Hallo
Kennt jemand den Fachbegriff für diese Riffelung?
Danke Klaus
Unbekannte Riffelung
- Lackland
- Beiträge: 3482
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5416 Mal
- Danksagung erhalten: 4872 Mal
Re: Unbekannte Riffelung
Hallo Klaus,
schön wäre es, wenn Du DIE GANZE MÜNZE zeigen könntest. Dann würde die Beurteilung leichter fallen.
Ansonsten sage ich mal ganz ‚frech‘: Rand mit vertieften Mustern oder Ovalen…
Viele Grüße
Ulrich
schön wäre es, wenn Du DIE GANZE MÜNZE zeigen könntest. Dann würde die Beurteilung leichter fallen.
Ansonsten sage ich mal ganz ‚frech‘: Rand mit vertieften Mustern oder Ovalen…
Viele Grüße
Ulrich
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
- Radealex
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 30.09.09 11:40
- Wohnort: Gadebusch
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Riffelung
Hallo Klaus,
Man nennt diese Art von Rändelung "Laubrand" Diese wurde im 18. Jahrhundert in Vielen Ländern Europas verwendet, aber auch z.B. bei 8 Reales Münzen aus Mexico, Peru und Bolivien. ich kenne diese Art von Rand auch von deutschen Talern und Teilstücken aus Preußen & Habsburg und frühen 5 Franc Münzen unter Napoleon.
Siehe WIKI: https://de.wikipedia.org/wiki/Laubrand
Die Ausführung des Randes ist natürlich Variantenreich, aber immer ein Merkmal für die Echtheit der Münze!
Fälschungen mit solchem Rand sind mir zumindest noch nicht untergekommen, die haben stattdessen dann eine moderne Randriffelung oder glatten Rand.
Gruß, Alex.
Man nennt diese Art von Rändelung "Laubrand" Diese wurde im 18. Jahrhundert in Vielen Ländern Europas verwendet, aber auch z.B. bei 8 Reales Münzen aus Mexico, Peru und Bolivien. ich kenne diese Art von Rand auch von deutschen Talern und Teilstücken aus Preußen & Habsburg und frühen 5 Franc Münzen unter Napoleon.
Siehe WIKI: https://de.wikipedia.org/wiki/Laubrand
Die Ausführung des Randes ist natürlich Variantenreich, aber immer ein Merkmal für die Echtheit der Münze!
Fälschungen mit solchem Rand sind mir zumindest noch nicht untergekommen, die haben stattdessen dann eine moderne Randriffelung oder glatten Rand.
Gruß, Alex.
- Lackland
- Beiträge: 3482
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5416 Mal
- Danksagung erhalten: 4872 Mal
Re: Unbekannte Riffelung
Schwer zu sagen, ohne zu wissen um welche Münze es sich handelt…
Aber Laubrand glaube ich eher nicht…
Laubrand sieht in etwa so aus (natürlich gibt es auch hier Zeichnungsvarianten):
Aber Laubrand glaube ich eher nicht…
Laubrand sieht in etwa so aus (natürlich gibt es auch hier Zeichnungsvarianten):
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 3111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 2 Antworten
- 2426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 2 Antworten
- 429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 4 Antworten
- 2111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 3253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder