Morgan (und Peace) Dollar
Morgan (und Peace) Dollar
[ externes Bild ]
Neuling bittet un Hilfe.
Habe vor kurzem ein paar Münzen gekauft.
Darunter 1 dollar ,
Was ich lesen kann , ist CC Carson City Prägezeichen.
Und ein M auf dem Hals.
Desweitere sehe ich sowas wie eine schweissnaht am rechten
Lorbeerblatt.
Der zustand ist gebraucht.
Also ich habe 30€ für 4 verschiedene münzen bezahlt ,deshalb kann ich denn wert überhaupt nicht einschätzen.
Würde mich freuen wenn jemand denn wert aproximativ schätzen könnte.
Und bedanke mich im voraus.
MfG Keltensau
Neuling bittet un Hilfe.
Habe vor kurzem ein paar Münzen gekauft.
Darunter 1 dollar ,
Was ich lesen kann , ist CC Carson City Prägezeichen.
Und ein M auf dem Hals.
Desweitere sehe ich sowas wie eine schweissnaht am rechten
Lorbeerblatt.
Der zustand ist gebraucht.
Also ich habe 30€ für 4 verschiedene münzen bezahlt ,deshalb kann ich denn wert überhaupt nicht einschätzen.
Würde mich freuen wenn jemand denn wert aproximativ schätzen könnte.
Und bedanke mich im voraus.
MfG Keltensau
- Zwerg
- Beiträge: 7006
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 1677 Mal
Re: Morgan Dollar
Es handelt sich leider um eine Fälschung - wahrscheinlich aus China
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Re: Morgan Dollar
Bitte um Aufklärung , woran sieht Mann das?
die Bildqualität mit 75kb ist ja nicht gerade berauschend.
Grüße Keltensau
die Bildqualität mit 75kb ist ja nicht gerade berauschend.
Grüße Keltensau
- Zwerg
- Beiträge: 7006
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 1677 Mal
Re: Morgan Dollar
Glaub mir einfach - das ist eindeutig.
Ansonsten kannst Du Dir gerne ein kostenpflichtiges Gutachten bei einem Sachverständigen einholen.
In echt kostet das gute Stück ja einiges
https://www.pcgs.com/coinfacts/coin/1889-cc-1/7190
Grüße
Klaus
Ansonsten kannst Du Dir gerne ein kostenpflichtiges Gutachten bei einem Sachverständigen einholen.
In echt kostet das gute Stück ja einiges
https://www.pcgs.com/coinfacts/coin/1889-cc-1/7190
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo 28.12.20 13:34
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Morgan Dollar
Sollten die Maße stimmen und die Münze nicht magnetisch sein, erst dann lohnt sich eine genauere Untersuchung.
Gewicht 26,7g, Durchmesser 38,1 mm, Dicke 2,4 mm.
Glaube auch nicht das sie echt ist.
Also man hat schon alle möglichen Tiere vor der Apotheke kotzen sehen...... Vor paar Jahren habe ich auf dem Trödelmarkt einen Drachendollar aus der Gruschelkiste gekauft, der sich nach langem hin und her als echt herausstellte (kann nie sein!
) und letztendlich eine erstaunliche Summe erzielte.....
Gewicht 26,7g, Durchmesser 38,1 mm, Dicke 2,4 mm.
Glaube auch nicht das sie echt ist.
Also man hat schon alle möglichen Tiere vor der Apotheke kotzen sehen...... Vor paar Jahren habe ich auf dem Trödelmarkt einen Drachendollar aus der Gruschelkiste gekauft, der sich nach langem hin und her als echt herausstellte (kann nie sein!

Re: Morgan Dollar
Hallo,
Hab die Münze mal in der Arbeit Untersucht.
Gewicht soll : 26,73 gr = 23,29
Durchmesser soll: 38,1 mm = 37,8mm
Dicke soll: 2,4mm = 2,8 mm , am Rand gemessen
Die Münze ist nicht Magnetisch
Gruß Keltensau
Hab die Münze mal in der Arbeit Untersucht.
Gewicht soll : 26,73 gr = 23,29
Durchmesser soll: 38,1 mm = 37,8mm
Dicke soll: 2,4mm = 2,8 mm , am Rand gemessen
Die Münze ist nicht Magnetisch
Gruß Keltensau
- Erdnussbier
- Beiträge: 2633
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 740 Mal
- Danksagung erhalten: 852 Mal
Re: Morgan Dollar
Hallo!
Solche untergewichtige Stücke hätten die Prägeanstalt nicht verlassen.
Es ist einer der viel auftauchenden "Chinafälschungen"
Habe davon auch einige
Als Platzhalter oder Lehrmaterial für Fälschungen kann man es aber noch aufheben.
Grüße Erdnussbier
Damit steht eine Fälschung auch schon einwandfrei fest.
Solche untergewichtige Stücke hätten die Prägeanstalt nicht verlassen.
Es ist einer der viel auftauchenden "Chinafälschungen"
Habe davon auch einige

Als Platzhalter oder Lehrmaterial für Fälschungen kann man es aber noch aufheben.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
Re: Morgan Dollar
Vielen Dank an alle für die erteilte Lehre.
Mein verlust war gering und die Recherche war Spannend.
MfG Keltensau
Mein verlust war gering und die Recherche war Spannend.
MfG Keltensau
Re: Morgan Dollar
keine Angst. Mit der Zeit lernst du deine Augen zu schulen. Bei deinem Bild kann man erkennen, dass es sich um eine Fälschung handelt. Wenn du erst mal das Original kennst, dann läuft Du weniger Gefahr, eine Fälschung zu kaufen. Im Zweifel eher nicht
LG

- Purzel
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 30.07.09 16:09
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Morgan Dollar
Was war das denn für ein Stück ?weissmetall hat geschrieben: ↑Mi 03.11.21 12:00Vor paar Jahren habe ich auf dem Trödelmarkt einen Drachendollar aus der Gruschelkiste gekauft, der sich nach langem hin und her als echt herausstellte (kann nie sein!
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo 28.12.20 13:34
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Morgan Dollar
Provinz Fungtien, von 1898 (Jahr 24), wurde dann 2011 versteigert für etwas über 3000.
Das Auktionshaus hat mir was abgezogen, aber es war schon ein ansehnlicher Gewinn bei 5 Oiro Einsatz.
Witzigerweise habe ich damit mein Peace Dollar Album komplettiert, die Meldung passt also mit etwas Nachsichtigkeit in diesen thread. ;o)
Das Auktionshaus hat mir was abgezogen, aber es war schon ein ansehnlicher Gewinn bei 5 Oiro Einsatz.
Witzigerweise habe ich damit mein Peace Dollar Album komplettiert, die Meldung passt also mit etwas Nachsichtigkeit in diesen thread. ;o)
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo 28.12.20 13:34
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Morgan Dollar
Die nicht, das Album hätte auch gar keinen Platz dafür.
Aber auch bei den 1921ern gab es zwei high relief Varianten, eine stärkere (das beste Prägebild ever
)) und die andere mit dem Pressendruck wie die ebenfalls rare high relief 1922.
Da habe ich den selteneren Typ.
Am schwersten war aber eine wirklich gute 1928-S zu bekommen, da sind die meisten flau geprägt oder mit Macken.
Die 1928 Philadelphia mit der geringsten Auflage gibt es dagegen erstaunlich oft in guter Qualität.
Als Spezialist ist das für dich alles kalter Kaffee...
Hast du selbst die sagenumwobene 1964er Prägung? Passt erst recht nicht ins Album
https://coinweek.com/dealers-companies/ ... never-was/
Aber auch bei den 1921ern gab es zwei high relief Varianten, eine stärkere (das beste Prägebild ever

Da habe ich den selteneren Typ.
Am schwersten war aber eine wirklich gute 1928-S zu bekommen, da sind die meisten flau geprägt oder mit Macken.
Die 1928 Philadelphia mit der geringsten Auflage gibt es dagegen erstaunlich oft in guter Qualität.
Als Spezialist ist das für dich alles kalter Kaffee...
Hast du selbst die sagenumwobene 1964er Prägung? Passt erst recht nicht ins Album

https://coinweek.com/dealers-companies/ ... never-was/
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3646 Mal
- Danksagung erhalten: 4294 Mal
Re: Morgan Dollar
Hallo weissmetall!
Hier mal mein Morgan Dollar von 1921, welche Variante wäre er?
Entschuldigung für die Bilder, habe ich soeben bei warmen Licht gemacht.
Hier mal mein Morgan Dollar von 1921, welche Variante wäre er?
Entschuldigung für die Bilder, habe ich soeben bei warmen Licht gemacht.
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo 28.12.20 13:34
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Morgan Dollar
Hallo Pfennig,Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Fr 03.03.23 21:34Hallo weissmetall!
Hier mal mein Morgan Dollar von 1921, welche Variante wäre er?
Entschuldigung für die Bilder, habe ich soeben bei warmen Licht gemacht.
20230303_212115.jpg
20230303_212050.jpg
das ist ein Morgan Dollar aus Philadelphia (sehr häufige Variante), in den vorigen 3 Beiträgen ging es aber um den Peace Dollar.
1921 wurden beide geprägt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder