-
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 03.02.09 15:53
- Wohnort: Pompeji
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Re: Pergamon Diobol
An den Fehler eines Stempelschneiders glaube ich nicht, weil auch die Athena spiegelbildlich ist. Das ganze Rückseitenbild ist also von einem Original per Mulde abgenommen worden, das Vorderseitenbild aber offensichtlich nicht. Die unstimmige Vorgehensweise spricht nicht für eine antike Imitation. Wenn noch hinzukommt, dass weder Vorder- noch Rückseite irgendeine Stempelschärfe zeigt, tendiere ich zu modernem Guss, auch wenn das Gewicht unauffällig ist.
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Pergamon Diobol
da kommt mir eine andere Fälschung ins Gedächtnis, bei der man auch erst zweimal hinschauen muss, um den Vorgang zu verstehen.
Der ungeübte Stempelschneider hat nach Sicht seines vorliegenden Musters einfach direkt in den Stempel geschnitten
und nicht bedacht, dass die spätere Prägung zum Stempel spiegelbildlich wird.
Verzeiht mir, wenn das Bild nicht in den Fred passt, aber das Thema ist das gleiche.
Gruß diwidat
Der ungeübte Stempelschneider hat nach Sicht seines vorliegenden Musters einfach direkt in den Stempel geschnitten
und nicht bedacht, dass die spätere Prägung zum Stempel spiegelbildlich wird.
Verzeiht mir, wenn das Bild nicht in den Fred passt, aber das Thema ist das gleiche.
Gruß diwidat
-
- Beiträge: 6024
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1664 Mal
Re: Pergamon Diobol
Da sieht man es mal wieder: Auch von übertriebenen Pauschalverdächtigungen bleibt wohl meist was hängen (http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 36#p439027)shanxi hat geschrieben:... Diesr Diobol, stammt von einem ebay Verkäufer dessen Angebote ich immer mit Argwohn betrachte. ...

Man muss immer aufpassen, bei allen Anbietern, bei Savoca vielleicht ein kleines (sic!) bisschen mehr als bei anderen, aber ansonsten ist das meiste, was die anbieten, in meinen Augen sauber.
Und wenn Du bei einer Münze ein auch nur leicht ungutes Gefühl hast, dann kauf sie einfach nicht, das Leben geht auch ohne weiter und man erspart sich den stetig nagenden Zweifel

Für eine moderne aber doch auch nicht. Warum sollten da Avers und Revers nach zwei verschiedenen Verfahren hergestellt werden? Außerdem fällt eine solch gespiegelte Rückseite doch gleich auf, das wäre für einen Fälscher doch eher schlecht. Das erscheint mir irgendwie nicht plausibelIulia hat geschrieben:... Die unstimmige Vorgehensweise spricht nicht für eine antike Imitation. ...

Vom Foto her sieht mir das auch nicht unbedingt nach einem Guss aus, da folge ich der Argumentation von shanxi. Ich halte die Münze eher für echt.
Sehr scharfsinnig bemerktshanxi hat geschrieben:... Wenn ich aus einer Mulde einen Abguss mache ist die Münze doch nicht spiegelverkehrt, sondern wieder spiegelrichtig ?? ...

Ungewöhnlich ist aber schon, dass das gesamte Bild gespiegelt ist, sonst kenne ich das nur von der Legende oder Teilen davon.
Mein Lieblingsbeispiel für letzteres ist dieses: http://www.acsearch.info/search.html?id=1039241 , http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... play_media , bei dem aus B-I/P-Y schnell mal P-I/B-Y wurde.
Ein schönes Beispiel für eine komplett gespiegelte Münzseite hab' ich jetzt leider auch nicht, aber ich bin neulich zumindest über einen deutlichen Hinweis darauf gestolpert. In "Griechische Münzen" von Imhoof-Blumer steht bei den Bronzen aus Termessos (denen hier: http://www.acsearch.info/search.html?te ... 1&company=) auf Seite 701 (oder 177, da stehen beide Zahlen oben drüber

Und das sieht in meinen Augen ganz stark nach einer komplett gespiegelten Rückseite aus (da die Pferdeprotome sonst immer nach links springt). Das scheint es also vereinzelt tatsächlich gegeben zu haben.
Ich glaube also, dass man beim Avers-Stempel der Pergamonmünze vielleicht den Lehrling rangelassen hat und der Fehler erst bemerkt wurde, als bereits einige Münzen geprägt waren. Da die Lebensdauern von Avers- und Revers-Stempeln ja unterschiedlich waren, wurden die auch mehr oder weniger unabhängig voneinander hergestellt. Dies würde erklären, warum die Vorderseite nicht gespiegelt ist.
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 6024
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1664 Mal
Re: Pergamon Diobol
Daran hätte ich jetzt gar nicht gedachtshanxi hat geschrieben:... meine Hauptsorge beim Kauf war, dass der Verkäufer versehentlich ein gespiegeltes Bild verwendet hat. ...

Da scheint sich keiner aus der Deckung zu trauenshanxi hat geschrieben:... Ich stell´ das Teil mal im amerikanischen Forum ein. Vielleicht fällt da jemandem etwas ein. ...


Gruß
Altamura
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder