Hilfe bei Bestimmung
Moderator: Homer J. Simpson
Hilfe bei Bestimmung
Hallo zusammen!
Habe hier eine Münze mit der ich nichts anfangen kann, kann nur sagen das Av und Rv ein Kopf ist vieleicht fällt ja einem von euch Profis was dazu ein.
Ich danke für alle Beiträge im voraus
mfg
gst
Habe hier eine Münze mit der ich nichts anfangen kann, kann nur sagen das Av und Rv ein Kopf ist vieleicht fällt ja einem von euch Profis was dazu ein.
Ich danke für alle Beiträge im voraus
mfg
gst
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Also, ein bißchen hättest Du ja auch selbst dazu sagen können, z. B. wie groß die Münze ist, was sie etwa wiegt und aus welchem Metall sie ist. Auch die Abbildung ist kaum zu gebrauchen. So nützt alle Fachkenntnis nichts, und ich werde mir deshalb auch nicht die Mühe machen, hier etwas herauszufinden. Tut mir leid!
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Es werde Licht, und es ward Licht - nun sehen wir endlich etwas, danke! Die Rückseite zeigt eine Stadtgötting (Mauerkrone!), die Vorderseite den Kaiser. Die Münze dürfte etwa aus der Mitte des 3. Jahrhundert stammen, aber um den Kaiser (Gordianus? Philippus?) und die sicherlich östliche Prägestätte zu identifizieren, brauchen wir wohl schärfere Aufnahmen und/oder eine Identifizierung der sichtbaren Legendenteile deinerseits.
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Bingo! Dann versuchen wir uns doch gleich noch an einem vollständigen Steckbrief:
Gordianus III. AE28, geprägt 238-244 n. Chr. in Carrhae, Mesopotamia.
Av: AVTOK K M ANT ΓOPΔIANOC CЄB, drapierte und gepanzerte Büste, von hinten gesehen, mit Strahlenkrone nach rechts.
Rev: MHTP KOΛ KAPPHNWN, drapierte und verschleierte Büste der Tyche mit Mauerkrone nach links, kleine Figur davor.
BMC 57, SNG Cop. 187.
Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob a.) auf gst's Münze die Büste auch "von hinten gesehen" ist; und b.) die Rückseitenlegenden der beiden Stücke vollkommen übereinstimmen - ich glaube bei gst's Stück auf 12 Uhr KЄCCH zu lesen, wo man KAPPH erwarten würde. Vermutlich sind das aber nur imaginäre Unterschiede, die durch die schlechte Erhaltung von gst's Münze sowie die etwas verschwommenen Bilder hervorgerufen werden.
Gruss, Pscipio
Gordianus III. AE28, geprägt 238-244 n. Chr. in Carrhae, Mesopotamia.
Av: AVTOK K M ANT ΓOPΔIANOC CЄB, drapierte und gepanzerte Büste, von hinten gesehen, mit Strahlenkrone nach rechts.
Rev: MHTP KOΛ KAPPHNWN, drapierte und verschleierte Büste der Tyche mit Mauerkrone nach links, kleine Figur davor.
BMC 57, SNG Cop. 187.
Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob a.) auf gst's Münze die Büste auch "von hinten gesehen" ist; und b.) die Rückseitenlegenden der beiden Stücke vollkommen übereinstimmen - ich glaube bei gst's Stück auf 12 Uhr KЄCCH zu lesen, wo man KAPPH erwarten würde. Vermutlich sind das aber nur imaginäre Unterschiede, die durch die schlechte Erhaltung von gst's Münze sowie die etwas verschwommenen Bilder hervorgerufen werden.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heini11
-
- 2 Antworten
- 2100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Turbokevin
-
- 9 Antworten
- 1932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bajor69
-
- 1 Antworten
- 1305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder