Woher bekomme ich Blisterverpackungen?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 05.08.06 12:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Woher bekomme ich Blisterverpackungen?
Hi,
ich habe vor einiger Zeit mal bei ebay eine Münze gekauft und da war so eine Plstik Verpackung dabei:
[ externes Bild ]
Weiß jemand wo ich so etwas kaufen kann, vorne kann man die Münze rein tun und hinten noch eine Beschreibung....
ich habe vor einiger Zeit mal bei ebay eine Münze gekauft und da war so eine Plstik Verpackung dabei:
[ externes Bild ]
Weiß jemand wo ich so etwas kaufen kann, vorne kann man die Münze rein tun und hinten noch eine Beschreibung....
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 05.08.06 12:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2344 Mal
- Kontaktdaten:
Die Gefahr ist, daß in diesen Verpackungen Stoffe enthalten sind, die die Münze verändern (d.h. zerstören!). Ich hatte mal eine kleinere Sammlung von österreichischen Silberschillingen, die jetzt alle grün sind!
Ich wohne in der Nähe von Schömberg und das ist die Heimat von Lindner:
http://www.lindner-falzlos.de/eshop2/in ... contact_us
Mit freundlichem Gruß
Ich wohne in der Nähe von Schömberg und das ist die Heimat von Lindner:
http://www.lindner-falzlos.de/eshop2/in ... contact_us
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 1885
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 471 Mal
- Danksagung erhalten: 866 Mal
Hallo!
Ich weiß nicht ob payler das gemeint hat, aber ich würde es nicht machen, weil ich meine Münzen auch direkt anfassen können möchte und zwar ohne, dass man sie erst aus einer Verpackung rauskramen muss. Aber das ist eben eine Sache, die jeder selbst entscheiden sollte.
andi89
Ich weiß nicht ob payler das gemeint hat, aber ich würde es nicht machen, weil ich meine Münzen auch direkt anfassen können möchte und zwar ohne, dass man sie erst aus einer Verpackung rauskramen muss. Aber das ist eben eine Sache, die jeder selbst entscheiden sollte.
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Es gibt im Handel aber auch z. b. Plastikalben, wo zumindest der Hersteller verspricht, dass diese keine schädlichen Stoffe erhalten. Sind im Fachhandel erhältlich.
Ich bevorzuge allerdings schöne Boxen, mit Samt oder Filz ausgelegt...
Ich bevorzuge allerdings schöne Boxen, mit Samt oder Filz ausgelegt...

Zuletzt geändert von helcaraxe am Di 31.10.06 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hi andi89,
ich halte es so: meine Silbermünzen habe ich in selbstklebenden Münzrahmen
auf Pinwänden mit Reißzwecke befestigt. So kann ich mir diese auch immer gut ansehen und der Hintergrund - aus Kork - bietet einen schönen Kontrast. Pinwände gibt es in unterschiedlichsten Größen, so daß man eine kleine Galerie schnell aufgebaut hat.
Diese an der Wand versetzt befestigt - sieht klasse aus und ist nicht teurer als
Boxen oder Koffer.
Broncemünzen bewahre ich im Münzkoffer auf - hier bietet die Pinwand keinen
ausreichenden Kontrast. Werde aber bald mal ausprobieren diese in Münzrahmen auf Leinwand zu besfestigen.
Würde mir gerne für die schönsten Stücke eine beleuchtete Vitrine zulegen.
Gruß
Rainer
ich halte es so: meine Silbermünzen habe ich in selbstklebenden Münzrahmen
auf Pinwänden mit Reißzwecke befestigt. So kann ich mir diese auch immer gut ansehen und der Hintergrund - aus Kork - bietet einen schönen Kontrast. Pinwände gibt es in unterschiedlichsten Größen, so daß man eine kleine Galerie schnell aufgebaut hat.
Diese an der Wand versetzt befestigt - sieht klasse aus und ist nicht teurer als
Boxen oder Koffer.
Broncemünzen bewahre ich im Münzkoffer auf - hier bietet die Pinwand keinen
ausreichenden Kontrast. Werde aber bald mal ausprobieren diese in Münzrahmen auf Leinwand zu besfestigen.
Würde mir gerne für die schönsten Stücke eine beleuchtete Vitrine zulegen.
Gruß
Rainer
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Das sieht bestimmt hübsch aus, geht aber nur, solange die Münzen nicht allzu wertvoll sind. Entschuldige bitte, wenn ich hier unke, aber der Einbrecher bedankt sich. Ich habe die ganz normalen, schmucklosen Beba-Kästen, da nutze ich den Raum im Safe gut aus ohne großen Firlefanz, kann die Münzen problemlos rausziehen und anfassen, und in Kontakt sind sie nur mit den Einlegefilzen. Hier sind zwei davon: das Grüne ist einer der zwei Schübe mit griechischen Kleinsilbermünzen, das Rote mein Constantin I.-Fach.
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Und den Kontrast für die Bronzemünzen kannst du doch individuell gestalten, indem du einfach zuerst einen Bogen farbiges Papier (Tonkarton) auf der Pinnwand befestigst.
Hübsche Idee, gibt das aber nicht einen Haufen Arbeit, wenn du mal eine Neuerwerbung aus inhaltlichen Gründen ausgerechnet in der obersten Zeile einer vollen Tafel befestigen willst?
Freundlich grüßt vMadai
Hübsche Idee, gibt das aber nicht einen Haufen Arbeit, wenn du mal eine Neuerwerbung aus inhaltlichen Gründen ausgerechnet in der obersten Zeile einer vollen Tafel befestigen willst?
Freundlich grüßt vMadai
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo vMadai,
ich mach das so: Denare und Antoniniane werden fortlaufend nummeriert und katalogisiert nach VS und RS sowie sonstigen Bestimmungsmerkmalen und für mich wichtigen Details. Von daher sind die Tafeln nicht nach Kaisern sortiert, für mich ist dallerdings jede Münze schnell zuzuordnen. Jedes Münzrähmchen hat eine Zahl. Die Idee mit dem farbigen Papier finde ich gut.
Die Kästen von Simpson gefallen mir auch ganz klasse.
Grüße aus dem Westerwald
Rainer
ich mach das so: Denare und Antoniniane werden fortlaufend nummeriert und katalogisiert nach VS und RS sowie sonstigen Bestimmungsmerkmalen und für mich wichtigen Details. Von daher sind die Tafeln nicht nach Kaisern sortiert, für mich ist dallerdings jede Münze schnell zuzuordnen. Jedes Münzrähmchen hat eine Zahl. Die Idee mit dem farbigen Papier finde ich gut.
Die Kästen von Simpson gefallen mir auch ganz klasse.
Grüße aus dem Westerwald
Rainer
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Das sieht ja wirklich besser aus, als ich es mir aufgrund Deiner Beschreibung vorgestellt hatte. Aber was ist, wenn etwas Neues hinzukommt? Dann mußt Du doch alles umordnen, damit es in die richtige Reihenfolge kommt. Außerdem wirst Du irgendwann Platzprobleme bekommen und dann entweder anbauen oder das Sammeln beenden müssen. Für mich wäre das jedenfalls keine akzeptable Alternative zu meinen Beba-Kästen.
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hi chinamul,
schön wenn es dir auch ein wenig gefällt. Da mich erst im April diesen Jahres die Sammlerleidenschaft überkommen hat bin zunächst im Keller meines Hauses unterwegs. Auf Pinwand 003 kannst du ja auch noch einige Olivenölbehälter sehen. Ich kann mir kaum vorstellen Wohnzimmer und Galerie in der nächsten Zeit zu belegen da hierfür mein Geld zum immerwährenden Kauf von Münzen nicht ausreichen wird.
Aber erklärtes Ziel ist es, später mal gänzlich ohne Tapete im Haus auszukommen.
schön wenn es dir auch ein wenig gefällt. Da mich erst im April diesen Jahres die Sammlerleidenschaft überkommen hat bin zunächst im Keller meines Hauses unterwegs. Auf Pinwand 003 kannst du ja auch noch einige Olivenölbehälter sehen. Ich kann mir kaum vorstellen Wohnzimmer und Galerie in der nächsten Zeit zu belegen da hierfür mein Geld zum immerwährenden Kauf von Münzen nicht ausreichen wird.
Aber erklärtes Ziel ist es, später mal gänzlich ohne Tapete im Haus auszukommen.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 2 Antworten
- 430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 7 Antworten
- 810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 15 Antworten
- 2472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 4 Antworten
- 818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus, Google [Bot]