Frage zum Wappen (Medaille 1929)
Moderator: Lutz12
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2796
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Frage zum Wappen (Medaille 1929)
Eine Schützen-Medaille (gepunzt 1929) mit einem Wappen, das ich bisher nicht eindeutig bestimmen konnte.
Es hat Ähnlichkeit mit dem Wappen von Wattenscheid, aber eben nicht identisch.
Vielleicht kann ja auch jemand über den militärischen Hintergrund Auskunft zum Wappen finden.
Die Medaille hat die Aufschrift:
KONKURRENZSCHIESSEN DER . EHM. 21. JNFT. DIV. 1929 (die 9 ist gepunzt)
12. PREIS AUFL. SCHEIBE
Material Silber (ungepunzt, aber geprüft), 40,0 mm, 2,0 mm dick, 23,39 g
Danke für Eure Hilfe
Lutz
Es hat Ähnlichkeit mit dem Wappen von Wattenscheid, aber eben nicht identisch.
Vielleicht kann ja auch jemand über den militärischen Hintergrund Auskunft zum Wappen finden.
Die Medaille hat die Aufschrift:
KONKURRENZSCHIESSEN DER . EHM. 21. JNFT. DIV. 1929 (die 9 ist gepunzt)
12. PREIS AUFL. SCHEIBE
Material Silber (ungepunzt, aber geprüft), 40,0 mm, 2,0 mm dick, 23,39 g
Danke für Eure Hilfe
Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2796
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Frage zum Wappen (Medaille 1929)
hier noch Bilder der Medaille
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24912
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12286 Mal
- Danksagung erhalten: 7030 Mal
Re: Frage zum Wappen (Medaille 1929)
Der märkische Schachbalken ist ja eindeutig, ich würde da Lüdenscheid vorschlagen.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2796
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Frage zum Wappen (Medaille 1929)
Ja, ich habe oben Lüdenscheid schreiben wollen, aber fälschlicherweise dann Wattenscheid geschrieben, bin eben verwirrt.
Der Unterschied des Wappen auf der Medaille und den zu findenden Wappen bei Google ist die Zahl der Zinnen. Ich bin heraldisch nicht so bewandert, weiß also nicht, ob das den entscheidenden Unterschied ausmacht, der auf einen anderen Ort hinweist.
Da ich nichts zum Ereignis auf der Medaille finde, fehlt der Querbeweis.
Der Unterschied des Wappen auf der Medaille und den zu findenden Wappen bei Google ist die Zahl der Zinnen. Ich bin heraldisch nicht so bewandert, weiß also nicht, ob das den entscheidenden Unterschied ausmacht, der auf einen anderen Ort hinweist.
Da ich nichts zum Ereignis auf der Medaille finde, fehlt der Querbeweis.
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24912
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12286 Mal
- Danksagung erhalten: 7030 Mal
Re: Frage zum Wappen (Medaille 1929)
Offiziell sind es auch 2x 17 Schachfelder, das dürften eher nicht offizielle "Anpassungen" an die Größe der Medaille sein, auch als künstlerische Freiheit bekannt 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Frage zum Wappen (Medaille 1929)
Womit vergleicht ihr das Wapoen auf der Medallie? Mit dem heutigen Wappen von Lüdenscheid? Das stammt in dieser Form erst von 1965!
Heraldisch ist ferner die Blasonierung (Wappenbeschreibung in Worten) entscheidend und nicht das Bild.
Und das dargestellte Wappen entspricht dem überlieferten Blason des Wappens von Lüdenscheis. Die 2x17 Schachung ist zwar si festgelegt (ab wann?) entspricht aber eigentlich nicht den heraldischen Grundsätzen.
Was allerdings die 21. Inf.Div. mit Lüdenscheid zu tun hatte ist mir ein Rätzel
Heraldisch ist ferner die Blasonierung (Wappenbeschreibung in Worten) entscheidend und nicht das Bild.
Und das dargestellte Wappen entspricht dem überlieferten Blason des Wappens von Lüdenscheis. Die 2x17 Schachung ist zwar si festgelegt (ab wann?) entspricht aber eigentlich nicht den heraldischen Grundsätzen.
Was allerdings die 21. Inf.Div. mit Lüdenscheid zu tun hatte ist mir ein Rätzel
Gruß
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2796
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Frage zum Wappen (Medaille 1929)
Lüdenscheid überzeugt mich jetzt. Ansonsten kann ich dann erstmal nur vermuten, dass das Schiessen 1929 dort in der Gegend stattfand.
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder