Pflock hat geschrieben: ↑So 27.10.19 07:24
Hallo indiacoins,
Darf ich fragen, was bei Dir abhanden gekommen ist? Euros, Medaille, Edelmetall-Münze/Medaille, etc.?
Aktuell:
2 antike Münzen aus Baktrien und England wurden statt an die deutsche Adresse angeblich in Richtung USA versendet und sind dort nie angekommen. Wie sollen sie auch, wenn der Empfänger in Deutschland wohnt. - Vollen Ersatz nach 1,5 Monaten Herumdiskutiererei wegen "nicht zuständig" usw. erhalten.
dann.
Ein Wertbrief 6 antike Münzen aus Asien nach Ungarn wurden laut Ungarische Post im deutschen Logistikzentrum Frankfurt am Main aufgeschnitten und der Inhalt gestohlen.
Glücklicherweise hat der Dieb den Umschlag weggeworfen und dieser wurde gefunden. Die Münzen habe ich dort gewohnheitsmäßig in den Umschlag von innen eingearbeitet und somit versteckt. Empfänger bekam den Umschlag in einer Plastiktüte und nur der Ausktionsausdruck wurde geklaut . Die Münzen waren alle noch vorhanden, wo ich sie eingeklebt hatte. - Nicht Münzen in Pappen kleben und dann in einen Umschlag versenden! Immer die Münzen in Alufolie rechteckig einpacken und mit einem Stück Panzertape von innen in einen Luftpolsterumschlag so kleben, dass es an allen 4 Seiten fest ist.
Ich habe seit 2 Jahren ungezählte Fälle von Doppelscans gehabt. Briefe aus verschiedenen Flilialen in Deutschland erhalten dieselbe Sendungsnummer. Nur der zuerst irgendwo ingelieferte Brief wird in der Sendungsverfolgung angezeigt.
Bei allen anderen gibt es Fehlermeldungen bei der Nachverfolgung. Post regiert nicht drauf, um etwas daran zu ändern.- Stritten es teilweise sogar ab, dass es Doppelscans gäbe. Post sucht auch keine vermißten Wertbriefe, wenn die Polizei nicht gerade daneben steht. Das geht alles für 4-6 Wochen in eine Ablage und dann gehen die Ersatz- Überweisungen raus. Ich versende hier sehr oft mit Sachwerte 500, bzw Sachwerte 100 ins Ausland. Ich habe von diesem Typ bereits 13 Einschreiben und Wertbriefe ersetzt bekommen, weil niemand weiß, wo sie abgeblieben sind, weil niemand danach sucht!
Bisher wurden in den letzten Monaten 3 Briefe mit Münzen, die nach Moskau gingen, irgendwohin umgeleitet und waren ca. 1 Woche komplett vom Schirm verschwunden, bevor sie dann im internationalem Logistikcenter aufgetaucht sind und weiterbefördert wurden. Alles heile angekommen.
Andersherum ist es mir schon 2 mal passiert, dass ich einen Brief in die USA geschickt habe und dieser nicht rechtzeitig ankam. Unsere Sendungsverfolgungsseiten zeigten nur die Einlieferung an.
Aber die russische Post zeigt an, dass diese zwei Briefe nach Moskau weitergeleitet wurden, dort durch verschiedene Stellen mit Buchstabenkombinationen gelaufen und dann erst 1 Woche später in Richtung USA gingen, wo sie dann auch heile angekommen sind.
Wieso Briefe für die USA nach Moskau laufen und wieso Brief nach Moskau für 1 Woche verschwinden, da sollte man mal drüber nachdenken.
- Man sollte immer die 1,80, bzw 2 Euro zusätzlich für Sachwertversicherung ausgeben, wenn man über 25 Euro + Versandkosten kommt.
Das ist sehr sinnvoll.
Die russische Post hat eine eigene Seite zum Nachverfolgen, wo man alles sehen kann, egal, woher nach wohin. Und ich meine wirklich alles, auch ins deutsche Nachbardorf zu Tante Erna!:
https://www.aftership.com/de/couriers/russian-post
https://www.pochta.ru/ ( Wird leider von immer mehr US-Browsern geblockt). Funktioniert aber mit Proxy sehr gut.
Oder diese hier. Die ist noch umfangreicher in den Möglichkeiten. Hier geht alles, egal aus welchem Land gesendet.
https://trackitonline.ru/?