Lot Denare und Antoniniane von Gorny & Mosch

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Leonidas
Beiträge: 16
Registriert: Mi 19.03.08 13:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Lot Denare und Antoniniane von Gorny & Mosch

Beitrag von Leonidas » Sa 19.04.08 19:22

Da ich bezüglich römischer Münzen noch Anfänger bin, habe ich bei Gorny & Mosch drei Lots römischer Münzen, darunter ein Lot Denare und Antoniniane, erstanden (... und extra nicht bei eBay). Beim Einsortieren sind mir nun leichte Zweifel gekommen, ob diese Münzen alle echt sind. Vielleicht (hoffentlich) bin ich aber auch nur paranoid...
Nachfolgend Bilder von 5 Münzen. Die dazugehörigen Daten stehen jeweils in den Kommentaren.
(Leider gehen nur 5 Attachments, deshalb muss ich meinen Beitrag splitten.)
Vielen Dankfür Eure Meinungen und Kommentare!

Leonidas
Dateianhänge
Münze5RS.JPG
Münze5VS.JPG
Durchmesser 22,0 mm, Gewicht: 3,05 g.
Münze4RS.JPG
Münze4VS.JPG
Durchmesser 17,5 mm, Gewicht: 3,0 g. Was man auf dem Bild nicht so gut erkennen kann: Die Münze ist ungewöhnlich bläulich-schwarz angelaufen.
Bin neu hier.

Leonidas
Beiträge: 16
Registriert: Mi 19.03.08 13:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Leonidas » Sa 19.04.08 19:26

Teil 2
Dateianhänge
Münze3RS.JPG
Münze3VS.JPG
Durchmesser: 21,5 mm, Gewicht: 4,4g. Die Münze fühlt sich an als wäre sie nicht aus Silber.
Münze2RS.JPG
Münze2VS.JPG
Durchmesser:21,0 mm, Gewicht: 2,5g. Die Münze fühlt sich an als wäre sie aus Aluminium.
Bin neu hier.

Leonidas
Beiträge: 16
Registriert: Mi 19.03.08 13:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Leonidas » Sa 19.04.08 19:28

Teil 3
Dateianhänge
Münze1RS.JPG
Münze1VS.JPG
Durchmesser: 20 mm, Gewicht 4,3 g. Die Münze fühlt sich merkwürdig "hart" an.
Bin neu hier.

andi89
Beiträge: 1882
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 864 Mal

Beitrag von andi89 » Sa 19.04.08 19:29

Hallo!

Keine Angst, die gezeigten Münzen sind alle echt. Zumindest kann ich absolut nichts Verdächtiges erkennen.

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Sa 19.04.08 19:56

Hallo Leonidas,

auch ich kann Dich beruhigen: Die Münzen sind alle echt! Die späten Antoniniane sind aus schlechtem Silber (oder besser Billon) und wenn sie chemisch gereinigt werden, kann sich die Oberfläche merktwürdig anfühlen.

Beim Trajan-Denar ist die Färbung nur durch eine Tönung verursacht, ich halte die Münze aber auch für echt.

Und im Übrigen sind es keine schlechten Stücke um mit dem Römersammeln zu beginnen!

Jetzt musst Du sie nur noch bestimmen... ;-)
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12040
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 19.04.08 23:02

...und die unterste Münze (Nr. 1 nach Deiner Numerierung) ist die interessanteste! Bei der sieht man allerdings viele kleine Randrisse, wie sie bulgarische Preßfälschungen manchmal haben, aber dafür ist eigentlich der Stil zu gut. Oder können die das inzwischen so?!?

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Leonidas
Beiträge: 16
Registriert: Mi 19.03.08 13:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Leonidas » So 20.04.08 00:05

Vielen Dank für Eure Einschätzung. Dann bin ich ja doch etwas beruhigt (also doch paranoid...)
@Homer: Der Rand weist noch wesentlich mehr Risse auf, als auf dem Foto erkennbar. Er ist auch sehr rauh, eigentlich wie frisch geprägt... Also vielleicht doch falsch?

Leonidas
Bin neu hier.

Chippi
Beiträge: 7275
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8544 Mal
Danksagung erhalten: 4496 Mal

Beitrag von Chippi » So 20.04.08 00:26

Nein, das gibt es auch bei echten Prägungen.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • silberne Römer (Denare, Antoniniane, provinzielle Tetradrachmen) - ECHT oder FALSCH ???
    von kc » » in Römer
    60 Antworten
    9232 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Münzfund Herschbach (Westerwald) 02/2024 - 3000 Antoniniane
    von CAROLUS REX » » in Römer
    1 Antworten
    937 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • Traianus Decius - Antoniniane - echt oder falsch ?
    von josipvs » » in Römer
    8 Antworten
    1563 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • 2 Denare des Vespasian
    von Chippi » » in Römer
    20 Antworten
    3837 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bitte um Bestimmungshilfe für 2 Denare.
    von Locke80 » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    2061 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], paul81