Kupfermünze einseitig

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
Niloc
Beiträge: 94
Registriert: Fr 08.05.09 22:07
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Kupfermünze einseitig

Beitrag von Niloc » Fr 07.05.10 17:18

Hallo zusammen,

Nachdem ich schon ein paar Stunden damit zugebracht habe dieses Münzlein zu bestimmen, bin ich nun doch hier gelandet..?! :roll:

Ist für einen Kumpel aus einem anderen Forum, und gefunden hat er sie wohl in Bayern.Hat da jemand evtl.eine Idee zu?

lb. Gruß,

Niloc
Dateianhänge
rsd.jpg

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8267
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 687 Mal
Danksagung erhalten: 1234 Mal

Re: Kupfermünze einseitig

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 07.05.10 17:31

Lindau? - Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
SB
Beiträge: 97
Registriert: Fr 22.07.05 13:02
Wohnort: Radolfzell am Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kupfermünze einseitig

Beitrag von SB » Fr 07.05.10 19:23

Der Baum sieht mir nicht wie eine Linde aus. Die Pfennige von Lindau sehen nicht so aus! Ist die Jahreszahl 1621?

Silberpfennig
Beiträge: 169
Registriert: So 13.04.08 20:02
Wohnort: Baar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Kupfermünze einseitig

Beitrag von Silberpfennig » Fr 07.05.10 20:44

Im GC steht (soweit ich mit meinen Englischkenntnisen richtig liege) was von Heckermünzen aus dieser Zeit die mit Der Linde geprägt wurden, aber aber nicht wirklich aus Lindau stammen.
Schöne Grüße von der Baar

[b]Markus[/b]

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5966
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 4000 Mal
Danksagung erhalten: 6051 Mal

Re: Kupfermünze einseitig

Beitrag von ischbierra » Sa 08.05.10 00:20

laut Rentzmann sieht der Baum aus wie das Wappen von Santa Rosa - wo auch immer das sein mag.
Gruß ischbierra

Barbarossa
Beiträge: 145
Registriert: Mi 24.01.07 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kupfermünze einseitig

Beitrag von Barbarossa » So 09.05.10 00:29

Hallöchen niloc

Dürfte sich um einen einseitigen Kipper-Pfennig 1621 Bistum Eichstätt unter Johann Christoph von
Westerstetten (1612 – 1636) handeln.Stiftswappen zwischen Jahreszahl.

LG Barbarossa

Benutzeravatar
Niloc
Beiträge: 94
Registriert: Fr 08.05.09 22:07
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kupfermünze einseitig

Beitrag von Niloc » So 09.05.10 09:49

Ja vielen Dank..!!

Dann scheint sie ja recht selten zu sein, da ich sie weder in der Lektüre noch im Netz finde..zumindest bildlich..?! :?

müßte ja dann der Pfennig im screenshot sein..?


besten Dank nochmal und einen schönen Sonntag

lb. Gruß, Niloc
Dateianhänge
Aufzeichnen.JPG

Benutzeravatar
Walker
Beiträge: 512
Registriert: Mi 03.12.03 17:56
Wohnort: Austria
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

Re: Kupfermünze einseitig

Beitrag von Walker » So 09.05.10 11:32

Hallo,

mit Eichstätt wär ich nicht ganz sicher,
gibt's da vieleicht ein genaueres Bildchen!
Mein erster Eindruck wäre Stadt Bocholt gewesen.

Grüsse Walker

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Identifikation einer einseitig geprägten Münze gefunden in Hamburg
    von Notoleon » » in Deutsches Reich
    9 Antworten
    4472 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Notoleon
  • Kupfermünze
    von Spatenpaulus » » in Altdeutschland
    16 Antworten
    4820 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Spatenpaulus
  • Kupfermünze 1705
    von ELEKTRON » » in Sonstige
    4 Antworten
    524 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ELEKTRON
  • Antike Kupfermünze
    von Taylor28 » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    5283 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Taylor28
  • Unbestimmte Kupfermünze
    von bernima » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    3641 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder