Hallo.
Mein Name ist Marcel und ich sammle seit ein paar Jahren antike Münzen, hauptsächlich der römischen Kaiserzeit.
Ich bin neu hier und freue mich dabei sein zu können, da ich noch nie Kontakt zu anderen Sammlern hatte.
Am Wochenende war ich auf einer Münzmesse und habe mir diese Münze aus einer Wühlkiste mitgenommen.
Meiner Meinung nach ist sie den Griechen oder Persern zuzuordnen, aber ich weiß es nicht.
Kann mir jemand etwas über die Münze sagen?
Ich wäre für jede Info dankbar.
Gruß Marcel.
Bestimmungshilfe
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 4321
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1033 Mal
- Danksagung erhalten: 1773 Mal
Re: Bestimmungshilfe
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Erdnussbier (Mi 13.04.22 18:42) • Numis-Student (Mi 13.04.22 21:22) • Odentaler (So 17.04.22 18:51)
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 12.04.22 22:46
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Wow, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja, die Münze hat mich angelächelt, jetzt wo ich mehr über sie weiß sowieso.
Gruß Marcel
Ja, die Münze hat mich angelächelt, jetzt wo ich mehr über sie weiß sowieso.
Gruß Marcel
-
- Beiträge: 4891
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Ich hab' noch zwei Artikel über die Münzprägung von Ariminum (die größtenteils ein Münzguss war
) gefunden, aber auf Italienisch:
Alberto Campana, "CNAI - UMBRIA: ARIMINUM (289-240 a.C.)", Panorama Numismatico, 57, 1992, inserto vol. I, p. 11-15:
https://www.academia.edu/26917544/CNAI_ ... 89_240_a_C_
und Giovanni Gorini, "La monetazione di Ariminum", Revue numismatique, 6e série - Tome 166, année 2010 pp. 311-335:
https://www.persee.fr/docAsPDF/numi_048 ... 6_2940.pdf
der auf den ersten Blick die herkömmliche Datierung etwas verändert.
Wenn man das durch ein Übersetzungsprogramm dreht, dann bekommt man ganz gut mit, was da gesagt wird
.
Gruß
Altamura

Alberto Campana, "CNAI - UMBRIA: ARIMINUM (289-240 a.C.)", Panorama Numismatico, 57, 1992, inserto vol. I, p. 11-15:
https://www.academia.edu/26917544/CNAI_ ... 89_240_a_C_
und Giovanni Gorini, "La monetazione di Ariminum", Revue numismatique, 6e série - Tome 166, année 2010 pp. 311-335:
https://www.persee.fr/docAsPDF/numi_048 ... 6_2940.pdf
der auf den ersten Blick die herkömmliche Datierung etwas verändert.
Wenn man das durch ein Übersetzungsprogramm dreht, dann bekommt man ganz gut mit, was da gesagt wird

Gruß
Altamura
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18736
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7447 Mal
- Danksagung erhalten: 2417 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Hallo Marcel,
herzlich willkommen in unseren Reihen. Für den Austausch unter Sammlern und Numismatikern bist Du hier bestens aufgehoben.
Wir haben auch ein Unterforum für Termine: Wenn Du dort einerseits Termine in Deiner Region beiträgst und andererseits zu erkennen gibst, dass Du dort anwesend bist, besteht eine gute Chance, auch ein paar Forumsmitglieder im echten Leben kennen zu lernen
Oder, etwas versteckt, gibt es ein Unterforum "Treffpunkt", wo man auch jederzeit ein Treffen organisieren kann, gerne auch im Zusammenhang mit Münzbörsen.
Auf jeden Fall: fühle Dich hier zuhause
MR
herzlich willkommen in unseren Reihen. Für den Austausch unter Sammlern und Numismatikern bist Du hier bestens aufgehoben.
Wir haben auch ein Unterforum für Termine: Wenn Du dort einerseits Termine in Deiner Region beiträgst und andererseits zu erkennen gibst, dass Du dort anwesend bist, besteht eine gute Chance, auch ein paar Forumsmitglieder im echten Leben kennen zu lernen

Oder, etwas versteckt, gibt es ein Unterforum "Treffpunkt", wo man auch jederzeit ein Treffen organisieren kann, gerne auch im Zusammenhang mit Münzbörsen.
Auf jeden Fall: fühle Dich hier zuhause

MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Odentaler (Mi 13.04.22 22:11)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sven1248
-
- 3 Antworten
- 278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzschreck
-
- 18 Antworten
- 1035 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jot-ka
-
- 2 Antworten
- 177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von espario
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste