Absolute Dreistigkeit - Betrug?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1877
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 467 Mal
- Danksagung erhalten: 852 Mal
Absolute Dreistigkeit - Betrug?
Hallo!
Schaut euch mal an, was ich gerade in ebay entdeckt habe:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Ist irgendwie schon mehr als seltsam, vor allem der Name des derzeit Höchstbietenden(den dieser erst seit gestern hat).
andi89
Schaut euch mal an, was ich gerade in ebay entdeckt habe:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Ist irgendwie schon mehr als seltsam, vor allem der Name des derzeit Höchstbietenden(den dieser erst seit gestern hat).
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1067 Mal
-
- Beiträge: 1877
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 467 Mal
- Danksagung erhalten: 852 Mal
Hallo!
@payler: Nein, ihn halte ich für einen absolut seriösen Händler. Mir kam die Münze nur bekannt vor als ich sie bei divus sah.
Ist ne gute Idee.
@antoninus1: Tatsächlich, war mir noch gar nicht aufgefallen.
andi89
@payler: Nein, ihn halte ich für einen absolut seriösen Händler. Mir kam die Münze nur bekannt vor als ich sie bei divus sah.
Ist ne gute Idee.
@antoninus1: Tatsächlich, war mir noch gar nicht aufgefallen.
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Ist schon merkwürdig, wie bei Ebay mit zweierlei Mass gehandelt wird. Einem Bekannten hat man von Ebay Seite aus einige Sachen aus der Auktion entfernt mit der Bemerkung, nach deutschem Recht müsse er den Herkunftsnachweis führen und Objekte über 100 Jahre dürfe er nicht verkaufen. Die Rückfrage wurde lapidar mit einem nichtssagenden Formschreiben beantwortet. Mal davon abgesehen, dass es so ein Recht nicht ( oder noch nicht ) gibt, lässt man solche Typen wie den obigen anbieter munter weiter machen.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo,
da ist noch die Sache mit dem Urheberrecht, wir haben uns Wochenlang über die verwendung von Bildern aus Ebay in unserem Forum unterhalten und wissen, daß das verwenden von Bildern eines anderen ohne dessen Genemigung wiederrechtlich ist.
Divus braucht hier nur zu klagen, dann ist der Anbieter der mit Divus Bildern arbeitet gelackmeiert.
Eine Abmahnung deswegen könnte auch helfen. Das was für uns im Forum ein Nachteil ist, ist in diesem Fall ein Vorteil.
Liebe Grüße Michael
da ist noch die Sache mit dem Urheberrecht, wir haben uns Wochenlang über die verwendung von Bildern aus Ebay in unserem Forum unterhalten und wissen, daß das verwenden von Bildern eines anderen ohne dessen Genemigung wiederrechtlich ist.
Divus braucht hier nur zu klagen, dann ist der Anbieter der mit Divus Bildern arbeitet gelackmeiert.
Eine Abmahnung deswegen könnte auch helfen. Das was für uns im Forum ein Nachteil ist, ist in diesem Fall ein Vorteil.
Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
- divus
- Beiträge: 388
- Registriert: Di 22.08.06 20:56
- Wohnort: Vindobona
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Guten Abend Allerseits!
Richtig. Ich habe die besagte Auktion absichtlich gewonnen. Ich habe dazu den alten (toten) Account meiner Schwester umbenannt. Mein Vorteil dabei ist, meinen eigenen Account vor einer negativen (und unlöschbaren) Bewertung zu schützen. Jetzt habe ich eine Adresse - und ich hoffe, dies genügt als heilsamer Schreck dem "Anbieter", so etwas in Zukunft zu unterlassen. Vielleicht mag es jetzt ein "Gschmäckle" haben, dass ich "anonym" geboten und gewonnen habe, aber so kommt jedenfalls niemand zu Schaden.
Richtig. Ich habe die besagte Auktion absichtlich gewonnen. Ich habe dazu den alten (toten) Account meiner Schwester umbenannt. Mein Vorteil dabei ist, meinen eigenen Account vor einer negativen (und unlöschbaren) Bewertung zu schützen. Jetzt habe ich eine Adresse - und ich hoffe, dies genügt als heilsamer Schreck dem "Anbieter", so etwas in Zukunft zu unterlassen. Vielleicht mag es jetzt ein "Gschmäckle" haben, dass ich "anonym" geboten und gewonnen habe, aber so kommt jedenfalls niemand zu Schaden.
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1067 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Finde ich auch. Wenn Du als "divus" geboten hättest, hättest Du Dir womöglich eine negative Bewertung eingehandelt, und an sowas glauben die Leute - wenn ich sehe, wie viele professionelle Fälschungsverkäufer 99 oder 100% positiv haben, wird mir schlecht.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], pontifex72