Ostafrika; Tabora
- Nr. 529; 15 Rupien; 1916; Typ II; 9803 Exemplare
- Notprägung aus Sekenke-Gold
- damaliger Katalog Wert 1997, je nach Erhaltung: 1500-2500 DM
- Story:
- *... Schlumberger, H.; "Goldmünzen Europas. Von 1800 bis heute."; 1997
**.. Jaeger, K.; "Die deutschen Münzen seit 1871."; 1991
***. Schön, G./Schön, G.; "Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert."; 2005
**** AKS: Arnold, P./Küthmann, H./Steinhilber, D.; "Großer deutscher Münzkatalog. Von 1800 bis heute."; 2000
Zu möglichen Schäden:
Man muß hier bedenken, diese Münzen wurden von Laien in einer Schlosser-Werkstatt mit eigentlich ungeeigneten Werkzeugen unter Zeitdruck geschlagen. Da sind kleinere Macken nichts ungewöhnliches und nicht unbedingt wertmindernd (bei Euros z.B. ist man ja wie verrückt hinter Prägefehlern her )Veedelcommander hat geschrieben:Nachtrag: Mir hat gerade jemand bescheinigt, dass "die Münze einige Schäden aufweist". Welche das sein soll sagt er nicht dazu. Was kann er meinen?
In dem Gutachten zu meiner Münze steht z.B. "Der Münzrand wurde - wie öfters bei diesem Münztyp - nachträglich abgeschliffen. Die Bildseite ist auffallend stark konvex." (Sieht aus, als hätte jemand mit dem Daumen von der anderen Seite gedrückt . Vermutlich bei der Prägung entstanden.)
Vermutlich sind viele dieser Münzen nicht in den Zahlungsverkehr gelangt, da viele schon damals in den Münzen was Besonderes erkannt haben. Aber ob sie dabei sorgsam behandelt wurden, wie wir sie heute behandeln, mag ich bezweifeln. Vermutlich sind sie trotzdem in Geldbörsen oder in Schmuckkästchen eine ganze Weile rumgeschleppt worden, schließlich mußten Sie auch noch den weiten Weg von Afrika nach Deutschland schaffen.Veedelcommander hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass die Münzen direkt nach Ausgabe Sammelobjekte wurden und so gut wie gar nicht als Zahlungsmittel benutzt wurden. Von daher müssten die doch eigentlich alle in mehr oder weniger Topzustand sein.
Viele werden aber doch anfänglich in den Zahlungsverkehr gelangt sein, sie wurden ja schließlich als Lohn ausgezahlt. Die Leute mußten essen.
Nicht zu vergessen, es war Krieg. Und dann gab´s noch Inflation, Weltwirtschaftskrise, II. WK, Nachkriegszeit - alles Notzeiten, in denen die Leute vermutlich Anderes im Sinn hatten, als sich um die artgerechte Haltung von Münz-Raritäten zu scheren.
Ich würde Dir empfehlen, ein Gutachten inkl. Wertschätzung erstellen zu lassen.
Ich weiß nicht was sowas heute kostet, vor 10 Jahren waren es so um die 90€. Würde sich bei dieser Münze lohnen. Du kannst dann sicher sein, daß sie echt ist. Und es schlägt sich positiv auf den Verkaufspreis nieder, da Du nachweisen kannst, daß sie echt ist.
Das Gutachten meiner Münze stammt von Herrn Guy Franquinet (http://www.franquinet.de). Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger und hat in der "Szene" einen guten Ruf. Einfach mal bei ihm unverbindlich nachfragen.
Oder Du suchst Dir einen in Deiner Nähe. Es sollte auf jedenfall ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger sein. Die gehören jeweils zu den IHKs der Länder, daher wird es wohl keine bundesweite Liste geben.
Entweder mal bei der Deiner IHK nachfragen, oder beim "Verband der Deutschen Münzenhändler e.V.", "Berufsverband des deutschen Münzenfachhandels e.V." oder "Deutsche Numismatische Gesellschaft".
Nun einiges zum Wert (Typ I wird idR etwas höher gehandelt, da weniger Exemplare geprägt: 6395):
- Ebay ist ein ganz guter Indikator. Bei beendeten Auktionen darauf achten, daß der Artikel auch verkauft wurde, sonst war es nur ein Wunschpreis.
Es gibt viele Angebote im niedrigen 2-stelligen €-Bereich. Das sind vergoldete Nachprägungen. Die habe ich herausgefiltert in dem ich 300€ als Mindestpreis angegeben habe.- eBay Suchergebnis nach aktuellen Auktionen: https://www.ebay.de/dsc/Munzen/11116/i. ... =&_in_kw=1
- eBay Suchergebnis nach beendeten Auktionen (aktuell keine): https://www.ebay.de/sch/Munzen/11116/i. ... 1&_ipg=200
Hier muß man auf den Zuschlag nochmal einen ca. 25%igen Aufschlag (Gebühren+Mehrwertsteuer) draufrechnen (schwankt von Auktionshaus zu Auktionshaus), die der Käufer zahlen muß:- Künker Suchergebnis Frühjahr 2018: https://www.kuenker.de/de/auktionen/stu ... 5%20Rupien
- Künker Suchergebnis 2015-aktuell: https://www.kuenker.de/de/suche/archiv? ... ien+Tabora
- Gorny&Mosch Suchergebnis 2015-aktuell (re. unter Suchfilter nach "15 Rupien Gold" suchen): https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/KatalogArchiv
- Dr. Busso Peus Nachf. Suchergebnis 2010-aktuell (re. unter Suchfilter nach "15 Rupien Gold" suchen): https://peus-muenzen.auex.de/Auktion/KatalogArchiv
Also eine Wertverdoppelung alle 10 Jahre: Katalogwert 1997 ~1000€ (2000DM) > ich habe vor 10 Jahren knapp 2000€ gezahlt (war ein mittlerer Preis) > heute um die 4000€.
Wenn Du die Provenienz, also die Geschichte mit dem Großvater, in irgendeiner Weise belegen kannst, würde das den Wert der Münze nochmals steigern (durch alte Fotos auf denen Großvater und Münze zu sehen sind; Schriftstücke in denen sie erwähnt wird; Ersatzweise eine (eidesstattliche, zumindest unterschriebene) Erklärung/aufgeschriebene Geschichte des genannten Sammlers; zusätzlich ein Exemplar des erwähnten Buches). Zur Provenienz würde auch ein Kaufbeleg gehören, wenn Du sie von dem Sammler gekauft hast.
Ohne Belege ist es halt nur eine schöne Geschichte, die man beim Weiterverkauf erzählen kann. Hätte auf den Verkauspreis aber kaum einen Einfluß.
Ich hoffe das Alles hilft Dir etwas weiter.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: 15 Rupien 1916 DOA Tabora
Folgende Auktion läuft geradade (bis zum 25./26. Mai 2018):
- Teutoburger Münzauktion Suchergebnis 114. Auktion (re. unter Suchfilter nach "15 Rupien Gold" suchen): https://teutoburger-muenzauktion.auex.d ... inekatalog
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
- Purzel
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 30.07.09 16:09
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: 15 Rupien 1916 DOA Tabora
Wem gehört die Münze denn nun eigentlich - dir ? oder bist du der Sammler und falls nicht was hast du mit dem zu tun ?Die Geschichte der Münze ist die, dass der Großvater des Sammlers Beamter in DOA war und dort im Bankenwesen gearbeitet hat. Darüber gibts ein Buch in dem er seine Erinnerungen aufschreibt (davon habe ich zumindest ein Foto). Jedenfalls hat er den Elefanten von daher mit nach Deutschland gebracht.
- Mynter
- Beiträge: 3143
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1357 Mal
- Danksagung erhalten: 1573 Mal
Re: 15 Rupien 1916 DOA Tabora
Ich möchte auch nochmal gern nach dem Buch nachfragen. Das hätte ich zu gern !
Grüsse, Mynter
- coin-catcher
- Beiträge: 1696
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: 15 Rupien 1916 DOA Tabora
Schade, dass hier nichtmal ne Antwort vom Ersteller kommt, jedoch in anderen Threads massig kostenlose Hilfe zum Verkauf seiner Stücke erwartet...coin-catcher hat geschrieben:Wann genau hat er dort gearbeitet und in welchem Jahr ist er nach Deutschland mit dem Stück zurückgekommen?Die Geschichte der Münze ist die, dass der Großvater des Sammlers Beamter in DOA war und dort im Bankenwesen gearbeitet hat. Darüber gibts ein Buch in dem er seine Erinnerungen aufschreibt (davon habe ich zumindest ein Foto). Jedenfalls hat er den Elefanten von daher mit nach Deutschland gebracht. Ich persönlich glaube die Geschicht, bin mir natürlich auch klar darüber, dass man jedes Wort in Frage stellen kann.
1916?
Wie heißt das Buch?
Gruß
cc
cc
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 01.05.18 12:04
- Wohnort: Tyrolia Via Claudia Augusta
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: 15 Rupien 1916 DOA Tabora
Ich grüße euch als Neuzugang!coin-catcher hat geschrieben:coin-catcher hat geschrieben:
Schade, dass hier nichtmal ne Antwort vom Ersteller kommt, jedoch in anderen Threads massig kostenlose Hilfe zum Verkauf seiner Stücke erwartet...
cc
Schade? Ich denke es ist mehr als merkwürdig.
Viele Grüße DOA-Heinz
- Purzel
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 30.07.09 16:09
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: 15 Rupien 1916 DOA Tabora
DOA-Heinz, vom namen her könnte man vermuten, das mehr zum Thema beigetragen werden kann ?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 01.05.18 12:04
- Wohnort: Tyrolia Via Claudia Augusta
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: 15 Rupien 1916 DOA Tabora
Sei gegrüßt Purzel!Purzel hat geschrieben:DOA-Heinz, vom namen her könnte man vermuten, das mehr zum Thema beigetragen werden kann ?
Du vermutest richtig.
DOA-Heinz
- coin-catcher
- Beiträge: 1696
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: 15 Rupien 1916 DOA Tabora
Na, Kolonialspezis sind doch immer gut.DOA-Heinz hat geschrieben:Sei gegrüßt Purzel!Purzel hat geschrieben:DOA-Heinz, vom namen her könnte man vermuten, das mehr zum Thema beigetragen werden kann ?
Du vermutest richtig.
DOA-Heinz
Wie stehst du zur B-Variante und was hälst von Schuhmachers und Dr. Meinhardts Anführungen?
Gruß
cc
15 Rupien 1916 - Taboa (728b) DeutschOstAfrika mit Öse - was tun?
Hallo Forum,
vor ein paar Wochen habe ich mich wie ein Kind gefreut und mich gefühlt wie ein echter Schatzsucher.
Da habe ich nämlich die Münzen die mir meine Eltern vermacht haben und die insgesamt seit knapp 50 Jahren, seit dem Tod meines Vaters, verwahrt waren in die Hände genommen und geschaut was ich da eigentlich habe. Ich hatte bis dato keine Ahnung von Münzen und bin bei meinen Internetrecherchen unter Anderen auf die spannende Geschichte der Notopertion in der Deutschen Kolonie gestoßen. An einer Kette, zusammen mit anderen Münzen aus aller Herren Länder und Zeiten, hatte ich so meinte ich zuvor schon diese Münze gesehen.
Um es kurz zu fassen. Ja ich habe sie und habe mich seit dem ausführlich über dieses schöne Stück informiert und mich an der Münze und ihrer besonderen Geschichte erfreut. Es stellt sich für mich nicht die Frage ob sie echt ist, vielmehr interessiert mich was mache ich mit einem wirklich schönen und gut erhaltenen Stück das aber leider leider an einer Öse hängt??
Ich würde mich sehr freuen wenn ich von den Experten unter euch einen qualifizierten Rat bekommen könnte.
Hier aber erst einmal ein paar Bilder. Diese habe ich amateurhaft aber sehr kontratsreich gemacht damit man die Details besser erkennen kann.
Vielen Dank schon einmal für eure Hinweise.
Marcus
vor ein paar Wochen habe ich mich wie ein Kind gefreut und mich gefühlt wie ein echter Schatzsucher.
Da habe ich nämlich die Münzen die mir meine Eltern vermacht haben und die insgesamt seit knapp 50 Jahren, seit dem Tod meines Vaters, verwahrt waren in die Hände genommen und geschaut was ich da eigentlich habe. Ich hatte bis dato keine Ahnung von Münzen und bin bei meinen Internetrecherchen unter Anderen auf die spannende Geschichte der Notopertion in der Deutschen Kolonie gestoßen. An einer Kette, zusammen mit anderen Münzen aus aller Herren Länder und Zeiten, hatte ich so meinte ich zuvor schon diese Münze gesehen.
Um es kurz zu fassen. Ja ich habe sie und habe mich seit dem ausführlich über dieses schöne Stück informiert und mich an der Münze und ihrer besonderen Geschichte erfreut. Es stellt sich für mich nicht die Frage ob sie echt ist, vielmehr interessiert mich was mache ich mit einem wirklich schönen und gut erhaltenen Stück das aber leider leider an einer Öse hängt??
Ich würde mich sehr freuen wenn ich von den Experten unter euch einen qualifizierten Rat bekommen könnte.
Hier aber erst einmal ein paar Bilder. Diese habe ich amateurhaft aber sehr kontratsreich gemacht damit man die Details besser erkennen kann.
Vielen Dank schon einmal für eure Hinweise.
Marcus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 4 Antworten
- 1943 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 6 Antworten
- 1254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1908 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von upuaut
-
- 5 Antworten
- 2381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von edsc
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste