Roma gaudens - Roma amüsiert sich.

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 06.05.06 21:46

Die Fackel in der li Hand des Eros natürlich! Was denkst Du denn von mir?
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Sa 06.05.06 22:06

Ach sooo! Na, dann bin ich ja beruhigt und kann mich nun getrost in Morpheus' Arme begeben.

Gute Nacht also!

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Do 11.05.06 18:35

"He! Was heißt hier 'und jetzt mal Galopp'? Du steigst gleich aus und gehst zu Fuß!"

Gruß

chinamul
Dateianhänge
kentaurenbiga.jpg
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1212
Registriert: Mi 07.09.05 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marc » Do 11.05.06 18:44

Interessantes Motiv, welche Münze ist das ?

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Do 11.05.06 20:22

Das ist

DOMITIANUS 81 – 96
AE Drachme Alexandria 94/95 (Jahr 14)
Av.: ΑΥΤ KAIΣ ΘEOΥ ΥIOΣ ΣΕB ΓEPM (ΘEOΥ ΥIOΣ = DIVI FILIVS = Sohn des Vergöttlichten, womit sein verstorbener Vater Vespasianus gemeint ist) - Belorbeerter Kopf rechts mit Aegis
Rv.: Domitianus in Kentaurenbiga nach rechts fahrend; die Rechte erhoben, in der Linken Zepter; beide Kentauren mit Victorien und Lanzen; der näher zum Kaiser gehende Kentaur sich umwendend und dem Kaiser seine Victoria entgegenhaltend
Im Abschnitt: L I Δ (= Jahr 14)
Geißen 406 var. (Av.-Legende); Milne 523; BMC 338 (23,85 g)
Unten die leider nicht sehr aufregend erhaltene Vorderseite dieser Drachme.

Gruß

chinamul
Dateianhänge
kentaurenbiga domit.jpg
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 11.05.06 22:26

Seufz - das haben die Alexandriner Drachmen ja leider so an sich.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 31.05.06 13:44

Ich dachte immer, der Kaffee wäre erst nach der Belagerung Wiens im Jahre 1683 in Europa bekannt geworden. Das scheint jedoch nicht zu stimmen. Denn bereits die Römer erfreuten sich dieses Getränkes, wie die Abbildung einer Kaffeemühle auf dieser Münze zeigt!

MfG
Dateianhänge
Kaffeemühle.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Sa 17.06.06 15:31

Loriots antike Vorgänger, damals noch ohne Fernglas:
"Ja, wo laufen sie denn? Wo laufen sie denn?"

Gruß

chinamul
Dateianhänge
wo.jpg
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Fr 04.08.06 14:10

"Oh mein Rücken! Das ist aber auch ein harter Stuhl! Wie lange muß ich hier eigentlich noch sitzen?"
Dateianhänge
oh mein Rücken.jpg
Zuletzt geändert von Peter43 am Fr 04.08.06 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

andi89
Beiträge: 1932
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 959 Mal

Beitrag von andi89 » Fr 04.08.06 14:24

Ich befürchte noch ein paar Jahrtausende! 8O
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Fr 04.08.06 16:57

andi89 hat geschrieben:Ich befürchte noch ein paar Jahrtausende! 8O

"... bis Du schließlich bei Peter43 landest und dort bequem auf weichem Filz liegen kannst."

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Goodies
Beiträge: 12
Registriert: Mo 06.03.06 19:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Goodies » Sa 05.08.06 03:27

Gutenacht,

Es gibt immer viel mehr als nur ein RIC-Nummer. Roemische Muenzen sind wie alten Zeitungen, die Geschichte wird deutlich gemacht durch Symbole.

[ externes Bild ]
Voorzijde: Domitianus nr, CAESAR IVP DOMITIANVS COS VII
Keerzijde: bokje in krans nl, PRINCEPT IVVENTVTIS


Diese Denar des Domitianus aus meine Sammlung zeigt Amalthea, normalerweise Symbol der (jungen) Jugend, vergl Valerianus II spaeter.. Naja jung.. als Domitianus COS VII war in 80, da war "der Knabe" schon 26 Jahre alt ! Sein Vater und Bruder haben eigentlich immer Witzen gemacht um der kleinen Bruder Domitian.. Also, wenn der Domitian einmal Kaiser wurde.. Schrecken !! er war gehasst ! auf diese Denar sieht man auch, was Roemer so machten mit Muenzen gehassten Kaiser: das Portraet ist gestochen worden am Hals..

8)
Lx Goodies

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 05.08.06 15:03

Hallo Goodies!

Das glaube ich nicht! Was soll dann die Vertiefung im re Feld der Vs.? Zudem sehe ich ähnliche Vertiefungen auch auf der Rs. Ich glaube eher, daß dies Artefakte sind, zufällige Beschädigungen, die in fast 2000 Jahren schon mal auftreten können.

Mfg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Goodies
Beiträge: 12
Registriert: Mo 06.03.06 19:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Goodies » Sa 05.08.06 18:21

Peter..... vielleicht richtig aber der Phantasie hat mir doch ein bischen gegriffen als ich diese Muenze fotografiert habe.. [ externes Bild ]

:)
Lx

Benutzeravatar
Goodies
Beiträge: 12
Registriert: Mo 06.03.06 19:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Goodies » Sa 12.08.06 18:14

Allectus hatte ein Zwillingbruder ? (seh unten.. brockage aus CA :wink: )

:D
Lx
Dateianhänge
612054.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Roma Numismatics schließt
    von kc » » in Römer
    12 Antworten
    4363 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • ROMA Numismatics to close on 24th May 2024
    von rosmoe » » in Römer
    2 Antworten
    1137 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • St. Gaudens Double Eagle 1907 mal anders
    von Pfennig 47,5 » » in Medaillen und Plaketten
    3 Antworten
    2444 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder