1000 Mark v. 21.04.19 rotes Siegel, ohne Unterdruck
Moderator: Locnar
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24255
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11746 Mal
- Danksagung erhalten: 6593 Mal
1000 Mark Schein 1910
Hallo,
ich habe dich mal in diese Diskussion eingepflegt, denn es gibt bei diesen Tausendern mehrere Varianten... und so werden die entsprechenden Experten schneller auf deine Frage aufmerksam.
Schöne Grüße,
MR
ich habe dich mal in diese Diskussion eingepflegt, denn es gibt bei diesen Tausendern mehrere Varianten... und so werden die entsprechenden Experten schneller auf deine Frage aufmerksam.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2644
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 751 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: 1000 Mark Schein 1910
Hallo 
Du hast einen braunen Tausender wie er zu Inflationszeiten weitergedruckt wurde mit dem Datum 1910 (zu erkennen an der 7-stelligen Kennnummer mit dieser Serie [Buchstabe neben KN] und Unterdruckbuchstabe [das graue M])
Es wurden entsprechend viele gedruckt um den steigenden Bargeldbedarf zu decken und sehr viele davon haben bis heute überdauert.
Dein Schein wird unter der Katalognummer Rosenberg 45 e) geführt und ist ca. mit einem Euro in der Erhaltung zu bewerten. Allerdings kann es auch sein, dass du auf ebay nicht mal den einen Euro bekommst
Deshalb am Besten aufheben und als Relikt vergangener Zeit in Ehren halten
Viele Grüße Erdnussbier

Du hast einen braunen Tausender wie er zu Inflationszeiten weitergedruckt wurde mit dem Datum 1910 (zu erkennen an der 7-stelligen Kennnummer mit dieser Serie [Buchstabe neben KN] und Unterdruckbuchstabe [das graue M])
Es wurden entsprechend viele gedruckt um den steigenden Bargeldbedarf zu decken und sehr viele davon haben bis heute überdauert.
Dein Schein wird unter der Katalognummer Rosenberg 45 e) geführt und ist ca. mit einem Euro in der Erhaltung zu bewerten. Allerdings kann es auch sein, dass du auf ebay nicht mal den einen Euro bekommst

Deshalb am Besten aufheben und als Relikt vergangener Zeit in Ehren halten

Viele Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- rista
- Beiträge: 322
- Registriert: So 15.10.06 18:22
- Wohnort: Thüringen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: 1000 Mark Schein 1910
@Odensfist & Erdnussbier: inzwischen ist die Nummerierung im Rosenberg angepasst worden, in der neuesetn Auflage ist der gezeigte Schein unter Ro. 45c gelistet, an der Seltenheit ändert das nichts, der Wert bleibt im Cent-Bereich, da diese Variante erst 1922 ausgegeben wurde.
Allen Forumsmitgliedern sei an dieser Stelle einmal eine Seite innerhalb der frei zugänglichen Moneypedia empfohlen, auf der die Serie der braunen Tausender im Detail nach den Seriennummern und Unterdruckbuchstaben genau dargstellt wird, schaut hier rein.
Gruß rista
Allen Forumsmitgliedern sei an dieser Stelle einmal eine Seite innerhalb der frei zugänglichen Moneypedia empfohlen, auf der die Serie der braunen Tausender im Detail nach den Seriennummern und Unterdruckbuchstaben genau dargstellt wird, schaut hier rein.
Gruß rista
- Erdnussbier
- Beiträge: 2644
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 751 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: 1000 Mark Schein 1910
Danke für die Ergänzung rista 
Vielleicht sollte ich mir mal den neuen holen
Grüße Erdnussbier

Vielleicht sollte ich mir mal den neuen holen

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- jause
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 22.09.11 14:01
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: 1000 Mark Schein 1910
???Erdnussbier hat geschrieben:
Vielleicht
Naja gut ich "arbeite" auch noch mit einem 16er.... das aber auch nur weil ich derart viele handschriftliche Ergänzungen drin habe das es wenig Sinn macht diese auf eine neue Auflage zu übertragen....
Trotzdem liegt aber auch die neueste Auflage auf dem Schreibtisch - gerade weil sich mit jeder Auflage etwas ändert.
ALSO: nicht überlegen - KAUFEN!

Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
- Erdnussbier
- Beiträge: 2644
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 751 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: 1000 Mark Schein 1910
Ist ja schon gut Onkel jause
In München gib es ja wieder einen Gietl-Stand - da kann ich mich ja mal umsehen
Viele Grüße Erdnussbier

In München gib es ja wieder einen Gietl-Stand - da kann ich mich ja mal umsehen

Viele Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- jause
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 22.09.11 14:01
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: 1000 Mark Schein 1910
Nicht nur umsehen....Erdnussbier hat geschrieben: In München..... kann ich mich ja mal umsehen![]()
auch hingehen und einen neuen Katalog kaufen

Die Jugend von heute...... bloß weils nicht piepst und kein Stecker dran ist....

Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
- Erdnussbier
- Beiträge: 2644
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 751 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: 1000 Mark Schein 1910
Pass auf, sonst baue ich einen Katalog der piepen kann und nen Stecker hatjause hat geschrieben:bloß weils nicht piepst und kein Stecker dran ist....

Nein im ernst, sollte ich nicht alles an Barmitteln losgeworden sein, bis ich den Stand erreiche, kannst du mich gerne entgültig davon überzeugen einen zu erwerben.

Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: 1000 Mark Schein 1910
Zumindest früher gab es am Gietl-Stand auch jede Menge Restauflagen von Münzbüchern, also ältere Auflagen zu kaufen, nach meiner Erinnerung 2 Euro pro Buch.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2644
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 751 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: 1000 Mark Schein 1910
Jup die Restekisten hatte ich auch schon gesehen, war aber nix für mich mit drin (auch wenn ich glaube dass die halbwegs besseren da mehr wie nen Zwickel gekostet haben) 
Grüße

Grüße
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: 1000 Mark Schein 1910
Jaeger-Kataloge nach meiner Erinnerung auch für 2 Euro. Also konnte ich diese auch an Leute aus dem Bekanntenkreis, die Fragen zu Münzen hatten, weiterverschenken.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 25.10.14 19:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
1000 Mark v. 21.04.19 rotes Siegel, ohne Unterdruck
Hallo guten Abend,
wer kann mir hier bitte Informationen zum 1000 Mark Schein vom 21.04.1910 mit rotem Siegel, 7 Stelliger Nr., aus der Serie L, ohne Unterdruck-Buchstaben mitteilen ? Es handelt sich um die extrem seltene „Rosenberg“ – Nr. 45 f mit LHP ausgezeichnet.
Wer hat einen solchen Schein schon einmal wirklich gesehen – außer der Nummerierung im Katalog ?
Was ist der Schein jetzt wert – jetzt mit LHP ausgezeichnet ?
Bietet irgendein Sammler oder Händler einen solchen Schein zum Verkauf an ?
Ist hier Jemand der einen solchen Schein kaufen würde - für wie viel Euro ?
Wer weiß auch etwas zum Hintergrund des seltenen Scheins ?
Ich habe lange geforscht und kein Händlerangebot gefunden.
Bin für Informationen dankbar.
wer kann mir hier bitte Informationen zum 1000 Mark Schein vom 21.04.1910 mit rotem Siegel, 7 Stelliger Nr., aus der Serie L, ohne Unterdruck-Buchstaben mitteilen ? Es handelt sich um die extrem seltene „Rosenberg“ – Nr. 45 f mit LHP ausgezeichnet.
Wer hat einen solchen Schein schon einmal wirklich gesehen – außer der Nummerierung im Katalog ?
Was ist der Schein jetzt wert – jetzt mit LHP ausgezeichnet ?
Bietet irgendein Sammler oder Händler einen solchen Schein zum Verkauf an ?
Ist hier Jemand der einen solchen Schein kaufen würde - für wie viel Euro ?
Wer weiß auch etwas zum Hintergrund des seltenen Scheins ?
Ich habe lange geforscht und kein Händlerangebot gefunden.
Bin für Informationen dankbar.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24255
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11746 Mal
- Danksagung erhalten: 6593 Mal
Re: 1000 Mark Schein 1910
Hallo Gerd,
ich habe deine Anfrage mal in unseren "Tausender-Thread" eingepflegt... Damit sind die Informationen dann gebündelt und die Fachleute werden eher auf deine Frage aufmerksam
Schöne Grüße,
MR
ich habe deine Anfrage mal in unseren "Tausender-Thread" eingepflegt... Damit sind die Informationen dann gebündelt und die Fachleute werden eher auf deine Frage aufmerksam

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 25.10.14 19:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1000 Mark v. 21.04.1910 rotes Siegel, ohne Unterdruck
Hallo guten Abend,
ich wiederhole hier nochmals meine Frage.
Es handelt sich um den Geldschein 1000 Mark vom 21.04.1910, rotes Siegel, 7 stellige Nr., OHNE UNTERDRUCKBUCHSTABEN !!!
Die bisherigen Antworten betreffen nicht den genannten Schein. Bitte beachten.
Meine Frage :
wer kann mir hier bitte Informationen zum 1000 Mark Schein vom 21.04.1910 mit rotem Siegel, 7 Stelliger Nr., aus der Serie L, ohne Unterdruck-Buchstaben mitteilen ? Es handelt sich um die extrem seltene „Rosenberg“ – Nr. 45 f mit LHP ausgezeichnet.
Wer hat einen solchen Schein schon einmal wirklich gesehen – außer der Nummerierung im Katalog ?
Was ist der Schein jetzt wert – jetzt mit LHP ausgezeichnet ?
Bietet irgendein Sammler oder Händler einen solchen Schein zum Verkauf an ?
Ist hier Jemand der einen solchen Schein kaufen würde - für wie viel Euro ?
Wer weiß auch etwas zum Hintergrund des seltenen Scheins ?
Ich habe lange geforscht und kein Händlerangebot gefunden.
Bin für Informationen dankbar.
ich wiederhole hier nochmals meine Frage.
Es handelt sich um den Geldschein 1000 Mark vom 21.04.1910, rotes Siegel, 7 stellige Nr., OHNE UNTERDRUCKBUCHSTABEN !!!
Die bisherigen Antworten betreffen nicht den genannten Schein. Bitte beachten.
Meine Frage :
wer kann mir hier bitte Informationen zum 1000 Mark Schein vom 21.04.1910 mit rotem Siegel, 7 Stelliger Nr., aus der Serie L, ohne Unterdruck-Buchstaben mitteilen ? Es handelt sich um die extrem seltene „Rosenberg“ – Nr. 45 f mit LHP ausgezeichnet.
Wer hat einen solchen Schein schon einmal wirklich gesehen – außer der Nummerierung im Katalog ?
Was ist der Schein jetzt wert – jetzt mit LHP ausgezeichnet ?
Bietet irgendein Sammler oder Händler einen solchen Schein zum Verkauf an ?
Ist hier Jemand der einen solchen Schein kaufen würde - für wie viel Euro ?
Wer weiß auch etwas zum Hintergrund des seltenen Scheins ?
Ich habe lange geforscht und kein Händlerangebot gefunden.
Bin für Informationen dankbar.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24255
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11746 Mal
- Danksagung erhalten: 6593 Mal
Re: 1000 Mark v. 21.04.19 rotes Siegel, ohne Unterdruck
Dieser Beitrag soll eigentlich für alle Variationen der Tausender von 1910 zur Verfügung stehen... Und je nach aktueller Fragestellung mit grünem oder rotem Siegel, diverse Serien und Seriennummern sowie Unterdruckbuchstaben 
Schöne Grüße,
MR

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 933 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 1 Antworten
- 697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
-
- 12 Antworten
- 3885 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weissmetall
-
- 0 Antworten
- 1013 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder