Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
NoPlanBasti
Beiträge: 21
Registriert: Do 03.10.24 22:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Beitrag von NoPlanBasti » Fr 04.10.24 06:47

Ich wollte mal danke für die Aufnahme sagen und hoffe mir kann jemand helfen.

Hab für knapp 900€ bei dem Teil zugeschlagen.
China, Qing-Dynastie. Yunnan. 5 Tael 180g
Hoffe ich hab da keinen Bock geschossen...
Was ist eure Meinung dazu?
Lg und ne gute Zeit.
Dateianhänge
Screenshot_20241004_064719.jpg

Silverstone
Beiträge: 48
Registriert: So 14.07.24 11:49
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Beitrag von Silverstone » Fr 04.10.24 10:23

Sieht gut aus und echt, so viel hätte ich nicht bezahlt, doch ist (gerade noch) akzeptabel.
Bei einer klassischen Auktion erworben?
Jetzt musst du nur noch die Schriftzeichen entschlüsseln, dann weisst du wie alt er ist, von welchem Silberschmied und welcher Bank.....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Silverstone für den Beitrag:
NoPlanBasti (Mo 14.10.24 12:15)

NoPlanBasti
Beiträge: 21
Registriert: Do 03.10.24 22:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Beitrag von NoPlanBasti » Fr 04.10.24 12:34

Ja bei e... Von nem Antiquitäten Händler durch Zufall gestern geschossen🤷😁🥰. Ich frag mich mal bei den China Läden durch wer mir das übersetzen kann oder weiß was da steht 😁

Benutzeravatar
rati
Beiträge: 944
Registriert: Sa 03.07.04 23:26
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

Re: Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Beitrag von rati » Sa 05.10.24 08:14

Sehe einmal hier nach.Vielleicht kommst Du durch vergleichen hier weiter:

https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=3086

Ich glaube nicht das sie Dir in den Chinaläden weiterhelfen können.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rati für den Beitrag:
NoPlanBasti (Sa 05.10.24 11:34)

NoPlanBasti
Beiträge: 21
Registriert: Do 03.10.24 22:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Beitrag von NoPlanBasti » Sa 05.10.24 11:19

Cool. Vielen lieben Dank für die Info zu der Seite. Ich werde mich mal schlau machen wenn ich daheim bin und ein wenig vergleichen...

NoPlanBasti
Beiträge: 21
Registriert: Do 03.10.24 22:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Beitrag von NoPlanBasti » Sa 05.10.24 19:44

Hab jetzt noch keinen ganz gleichen gefunden. Nur nen ähnlichen....

Benutzeravatar
Kesezwerg
Beiträge: 161
Registriert: Fr 13.03.20 19:27
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal

Re: Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Beitrag von Kesezwerg » Mi 09.10.24 11:37

Bist du Händler und versuchst nur den Preis und Echtheit abzuklopfen. Weil ja rein zufällig von "Bastibarista" das ding angeboten wird ?

Wer so etwas in echt und günstiger Kaufen möchte Aktuell bei -->Spink Auction CSS108C

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 891
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Beitrag von pingu » Do 10.10.24 13:45

Hallo,

ich halte es für äußerst Fragwürdig, an nur einem Bild und dem Gewicht die Echtheit fest machen zu wollen. Auch wenn dieses Bild recht unverdächtig aussieht, wäre eine Tauchwägung und Bilder von vor allem der Unterseite so wie den anderen Seiten des Stückes angebracht.
Zweifelsfrei falsche Stücke kann man oft an einem Bild als falsch identifizieren, die Echtheit an nur einem Bild belegen ist jedoch nahezu unmöglich!

Grüße pingu
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pingu für den Beitrag:
Lackland (Do 10.10.24 17:30)
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

Silverstone
Beiträge: 48
Registriert: So 14.07.24 11:49
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Beitrag von Silverstone » Fr 11.10.24 11:20

pingu hat geschrieben:
Do 10.10.24 13:45
ich halte es für äußerst Fragwürdig, an nur einem Bild und dem Gewicht die Echtheit fest machen zu wollen.
Das mag prinzipiell stimmen, im besonderen für alle Arten von Münzen, aber nicht hier in diesem Fall.
Die chinesischen Sattelbarren wurden auf eine besondere Art hergestellt und geprägt. Die Erstarrungslinien, Patina, die Stempel, Form und Gewicht sind schwer zu fälschen. Bei diesen 5 Liang Barren ist mir noch nie eine Fälschung begegnet.
Gefälscht wurden sehr gern in der damaligen Handelszeit die 50 Tael Seidenschuh- oder Kesselpauken-Barren, die geteilt, ausgeschabt, ausgehöhlt wurden und mit Blei oder sogar Quecksilber gefüllt. Das waren die Standardbarren für größere Transaktionen, da hat sich die Mühe gelohnt.
Die heute hergestellten und angebotenen gefälschten chinesischen Silberbarren erkennt man sehr gut, da stimmt nicht mal das Gewicht, geschweige denn Erstarrungslinien und Stempel. Material schon gar nicht. Mit reinem Silber zu fälschen lohnt (noch) nicht, dazu sind die Preise echter Barren zu niedrig.
Lasse mich gern eines besseren belehren und lerne gern dazu, pingu. Dazu wäre ein Foto und die Maße von Vorteil, vielleicht hast du ein Beispiel.

Silverstone
Beiträge: 48
Registriert: So 14.07.24 11:49
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Beitrag von Silverstone » Fr 11.10.24 13:08

8 echte und 7 falsche asiatische Barren als Rätselbild.
Barren.jpg

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 891
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Beitrag von pingu » Fr 11.10.24 14:34

Hallo,

das bitte belegen.:
"50 Tael Seidenschuh- oder Kesselpauken-Barren, die geteilt, ausgeschabt, ausgehöhlt wurden und mit Blei oder sogar Quecksilber gefüllt". (Anmerkung: Hervorhebung durch mich)
Jeder Zahnarzt weis, das Silber mit Quecksilber amalganisiert. Beim einfüllen von Quecksilber in einen ausghöhlten Silberbarren welcher Form auch immer würden sich beide Metalle verbinden und zunächst einen dickflüssigen Brei bis sogar den flüssigen Zustand annehmen. Die Außenwände des Barren würden regelrecht zefließen, da nicht genug Silber für die Amalganisierung des eingefüllten Quecksilbers vorhanden wäre...
Ein Vorgang der in der Natur der Sache liegt - Naturgesetze hebt man nicht einfach auf!
So langsam frage ich mich, wer hier aus dem Märchenwald erzählt ---> siehe Thred gefälschte Krügerrand. - oder hast du hier bei den Barren einfach etwas verwechselt?

...Und ich bleibe trotz allem dabei, an nur einem Bild und einem dazu geschriebenen Gewicht kann man die Echtheit eines solchen Stückes nicht eindeutig fest machen!

Grüße pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

Silverstone
Beiträge: 48
Registriert: So 14.07.24 11:49
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Beitrag von Silverstone » Fr 11.10.24 14:55

Nachlesbar im Buch von Tschung-Kue, Das Reich der Mitte, 1925.
Zitiert im Buch "Geld aus China" des Rheinischen Landesmuseums Bonn, 1982, Seite 63 (Harald Richter - Silberbarren in der chinesischen Geldgeschichte):
"Die Chinesen bohren mit Vorliebe an und füllen sie mit Blei und Quecksilber aus. Beim Empfang von Silberschuhen ist es daher stets anzuraten, einige Stichproben halbieren zu lassen....."

Du kannst vielleicht bei einem Bild mit Gewicht eines 5 Tael Sattelbarrens keine Echtheit feststellen, doch damit musst du klarkommen.

Hervorhebungen von mir.
Ich vermute mal du wirst keins der Bücher haben, kannst es aber vielleicht in einer Stadtbücherei ausleihen.

Übrigens, nur nebenbei: Quecksilber und Blei, bei normaler Temperatur in einen Silberbarren gefüllt, löst den Barren nicht auf, nur an.
Dazu müsstest du etwas chemisches Grundwissen haben.
Märchen sind gar nicht so übel, lies mal welche.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Beitrag von Zwerg » Fr 11.10.24 15:10

Könntet ihr bitte aufhören, sich gegenseitig anzugehen und zu beleidigen. Das Thema ist interessant, unterschiedliche Meinungen gibt es häufig, eine Diskussion sollte auch in vernünftigem Ton möglich sein

Danke
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 3):
pingu (Fr 11.10.24 15:12) • Lackland (Fr 11.10.24 15:26) • Andechser (Sa 12.10.24 13:30)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 891
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Beitrag von pingu » Fr 11.10.24 15:12

Hallo noch einmal.:

Sorry - von Blei habe ich nichts geschrieben.
Quecksilber amalganisiert selbst bei niedrigen Raumtemperaturen mit Silber - die Temperatur spielt dabei so gut wie garkeine Rolle. Soviel chemisches Wissen dazu.

Verkneife dir die Unterstellungen und Einschätzungen zu meinem Wissen oder Nichtwissen. Ich erlaube mir auch keine diesbezüglichen Äußerungen über dich.
Im übrigen sagt ein einzelner Buchhinweis und ein betreffendes Zitat aus selbigen Buch absolut nichts über den Gehalt der Aussage aus. Zumal diese wirklich leicht zu wiederlegen ist. Gerade im Numismatischen Bereich sind in den letzten Jahren reihenweise Bücher und Aussagen daraus angezweifelt, revidiert und neu zugewiesen wurden. Wissen unterliegt einem stetigen Wandel durch Zugewinn... . (möglicherweise ist der Zusatz mit Quecksilber schon 1925 auf eine mangelhafte Übersetzung aus dem Chinesischen zurückzuführen - aber das ist nur eine Vermutung, bei Blei bin ich voll bei dir und der Aussage)

Da du die Echtheit des Barren ja zweifellos nachgewiesen hast, ziehe ich meinen Hut vor dir und werde demutsvoll in die Ecke zurückkriechen aus der ich gekommen bin.

ganz liebe Grüße pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

Silverstone
Beiträge: 48
Registriert: So 14.07.24 11:49
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Beitrag von Silverstone » Fr 11.10.24 15:26

pingu hat geschrieben:
Fr 11.10.24 15:12

Da du die Echtheit des Barren ja zweifellos nachgewiesen hast, ziehe ich meinen Hut vor dir und werde demutsvoll in die Ecke zurückkriechen aus der ich gekommen bin.
Na wenn das nicht ein erfolgversprechender Anfang ist! :mrgreen:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder