Altes Schreiben von 1808
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Altes Schreiben von 1808
Ich habe einige alte Papiere / Schreiben bekommen.
Dieses eine Stück ist von 1808 und hat 3 Stempel zu 3, 6, und 30 Kreuzer.
Kann jemand eine Übersetzung des Schreibens und die bedeutung der Stempel geben ?
mfg. bernima
Zuletzt geändert von bernima am Sa 25.08.12 15:52, insgesamt 2-mal geändert.
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Altes Schreiben von 1808
die stempel sind aber keine poststempel. das sind steuerstempel für spielkarten.
das A müsste für Augsburg stehen.
im schreiben gehts glaub ich um angefallene gebühren des jahres 1807
das A müsste für Augsburg stehen.
im schreiben gehts glaub ich um angefallene gebühren des jahres 1807
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Altes Schreiben von 1808
1:
Zertifikat
2:
Oberhausen, den 30 Sept. 1808
[zwei Worte, Unterschrift, noch nicht entziffert]
3:
Daß im Etats-Jahr 1807/08 bey der Filial [eins noch nicht entziffert] weder ein Opfer angefallen noch erhoben worden, bestättigt mittels Unterschrift
Vielleicht hilft das weiter, Grüße, KarlAntonMartini
Zertifikat
2:
Oberhausen, den 30 Sept. 1808
[zwei Worte, Unterschrift, noch nicht entziffert]
3:
Daß im Etats-Jahr 1807/08 bey der Filial [eins noch nicht entziffert] weder ein Opfer angefallen noch erhoben worden, bestättigt mittels Unterschrift
Vielleicht hilft das weiter, Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 7283
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8589 Mal
- Danksagung erhalten: 4510 Mal
Re: Altes Schreiben von 1808
Hallo,
ich glaube, dort steht "Neusäs", also Neusäß:
http://de.wikipedia.org/wiki/Neus%C3%A4%C3%9F
Gruß Chippi
ich glaube, dort steht "Neusäs", also Neusäß:
http://de.wikipedia.org/wiki/Neus%C3%A4%C3%9F
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Altes Schreiben von 1808
Ja, das scheint zu stimmen. Dann passen auch die bayrischen Stempel dazu.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: Altes Schreiben von 1808
Hallo,
Danke für eure bemühungen.
Ich kanns jetzt lesen,
Certifikat
Daß im Etatsjaht 1807/1808 bei der Filiale Neusäß werder ein Opfer angefallen noch erhoben wurde.
Bestätigt mit Unterschrift
Oberhausen, den 30. September 1808.
......... .............
verstehen jedoch nicht.
Was ist mit Opfer gemeint ? - noch dazu im Bezug mit Steuerstempeln und Spielkarten ?
mfg. bernima
Danke für eure bemühungen.
Ich kanns jetzt lesen,
Certifikat
Daß im Etatsjaht 1807/1808 bei der Filiale Neusäß werder ein Opfer angefallen noch erhoben wurde.
Bestätigt mit Unterschrift
Oberhausen, den 30. September 1808.
......... .............
verstehen jedoch nicht.
Was ist mit Opfer gemeint ? - noch dazu im Bezug mit Steuerstempeln und Spielkarten ?
mfg. bernima
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Altes Schreiben von 1808
Die Stempelsteuer wurde nicht nur auf Spielkarten erhoben, sie war (ist in Ö. glaub ich heute noch so) auch Voraussetzung für die Gültigkeit wichtiger Dokumente. Mit Filial war wohl eine Filialkirche (also eine Kirche, die nicht selbst Pfarrkirche war) gemeint, über deren Opfergelder eben Rechnung gelegt werden mußte. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder