Attacke hat geschrieben:gerüchteweise soll das cognomen Caesar der name eines elefanten gewesen sein, den ein vorfahr des 44. v. chr. getöteten dikators im 2. punischen krieg tötete.
In der MünzenRevue 9/2006 ist im Artikel "Wie kommt der Elefant auf antike Münzen?" zu lesen, dass Caesar auf etruskisch Elefant bedeutet. Ob dies tatsächlich stimmt kann ich allerdings nicht sagen.
Hier meine einzige Elefanten-Münze, subaerat, gelocht und noch mit Reinigungspotential:
Denar, gefüttert
2,26 g, 17,1-18,2 mm
Av: Elephant n. r. gehend, eine Schlange zertretend, darunter CAESAR
Rv: Priesterliche Geräte
Antike Fälschung nach:
49-48 v. Chr., Heeresmünzstätte in Gallien
Craw. 443/1; Syd. 1006; Albert 1373; Kampmann 1.8
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.