Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?

Deutschland vor 1871
Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 99
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?

Beitrag von Tannenberg » Mo 13.03.23 12:01

Hallo,

ich komme da bei einer Münze nicht recht weiter und brüte gerade über dem "A. Schütz, DIE HESSISCHEN MÜNZEN DES HAUSES BRABANT Teil III", finde aber gerade nix was paßt...

Eigentlich ein typischer Pfennig des rheinischen Münzvereins, wie diese beiden Varianten, Schütz 478:
Bild2.jpg
Noch ähnlicher, Schütz 479-481 (verwischt, daher nicht genauer zuzuordnen):
Bild3.jpg
Beide tragen das Herzschild Ziegenhain, sollte auch so sein. A. Schütz schreibt nämlich:
Bild (5).jpg
Der Pfennig, bei welchem ich nicht weiterkomme, hat aber eben nicht Ziegenhain als Herzschild, sondern im Schild einen schreitenden, nicht steigenden (!) Löwen:
Bild1.jpg
Bin ich hier bei Philipp I. verkehrt? Gehört der zu einer anderen Linie?

Danke für etwaige Hinweise!
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1453
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 1455 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?

Beitrag von didius » Mo 13.03.23 13:45

Hallo Tannenberg,
das Rätsel wurde hier schon mal aufgelöst.
viewtopic.php?f=51&t=59201

Der Pfennig steht unter der Nr. 433 im Hoffmeister

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 99
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?

Beitrag von Tannenberg » Mo 13.03.23 14:47

Hallo!

Vielen Dank, das war an mir völlig vorbei gegangen.
Hm, schade, den Hoffmeister habe ich nicht, nur den Schütz.

Aber Philipp I. stimmt soweit, oder?
Fällt mir gerade schwer, alles Geschriebene im andern Thread richtig zu interpretieren.
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1453
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 1455 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?

Beitrag von didius » Mo 13.03.23 14:57

So hab ich das verstanden.
Konnte mich nur an den Beitrag erinnern. Dass das 4 Seiten waren dann nicht mehr :wink:

Rollentöter
Beiträge: 654
Registriert: Di 02.06.20 09:45
Hat sich bedankt: 345 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?

Beitrag von Rollentöter » Mo 13.03.23 15:04

Ja PhilippI stimmt. Zitat: Hofmeisrer 433.
Da vor ist halt auch viel Rätselraten gewesen.
Gruß

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 99
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?

Beitrag von Tannenberg » Mo 13.03.23 16:15

Habe den Hoffmeister online gefunden, nur schwer zu handhaben das E-Book…

Ja, ist der richtige Eintrag:
5F999C3D-12D3-41C0-AC4F-9488DF5640E3.jpeg
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Benutzeravatar
Hessen62
Beiträge: 205
Registriert: Fr 26.04.02 21:13
Wohnort: Hassiae / Rauschenberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?

Beitrag von Hessen62 » Di 14.03.23 13:38

Müller schreibt in seinen neuen hessischen Zitierwerk

IRRTUM : Wie unter der Überschrift PFENNIG erklärt ist,werden Pfennige mit dem Jülicher Löwen fälschlich als hessische betrachtet.

Der Pfennig wird auch heute noch von jeden Händler unter Jülich angeboten
Warum dann das P wenn zu diesem Zeitpunkt ein Johann in Jülich regierte.
Ich denke Noss lag falsch ,sowie alle die dieses Stück Jülich zuschreiben wollen
Bei Noss steht der Löwe und bei deinem Stück sieht es aus als läuft der Löwe
Für mich schon allein wegen dem " P " für Philipp hessisch

Benutzeravatar
Hessen62
Beiträge: 205
Registriert: Fr 26.04.02 21:13
Wohnort: Hassiae / Rauschenberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?

Beitrag von Hessen62 » Di 14.03.23 13:40

Das Bild aus Noss
Dateianhänge
Noss - Die Münzen von Berg und Jülich-Berg - Band 1 (1929)_187.jpg
Noss - Die Münzen von Berg und Jülich-Berg - Band 1 (1929)_321.jpg

Benutzeravatar
Hessen62
Beiträge: 205
Registriert: Fr 26.04.02 21:13
Wohnort: Hassiae / Rauschenberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?

Beitrag von Hessen62 » Di 14.03.23 14:40

Ach so sorry
Ich muss noch dazu schreiben das der Pfennig ohne P ganz sicher zu Jülich gehört
Nicht das es falsch verstanden wird.

Die Pfennige mit dem Herzschild Löwe und dem P werden auch Jülich zugesprochen ,dies ist falsch !

Da verstehe ich Herrn Müller nicht das er die Pfennige mit P auch Jülich zuschreibt ,warum Herr Müller ?

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 99
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?

Beitrag von Tannenberg » Di 14.03.23 15:38

Hallo,

herzlichen Dank für Deine Antworten und Ergänzungen :D

Ja, ich war mir mit Hessen, gerade wegen dem "P", auch sehr sicher.

Ist leider so, wenn es irgendwo einmal falsch niedergeschrieben wurde, dann bleibt das haften und begegnet einem dann laufend. Hatte ich erst diese Tage bei einem Erbacher Pfennig, den Paul Joseph irrtümlich Georg "IV." zugeordnet hatte. Richtig wäre "III.". Im Buch über den Fund von Preuschdorf wurde es von Ulrich Klein so von Joseph übernommen und sämtliche Münzhändler schreiben es auch verkehrt...

Aber ob Hoffmeister bei der Nr. 434 richtig lag?:
Bild2.jpg
Von der Beschreibung her wäre es ja der von Dir oben gezeigte Noss 224d - vom fehlenden "I" mal abgesehen. Und somit Jülich.

Aber ich finde diese kleinen Münzen echt spannend. Eben weil es doch gar nicht so einfach ist und einem schnell Details entgehen.
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Benutzeravatar
Hessen62
Beiträge: 205
Registriert: Fr 26.04.02 21:13
Wohnort: Hassiae / Rauschenberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?

Beitrag von Hessen62 » Di 14.03.23 15:43

Der Pfennig ist bei Hoffmeister 433 beschrieben ;-)
Grüße Hessen62

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 99
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?

Beitrag von Tannenberg » Di 14.03.23 16:32

Hallo!
Hessen62 hat geschrieben:
Di 14.03.23 15:43
Der Pfennig ist bei Hoffmeister 433 beschrieben ;-)
Grüße Hessen62
Stehe jetzt gerade auf dem Schlauch.
Der "433er" beschreibt meinen Pfennig, klar. Habe ich ja auch weiter oben so mit dem Literaturzitat gekoppelt.

Zusammengefasst:

Mein Pfennig, der vom Bremer Münzenhändler und der, den Du 2018 vorgestellt hast, mit "P" und mit schreitendem Löwen im Herzschild (alle augenscheinlich stempelgleich) entsprechen Hoffmeister 433, somit Hessen, Philipp I.

Soweit sind wir d'accord?

Und der Noss 224d = ähnlich Hoffmeister 434, beide mit steigendem Löwen und ohne "P" = Jülich, oder?
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Benutzeravatar
Hessen62
Beiträge: 205
Registriert: Fr 26.04.02 21:13
Wohnort: Hassiae / Rauschenberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?

Beitrag von Hessen62 » Di 14.03.23 16:51

Jülich richtig

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 99
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?

Beitrag von Tannenberg » Di 14.03.23 16:59

Hessen62 hat geschrieben:
Di 14.03.23 16:51
Jülich richtig
Ok.

Du meinst jetzt beide? Noss 224d und Hoffmeister 434?
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Rollentöter
Beiträge: 654
Registriert: Di 02.06.20 09:45
Hat sich bedankt: 345 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?

Beitrag von Rollentöter » Di 14.03.23 17:17

Es gibt "diesen" Pfennig offenbar in drei Varianten:
1) mit "I" oben = Jülich
2) mit "P" oben = Hessen
3) oben ohne = Noss 224d (Jülich)/Hoffmeister 434 (Hessen)
Ob man bei 3 noch nach anderen Kriterien sicher trennen kann oder einer der beiden irrt? Wer weiß?
Gruß

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Silbermünze Philipp II
    von Silbersucher » » in Sonstige
    9 Antworten
    930 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Silbersucher
  • Philipp II. - echt?
    von ischbierra » » in Griechen
    5 Antworten
    301 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Frankreich: Philipp IV
    von Caliguli » » in Mittelalter
    1 Antworten
    160 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Philipp von Heinsberg 1. Typ
    von Charmender » » in Tauschbörse
    0 Antworten
    27 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Charmender
  • Tetradrachme Philipp II. NP 1986
    von heiheg » » in Repliken/Nachprägungen
    3 Antworten
    544 Zugriffe
    Letzter Beitrag von heiheg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste