Bestimmungshilfe Hyperpyron erwünscht

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 1857
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 663 Mal
Danksagung erhalten: 2322 Mal

Bestimmungshilfe Hyperpyron erwünscht

Beitrag von Amentia » Mi 16.02.22 18:44

Ich habe dieses Münze auf Ebay ersteigert und es war keine genaue Beschreibung vorhanden.
Ich denke es könnte ein Elektron Hyperpyron sein, ist das richtig?
Wenn ja von wem?
Die Münze hat mir einfach gefallen darum habe ich sie gekauft ohne zu wissen was es für eine Münze genau ist.
Bilder sind Verkäuferbilder da besser als Bilder, die ich mit meinr Kamera machen kann, ich könnte aber gegebnenfalls von Details mit USB Mikroskop Detailfotos machen, falls die für die Identifizierung nötig sein sollten, Münze ist heute angekommen.

https://www.ebay.de/itm/Byzantinische-G ... true&rt=nc


Edit: Die Münze ist wohl eine Fälschung, habe die zu den Fälschungen verschoben.

Die ist wohl falsch und das Material ist Orichalcum.

Viele Auktionshäuser haben stempelgleiche oder durch Stempelverbindungen verbundene Stücke verkauft, und der Experte Simon Bendall hielt die für echt, ich weiß aber nicht ob dem immer noch so ist.


https://www.romanumismatics.com/article ... =Byzantine



https://www.numisforums.com/topic/820-o ... ment-38997



https://www.numisforums.com/topic/337-a ... ovo-hoard/
Dateianhänge
s-l1600.jpg
s-l160.jpg
Zuletzt geändert von Amentia am Mo 05.06.23 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 950
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Wohnort: nördl. Harzvorland
Hat sich bedankt: 1711 Mal
Danksagung erhalten: 1167 Mal

Re: Bestimmungshilfe Hyperpyron erwünscht

Beitrag von Atalaya » Mi 16.02.22 19:42

Die Münzen dieses Herren sehen ganz ähnlich aus.

http://wildwinds.com/coins/byz/john_III/t.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 2):
Amentia (Mi 16.02.22 20:28) • Georg5 (So 20.02.22 23:09)
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 1857
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 663 Mal
Danksagung erhalten: 2322 Mal

Re: Bestimmungshilfe Hyperpyron erwünscht

Beitrag von Amentia » Mi 16.02.22 20:29

Könnte passen.
Ist es normal, dass die beschnitten ist, Gewicht ist mit 2,98 g ein bisschen niedrig

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4226
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Bestimmungshilfe Hyperpyron erwünscht

Beitrag von Wurzel » Do 17.02.22 04:52

Sear 2073...
hier gibt es mehrere Untervarianten die sich an den Beizeichen neben den hronenden Christus unterscheiden, Du hast die "Petalvariante" so wird das Beizeichen im englischen genannt. Du findest es rechts neben dem Christus direkt über der Stühllehne.
Auf dem Revers ist der Herrscher mit einem Labarum in seiner rechten Hand und wird von seiner linken Seit durch Maria (Muttergottes) gekrönt.
Es gibt auch hier varienten in denen der Herrscher ein Kreuzstab hält.
Die Münzen kommen durchaus beschnitten vor.

Ein Hinweis: die Münzen haben oftmals Beizeichen rechts und Links von der Jesusfigur, bei deiner ist links das Beizeichen nicht mehr zu erkennen, das spielt in diesem Fall keine Rolle könnte aber bei anderen Exemplaren dazu führen das sie nicht mehr vollständig bestimmbar wären....

Glückwunshc zu diesem Stück, mir gefallen immer die besonders Liebevoll gestalteten Herrscherdarstellungen, die meist gut erhalten sind weil sie im Holbereich der Schüsselmünze liegen.

Liebe Grüße

Micha
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag (Insgesamt 3):
Amentia (Do 17.02.22 09:36) • Numis-Student (Do 17.02.22 21:12) • Chippi (Di 08.03.22 20:46)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
minimee
Beiträge: 224
Registriert: Di 14.10.03 21:12
Wohnort: Neuhausen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Bestimmungshilfe Hyperpyron erwünscht

Beitrag von minimee » Di 08.03.22 21:28

ich stimme Sear 2073 zu. Gold-Hyperpyron Kaiserreich von Nicaea Johannes III Ducas-Vatatzes
zum Vergleich:https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... =date_desc

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe erwünscht!
    von Steffl0815 » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    191 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Steffl0815
  • Goldgehalt Hyperpyron
    von antisto » » in Byzanz
    3 Antworten
    384 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Theoupolites
  • Zeigt mir euer Highlight der Sammlung! Alles erwünscht!
    von Grafdohna » » in Altdeutschland
    0 Antworten
    498 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Grafdohna
  • Bestimmungshilfe
    von sven1248 » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    396 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sven1248
  • Bestimmungshilfe
    von Steffl0815 » » in Kelten
    2 Antworten
    442 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Steffl0815

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast