Brakteat? Bestimmung.

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
Alaudae
Beiträge: 7
Registriert: So 20.08.17 09:51
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Brakteat? Bestimmung.

Beitrag von Alaudae » So 20.08.17 11:25

20170820_093242.jpg
Dieses "Blechle" ist für mich ganz neu, bis jetzt hab ich immer vergleichsweise schwere Brummer rausgezogen - ist es ein Brakteat?

Allerdings nicht aus Silber, sondern aus hauchdünnem Kupferblech. Das Gewicht ist also vernachlässigbar.
Sieht einseitig geprägt aus, mit charakteristischem Muster auf einer Seite. Das macht mich optimistisch dass ihr mir helfen könnt!

Durchmesser an der längsten Stelle: knapp 10mm.
Umfeld: es gammelt alles rum, von Römer bis Habsburg. Siehe letztes Bild.

Vielen Dank schon mal und Grüße von der Donau!
20170820_094201.jpg
20170820_093202.jpg
20170820_093040.jpg

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2225
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3280 Mal
Danksagung erhalten: 5941 Mal

Re: Brakteat? Bestimmung.

Beitrag von TorWil » So 20.08.17 11:33

Hallo,

Auch bei dir. Du bist im falschen Forum, Das Ding kommt nicht aus dem Mittelalter.
Ich denke wenn du schon was aus der Zeit daneben gefunden hast gehört das auch in die gleiche Zeit (so um 1800).
Oberhalb des zweigeteilten Wappens ist eine Krone zu erkennen, typisch für Heller und Pfennige des 18. und 19. Jhds.

Gruß

TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5965
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3990 Mal
Danksagung erhalten: 6050 Mal

Re: Brakteat? Bestimmung.

Beitrag von ischbierra » So 20.08.17 14:14

Ich vermute, es ist ein Pfennig von Ulm; da gibt es mehrere Varianten: https://www.ma-shops.de/loebbers/item.php5?id=160730213
Gruß ischbierra

Benutzeravatar
Alaudae
Beiträge: 7
Registriert: So 20.08.17 09:51
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Brakteat? Bestimmung.

Beitrag von Alaudae » So 20.08.17 18:01

Ich danke für eure Antworten. Ulm wäre möglich, ist nicht zu weit weg.
Kann ich einen Beitrag verschieben oder muss der neu erstellt werden?

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24905
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12284 Mal
Danksagung erhalten: 7015 Mal

Re: Brakteat? Bestimmung.

Beitrag von Numis-Student » So 20.08.17 18:45

Hallo,
die Moderatoren verschieben dann irgendwann, wenn sie über solche Beiträge "stolpern"...

Dein Beitrag ist schon längst verschoben (14.50 Uhr) ;-)

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Alaudae
Beiträge: 7
Registriert: So 20.08.17 09:51
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Brakteat? Bestimmung.

Beitrag von Alaudae » So 20.08.17 19:01

:oops:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung Hohlpfennig/Brakteat
    von Scabal » » in Deutsches Mittelalter
    5 Antworten
    1755 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Scabal
  • Brakteat???????????
    von Lord Vetinari » » in Mittelalter
    3 Antworten
    466 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • Brakteat
    von tilos » » in Mittelalter
    19 Antworten
    4120 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Brakteat Bestimmungshilfe
    von Kalsarikännit » » in Mittelalter
    5 Antworten
    1472 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Hohlpfennig Brakteat
    von Scabal » » in Deutsches Mittelalter
    7 Antworten
    2787 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Scabal

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder