ich wollte mal um eure Meinung bitten. In meiner Nähe gibt es eine alte Befestigungsanlage. Es handelt sich um eine Befestigungssiedlung von ca. 400 Jahre nach Christus. Die Ausgrabungen davon (einzig und allein 4 Gebäude ist erhalten, aber wenn man sich auskennt gibt es noch weitere Bauten zu finden) liegen schon 90 Jahre zurück. Laut Wikipedia: "Als einzige Münze wurde ein Sesterz des Kaisers Severus Alexander (222-235) gefunden." Ich glaube es gibt da noch mehr von solchen oder ähnlichen Münzen, wenn man etwas gräbt. Besonders an den Stellen, die damals nicht besucht wurden. Übrigens wurden 14 Gräber gefunden. Und ich selbst hab schon die ein oder andere Tonscherbe gefunden.
Was glaubt ihr? Sollte ich mich da ein bisschen umschaun oder hab ich da keine Chance mehr? Aber wie gesagt, einige Stellen liegen tief in einem Wald, denen wurde kaum Beachtung geschenkt. Und ja, ich weiß, eigentlich darf man das nicht, aber das ist mir egal
