Neue Stücke
Neue Stücke
Hallo!
Konnt kürzlich von einem Münzhändler ein paar Ausschussmünzen günstig erstehen.
Dabei waren einige mir leider unbekannte.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Bei dem Pfennig von 1822 "360 einen Reichsthaler" ist im Wappen ein Hoheitsadler mit Reichsapfel und Stab, es kommt auf dem Bild leider nicht gut raus.
Der 1/6 Taler ist eine zeitgenössische Fälschung und dürfte zur Materialprüfung so geknickt worden sein.
Beste Grüße
Konnt kürzlich von einem Münzhändler ein paar Ausschussmünzen günstig erstehen.
Dabei waren einige mir leider unbekannte.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Bei dem Pfennig von 1822 "360 einen Reichsthaler" ist im Wappen ein Hoheitsadler mit Reichsapfel und Stab, es kommt auf dem Bild leider nicht gut raus.
Der 1/6 Taler ist eine zeitgenössische Fälschung und dürfte zur Materialprüfung so geknickt worden sein.
Beste Grüße
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Neue Stücke
1 - Sachsen Weimar und Eisenach
2 - Herzoglich Nassauische Land Münze
8 - Bayern
10 - Sachsen
Grüße, KarlAntonMartini
2 - Herzoglich Nassauische Land Münze
8 - Bayern
10 - Sachsen
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24080
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11658 Mal
- Danksagung erhalten: 6495 Mal
Re: Neue Stücke
Hallo,
ich möchte nur kurz anmerken, dass ich diese Stücke nicht als Ausschuss betrachen würde. Schöne Stücke...
MR
ich möchte nur kurz anmerken, dass ich diese Stücke nicht als Ausschuss betrachen würde. Schöne Stücke...
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Neue Stücke
Hallo und erstmal vielen Dank für alle Antworten!
@KarlAntonMartini
Hast du eventuell zu den von dir bestimmten Stücke weitere Informationen, so wie z.B. bei der Antwort von leodux?
Möchte Sie nämlich mit Deteilinformationen in meine Sammlung einpflegen.
@Numis Student
Ausschuss ist bei dem Händler quasi alles was für ihn nicht mehr von Interesse hat, weil er es entweder schon hat, nicht in seine Sammlung passt, oder zu schlecht erhalten ist.
Ausschuss ist es in meinen Augen natürlich auch nicht, sonst würde ich es ja nicht in meine Sammlung aufnehmen wollen
Beste Grüße,
Stairway
@KarlAntonMartini
Hast du eventuell zu den von dir bestimmten Stücke weitere Informationen, so wie z.B. bei der Antwort von leodux?
Möchte Sie nämlich mit Deteilinformationen in meine Sammlung einpflegen.
@Numis Student
Ausschuss ist bei dem Händler quasi alles was für ihn nicht mehr von Interesse hat, weil er es entweder schon hat, nicht in seine Sammlung passt, oder zu schlecht erhalten ist.

Ausschuss ist es in meinen Augen natürlich auch nicht, sonst würde ich es ja nicht in meine Sammlung aufnehmen wollen


Beste Grüße,
Stairway
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Neue Stücke
Müßte ich erst suchen, hab ich momentan keine Zeit für. Mit den Hinweisen findest du sie leicht im Katalog.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Re: Neue Stücke
Hallo!
Habe leider keinen Katalog bis auf einen einfachen kleinen, deutschen Münzkatalog.
Ich warte schon einige Zeit auf ein günstiges Münzfachbuch, das alle deutschen Münzen beinhaltet, wie z.B der German Coins-Katalog
Aber kein Problem, mach dir kein Stress, wenn ich mal einen habe, kann ich auch nachsehen
Beste Grüße, Maximilian
Habe leider keinen Katalog bis auf einen einfachen kleinen, deutschen Münzkatalog.
Ich warte schon einige Zeit auf ein günstiges Münzfachbuch, das alle deutschen Münzen beinhaltet, wie z.B der German Coins-Katalog
Aber kein Problem, mach dir kein Stress, wenn ich mal einen habe, kann ich auch nachsehen

Beste Grüße, Maximilian
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neue Stücke
Hallo Maximilian,
ein paar zusätzliche Daten:
Münze 1:
Sachsen-Weimar-Eisenach
Karl August (1758-1828)
2 Pfennig 1796
Schön Nr.109
Münze 2:
Augsburg, Freie Reichsstadt
1 Heller 1780
Schön Nr.75
Münze 3:
Nassau
Wilhelm (1816-1839)
1 Kreuzer 1828
AKS Nr.52
Münze 4:
Preussen, Königreich
Friedrich Wilhelm III. (1797-1840)
1 Pfennig 1822
AKS Nr.35
Münze 8:
Pfalz, Kurfürstentum
Karl Theodor (1742-1799)
5 Konventionskreuzer 1766
Schön Nr.166
Anmerkung: Trotz des Wappens ist diese Münze nicht aus Bayern, sondern aus der Pfalz.
Interessante und eher etwas seltenere Kleinmünze!
Münze 10:
Sachsen, Kurfürstentum
Johann Friedrich und Georg (1534-1539)
Dreier 1536 T
Saurma Nr.4437
Das Münzzeichen T steht für die Münzstätte Buchholz im Erzgebirge.
Und noch ein Literaturzitat als Nachtrag zur Nummer 7: KM Nr.27
Der "German Coins" (KM) unterscheidet allerdings nur zwischen den Varianten Jahr auf der Vorderseite (Nr.27) und Jahr auf der Rückseite (Nr.34).
Spezialliteratur zu Hameln, wie z.B. Kalvelage/Schrock, dürfte bei dieser Kippermünze vermutlich deutlich mehr Varianten kennen. Es gibt z.B. auch Stücke mit Jahreszahl auf Vorder- und Rückseite gleichzeitig.
Viele Grüße
Peter
ein paar zusätzliche Daten:
Münze 1:
Sachsen-Weimar-Eisenach
Karl August (1758-1828)
2 Pfennig 1796
Schön Nr.109
Münze 2:
Augsburg, Freie Reichsstadt
1 Heller 1780
Schön Nr.75
KarlAntonMartini meinte bestimmt nicht Nummer 2, sondern Münze Nr.3 (siehe unten).KarlAntonMartini hat geschrieben:2 - Herzoglich Nassauische Land Münze
Münze 3:
Nassau
Wilhelm (1816-1839)
1 Kreuzer 1828
AKS Nr.52
Münze 4:
Preussen, Königreich
Friedrich Wilhelm III. (1797-1840)
1 Pfennig 1822
AKS Nr.35
Münze 8:
Pfalz, Kurfürstentum
Karl Theodor (1742-1799)
5 Konventionskreuzer 1766
Schön Nr.166
Anmerkung: Trotz des Wappens ist diese Münze nicht aus Bayern, sondern aus der Pfalz.
Interessante und eher etwas seltenere Kleinmünze!
Münze 10:
Sachsen, Kurfürstentum
Johann Friedrich und Georg (1534-1539)
Dreier 1536 T
Saurma Nr.4437
Das Münzzeichen T steht für die Münzstätte Buchholz im Erzgebirge.
Und noch ein Literaturzitat als Nachtrag zur Nummer 7: KM Nr.27
Der "German Coins" (KM) unterscheidet allerdings nur zwischen den Varianten Jahr auf der Vorderseite (Nr.27) und Jahr auf der Rückseite (Nr.34).
Spezialliteratur zu Hameln, wie z.B. Kalvelage/Schrock, dürfte bei dieser Kippermünze vermutlich deutlich mehr Varianten kennen. Es gibt z.B. auch Stücke mit Jahreszahl auf Vorder- und Rückseite gleichzeitig.
Viele Grüße
Peter
Zuletzt geändert von leodux am Fr 12.08.11 20:08, insgesamt 3-mal geändert.
- pinpoint
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 27.12.08 17:08
- Wohnort: The Netherlands
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Neue Stücke
Hello ,
Coin nr. 11 :
2 Kreuzer ( Halbbatzen) , Maximilian I ( als Kurfürst) 1623-1651, Bayern
Ref. nr. : Hahn 93/ Witt. 925
Coin nr. 12 :
Dreier ( 1/84 Thaler) , George Friedrich I ( 1543-1603) , Brandenburg-Ansbach
Schwabach mint
Ref.nr. : Saurm. 544
Coin nr. 9 :
1 Kreuzer , Hanau - Münzenberg
Greetz from The Netherlands , Pinpoint
Coin nr. 11 :
2 Kreuzer ( Halbbatzen) , Maximilian I ( als Kurfürst) 1623-1651, Bayern
Ref. nr. : Hahn 93/ Witt. 925
Coin nr. 12 :
Dreier ( 1/84 Thaler) , George Friedrich I ( 1543-1603) , Brandenburg-Ansbach
Schwabach mint
Ref.nr. : Saurm. 544
Coin nr. 9 :
1 Kreuzer , Hanau - Münzenberg
Greetz from The Netherlands , Pinpoint
COGITO , ERGO SUM
-
- Beiträge: 7275
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8553 Mal
- Danksagung erhalten: 4497 Mal
Re: Neue Stücke
Nr. 5:
6 Kreuzer 1808 L aus Sachsen-Coburg-Saalfeld (für Coburg) unter Ernst (1806-1826). AKS 134.
Gruß Chippi
6 Kreuzer 1808 L aus Sachsen-Coburg-Saalfeld (für Coburg) unter Ernst (1806-1826). AKS 134.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neue Stücke
Hallo,
dann fehlt eigentlich nur noch eine, die Münze Nr.6.
Viel erkennen kann ich auf dem Foto zwar nicht, aber ich denke, es könnte eine Fälschung eines 1/6 Talers von Brandenburg-Ansbach sein.
So ungefähr (ist ein anderer Jahrgang) würde dann das Original ausgesehen haben:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=461236
Viele Grüße
Peter
dann fehlt eigentlich nur noch eine, die Münze Nr.6.
Viel erkennen kann ich auf dem Foto zwar nicht, aber ich denke, es könnte eine Fälschung eines 1/6 Talers von Brandenburg-Ansbach sein.
So ungefähr (ist ein anderer Jahrgang) würde dann das Original ausgesehen haben:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=461236
Viele Grüße
Peter
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Stücke
1/84 Gulden, nicht Taler ...pinpoint hat geschrieben:Coin nr. 12:
Dreier (1/84 Thaler)
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 4211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von luckya3
-
- 3 Antworten
- 1061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 18 Antworten
- 2870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 9 Antworten
- 4185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder