Zwei unbekannte Münzen mit Gegenstempel
- Privateer
- Beiträge: 740
- Registriert: Do 23.12.04 20:13
- Wohnort: Rupertigau
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Zwei unbekannte Münzen mit Gegenstempel
Diese zwei Schätzchen liegen nun schon länger bei mir, ohne dass ich damit wirklich weitergekommen wäre.
Sie wiegen 4,4 (die hellere) bzw. 5,1 Gramm, sind aus Silber und stammen wohl aus dem arabisch-indischen Raum.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee, um was es sich handeln könnte?
Danke schonmal im Voraus
Sie wiegen 4,4 (die hellere) bzw. 5,1 Gramm, sind aus Silber und stammen wohl aus dem arabisch-indischen Raum.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee, um was es sich handeln könnte?
Danke schonmal im Voraus
Gruß Privateer
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Hallo! Dann will ich mal wenigstens die Richtung vorgeben: Die erste sieht sehr nach einer timuridischen Münze aus, sie könnte aber auch - wie die zweite - etwas früher, bei den Turkomanen, anzusetzen sein. Für Genaueres musst du auf entweder auf klaupo hoffen oder darauf, dass ich mal zwei freie Tage und Langeweile gleichzeitig habe ... Ganz leicht lassen sich die Dinger doch nicht bestimmen, und leider finde ich im Moment auch nicht meinen eigenen Schuber mit dem Zeug. Ich versinke gerade im Chaos ...
Tschüß, Alexander
Tschüß, Alexander
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- Privateer
- Beiträge: 740
- Registriert: Do 23.12.04 20:13
- Wohnort: Rupertigau
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Servus Alexander,
ich habe ganz sicher keine Eile und lasse die beiden Münzen auf jeden Fall bei mir wohnen. Vielleicht könntest Du mir sagen, mit welchem Nominal die Münzen bezeichnet werden, dann kann ich selbst mal ein wenig googeln. Die Turkomanen und die Timuriden an sich hab ich schon in der Wikipedia entdeckt.
ich habe ganz sicher keine Eile und lasse die beiden Münzen auf jeden Fall bei mir wohnen. Vielleicht könntest Du mir sagen, mit welchem Nominal die Münzen bezeichnet werden, dann kann ich selbst mal ein wenig googeln. Die Turkomanen und die Timuriden an sich hab ich schon in der Wikipedia entdeckt.
Gruß Privateer
- rati
- Beiträge: 952
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 321 Mal
Hallo,
muss meine Aussage leider wieder zurück nehmen.Der Gegenstempel auf com-2 kommt bei Mitchiner häufig auf Timurid-Münzen verschiedener Herrscher vor,sowie bei der oben erwähnten Ausgabe ,ohne eine Übersetzung oder Angabe der Bedeutung.
Bei dem Gst.auf com-1 dürfte es sich um die Mzst.-Angabe von Herat handeln.Das gleiche gibt es auf Münzen geprägt.Gebe mal bei "zeno" in SUCHEN die Nr.43802 ein
Gruß rati
muss meine Aussage leider wieder zurück nehmen.Der Gegenstempel auf com-2 kommt bei Mitchiner häufig auf Timurid-Münzen verschiedener Herrscher vor,sowie bei der oben erwähnten Ausgabe ,ohne eine Übersetzung oder Angabe der Bedeutung.
Bei dem Gst.auf com-1 dürfte es sich um die Mzst.-Angabe von Herat handeln.Das gleiche gibt es auf Münzen geprägt.Gebe mal bei "zeno" in SUCHEN die Nr.43802 ein
Gruß rati
- Privateer
- Beiträge: 740
- Registriert: Do 23.12.04 20:13
- Wohnort: Rupertigau
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Servus rati,
zunächst mal vielen Dank für Deine Bemühungen. Bei dieser Gelegenheit kann ich gleich die Geschichte dieser Region nachlesen, von der ich bisher fast nichts wusste.
Herat im heutigen Afghanistan als Herkunft zumindest der einen Münze leuchtet mir ein, denn die beiden Münzen habe ich in einem Lot afghanischer Rupien mitgekauft.
Zeno werde ich mir mal näher ansehen, da blicke ich bis jetzt nicht so ganz durch.
zunächst mal vielen Dank für Deine Bemühungen. Bei dieser Gelegenheit kann ich gleich die Geschichte dieser Region nachlesen, von der ich bisher fast nichts wusste.
Herat im heutigen Afghanistan als Herkunft zumindest der einen Münze leuchtet mir ein, denn die beiden Münzen habe ich in einem Lot afghanischer Rupien mitgekauft.
Zeno werde ich mir mal näher ansehen, da blicke ich bis jetzt nicht so ganz durch.
Gruß Privateer
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Den Gegenstempel auf cm-1/cm-2 habe ich auch: Stephen Album 2402. Ich würde ihn hier unterbringen:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=34951
Zur Host Coin - wie nennt man die in numismatischem Deutsch - Wirtsmünze?
- kann ich aber leider keine eindeutigen Hinweise geben.
Gruß klaupo
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=34951
Zur Host Coin - wie nennt man die in numismatischem Deutsch - Wirtsmünze?

Gruß klaupo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder