Silbermünze 1741, Tiguri (Zürich) / Schweiz
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3651
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Silbermünze 1741, Tiguri (Zürich) / Schweiz
Hi
nen Kollege hat da ne Münze (Bild, falls nötig, reiche ich nach) wo er gerne mehr zu wissen wollte (neben den Wert auch das drumrum)
Münze ist in Silber/Silberähnlich.
Vorderseite:
Wappen welches von 2 Löwen gehalten wird
Umschrift: MONETA R EIPUBLICAE TIGURI (so isses auf der Münze - hab mich nicht verschrieben - auch der Leerschritt gehört dahin)
Rückseite:
Stadtansicht, Kirchtürme, Gondeln, Schiffe, Wasser und ein Platz
Umschrift: DOMINA CONSERVA NOS IN PACE (habs mir schon übersetzen lassen: "Sichere unseren Frieden")
Als Jahreszahl ist 1741 angeben - mein das wäre auf der Rückseite.
Die Münze wurde vor etwa 30 Jahren in Sizillien in nem Haus gefunden. Erhaltung ist, soweit ich das auf nem kleinen Foto (habs nur auf ner Digicam sehen können) sehen konnte, ist sehr gut ... einzig am Rand sind markierung die von einem Medailion stammen könnten. Zu Gewicht und größe kann ich nichts sagen ...
Google sagt mir bei das Tiguri = Zürich wäre ...
Gruß
Wuppi
nen Kollege hat da ne Münze (Bild, falls nötig, reiche ich nach) wo er gerne mehr zu wissen wollte (neben den Wert auch das drumrum)
Münze ist in Silber/Silberähnlich.
Vorderseite:
Wappen welches von 2 Löwen gehalten wird
Umschrift: MONETA R EIPUBLICAE TIGURI (so isses auf der Münze - hab mich nicht verschrieben - auch der Leerschritt gehört dahin)
Rückseite:
Stadtansicht, Kirchtürme, Gondeln, Schiffe, Wasser und ein Platz
Umschrift: DOMINA CONSERVA NOS IN PACE (habs mir schon übersetzen lassen: "Sichere unseren Frieden")
Als Jahreszahl ist 1741 angeben - mein das wäre auf der Rückseite.
Die Münze wurde vor etwa 30 Jahren in Sizillien in nem Haus gefunden. Erhaltung ist, soweit ich das auf nem kleinen Foto (habs nur auf ner Digicam sehen können) sehen konnte, ist sehr gut ... einzig am Rand sind markierung die von einem Medailion stammen könnten. Zu Gewicht und größe kann ich nichts sagen ...
Google sagt mir bei das Tiguri = Zürich wäre ...
Gruß
Wuppi
Zuletzt geändert von Wuppi am Di 27.09.05 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Also, bei allem Respekt: es muß DOMINE CONSERVA NOS IN PACE heißen, und TIGURI müßte eigentlich TIGURINAE heißen, Zürich ist jedenfalls richtig. Der Rückseitenbeschreibung nach müßte es sich um einen Taler handeln.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3651
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
DOMINE kann natürlich sein - A E - auf nem 1,7" Display ist net so so gut
(DOMINA ist auch glaub was anderes *G*) ... VE ist nen Buchstabendreher ...
Aber TIGURI steht so drauf wie ich es geschrieben habe - nicht mehr und nicht weniger
Zur größe hab ich jetz ne grobe Info: etwa so groß wie nen 5DM-Stück
@KAM: haste noch andere Infos dazu? Oder brauchste zwingend nen Bild?
Gruß
Wuppi
PS: Bild kann frühstens Morgen folgen - Kollege hat kein Kabel mit um das Bild von der Digicam zu bekommen
DOMINE kann natürlich sein - A E - auf nem 1,7" Display ist net so so gut

Aber TIGURI steht so drauf wie ich es geschrieben habe - nicht mehr und nicht weniger
Zur größe hab ich jetz ne grobe Info: etwa so groß wie nen 5DM-Stück
@KAM: haste noch andere Infos dazu? Oder brauchste zwingend nen Bild?
Gruß
Wuppi
PS: Bild kann frühstens Morgen folgen - Kollege hat kein Kabel mit um das Bild von der Digicam zu bekommen
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3651
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
19. Jh. KM meinste ... 18. Jh. würde ja passen ...
Naja warten wir mal auf die Schweizer
Gruß
Wuppi
19. Jh. KM meinste ... 18. Jh. würde ja passen ...
Naja warten wir mal auf die Schweizer

Gruß
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Hallo Wuppi, das stimmt schon alles: Zürich, Taler 1741, das Zürcher Wappen von zwei Löwen gehalten, von denen der eine ein Schwert, der andere einen Palmzweig hält, Rückseite Stadtansicht Zürichs von Süden, man blickt also vom See her den Fluß Limmat entlang, an deren beiden Seiten die Stadt liegt. Bei Divo/Tobler hat das Stück die Nr. 424a. Der Wert hängt, wie üblich, von der Erhaltung ab. Ein vorzüglich erhaltenes Stück ist ungefähr 600.- Euro wert, ein sehr schönes oder sogar beschädigtes ist wesentlich weniger wert.
Gruß mumde
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3651
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
@zwerg: nicht ganz - die Stadtansicht passt - aber Wappen mit 2 Löwen etc.
Von der Erhaltung kann ich sagen, das des was Zwerg angeben hat, schon ein deut schlechter ist - die Legende ist gut lesbar, auch details sind recht gut (versuchs mit Bild dann morgen!) .... aber an 3 Rändern sind überreste von so nem Halterung (3 Ösen)
Gruß
Wuppi
@zwerg: nicht ganz - die Stadtansicht passt - aber Wappen mit 2 Löwen etc.
Von der Erhaltung kann ich sagen, das des was Zwerg angeben hat, schon ein deut schlechter ist - die Legende ist gut lesbar, auch details sind recht gut (versuchs mit Bild dann morgen!) .... aber an 3 Rändern sind überreste von so nem Halterung (3 Ösen)
Gruß
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3651
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
Kollege ist schon begeistert
er meint die bekäme jetzt nen besseren Platz (aktuell nur in so nen Münztütchen usw.) ...
Er hat die Münze aber bei sich zuhause im tiefen Bayern ... wg. Durchmesser kann ich also erst nächste Woche Infos bekommen - evtl. auch das Gewicht. Damit müssten wir dann rausbekommen obs nen seltener Halber oder nen normaler ganzer Taler ist? Oder hat der Halbe Taler mit 2 Löwen noch andere Unterscheidungsmerkmale - wie beim halben Taler von oben ein (1/2) unten drunter?
Gruß
Wuppi
Kollege ist schon begeistert

Er hat die Münze aber bei sich zuhause im tiefen Bayern ... wg. Durchmesser kann ich also erst nächste Woche Infos bekommen - evtl. auch das Gewicht. Damit müssten wir dann rausbekommen obs nen seltener Halber oder nen normaler ganzer Taler ist? Oder hat der Halbe Taler mit 2 Löwen noch andere Unterscheidungsmerkmale - wie beim halben Taler von oben ein (1/2) unten drunter?
Gruß
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3651
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
jo - aber erst nächste Woche - er hat die Münze net bei sich - er meinte nur "etwa so große wie nen 5DM-Stück" (und zeigt mit der Hand ne größe die auf nen 2DM oder 5DM sein könnte *G*) ... wenn DIESER halbe Taler ein 1/2 draufstehen hat, hat sich die sache ja eh erledigt ...
Gruß und danke
Wuppi
jo - aber erst nächste Woche - er hat die Münze net bei sich - er meinte nur "etwa so große wie nen 5DM-Stück" (und zeigt mit der Hand ne größe die auf nen 2DM oder 5DM sein könnte *G*) ... wenn DIESER halbe Taler ein 1/2 draufstehen hat, hat sich die sache ja eh erledigt ...
Gruß und danke
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
- jeggy
- Beiträge: 442
- Registriert: So 25.04.04 21:18
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schöner Taler...
Der Taler sieht also so aus:
[ externes Bild ]
EDIT: nicht ganz...die Umschrift ist ja der Beschreibung nach abgekürzt, also eher so:
[ externes Bild ]
Hier wurde das Stück auch anders gestaltet:
- Ornamente im Wappen
- das Podest ist anders gestaltet
- das Schwert wird nun vom linken Löwen getragen
- die Löwen wenden sich voneinander ab
- Bildseite: scheinbar wurde inzwischen ein Kirchturm abgerissen, bzw. ein Doppelturm durch einen einzigen grösseren ersetzt...
[ externes Bild ]
EDIT: nicht ganz...die Umschrift ist ja der Beschreibung nach abgekürzt, also eher so:
[ externes Bild ]
Hier wurde das Stück auch anders gestaltet:
- Ornamente im Wappen
- das Podest ist anders gestaltet
- das Schwert wird nun vom linken Löwen getragen
- die Löwen wenden sich voneinander ab
- Bildseite: scheinbar wurde inzwischen ein Kirchturm abgerissen, bzw. ein Doppelturm durch einen einzigen grösseren ersetzt...
Wer hat's erfunden?
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3651
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
jo die untere ist es!
Den Halben-Taler würde man (rein vom Bild) daran erkenne das irgendwo (1/2) steht? Oder bei diesem nicht? Mumde schrieb ja das es einen mit gleichen (?) Motiv, aber als halben taler gibt (seltener) ... oder hilft hier wirklich nur das Gewicht.
Gruß
Wuppi
jo die untere ist es!
Den Halben-Taler würde man (rein vom Bild) daran erkenne das irgendwo (1/2) steht? Oder bei diesem nicht? Mumde schrieb ja das es einen mit gleichen (?) Motiv, aber als halben taler gibt (seltener) ... oder hilft hier wirklich nur das Gewicht.
Gruß
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Hallo Wuppi, da ist etwas nicht ganz richtig: Von 1741 gibt es den Typ mit einem Löwen als Taler und als Halbtaler. Das ist der normale Typ. Und dann gibt es den Typ mit zwei Löwen, die jeweils über die Schulter nach außen blicken: Davon gibt es nur den Taler, und der ist seltener als der Taler mit einem Löwen.
Gruß mumde
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1035 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von numismatika@web.de
-
- 2 Antworten
- 1458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 1 Antworten
- 1916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1581 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 10 Antworten
- 4263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder