Unbestimmte Provinzausgabe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2462 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 13.08.08 14:37

'botched imitation' soll hier heißen, daß die Münze aus Nikaia dieser Münze als Vorbild gedient haben kann, aber leider sehr schluderlich ausgeführt worden ist.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

kc
Beiträge: 4481
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 1388 Mal

Beitrag von kc » Mi 13.08.08 17:36

Ach so ist's gemeint.In der Tat wirken die Figuren auf den Serdica-Ausgaben im Gegensatz zur gezeigten Münze aus Nikaia eher wie Silhouetten.
Könnte es sein,dass das Revers meiner Münze mit der von areich gezeigten stempelgleich ist?

Grüße

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2462 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 13.08.08 18:31

Du meinst die mit der Büste nach li und mit Strahlenkrone von CoinArchives? Die beiden Rs. scheinen wirklich stempelgleich zu sein. Das spricht auch dafür, daß die Serien nicht sehr groß gewesen sein können.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

kc
Beiträge: 4481
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 1388 Mal

Beitrag von kc » Mi 13.08.08 18:45

Genau die meinte ich.Umso erstaunlicher ist es,dass ein anderer Aversstempel benutzt wurde.Vielleicht standen grade mehrere Stempel für die Vs. zur Verfügung.

Grüße

Chippi
Beiträge: 7719
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9478 Mal
Danksagung erhalten: 5121 Mal

Beitrag von Chippi » Mi 13.08.08 18:50

Erklärung kann auch einfacher sein, da auf den Aversstempel immer geschlagen wurde (RV war unten fest verankert), nutze er sich dementsprechend schnell ab (schneller als RV) und musste ersetzt werden.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2462 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 13.08.08 19:02

War das mit den Stempeln nicht umgekehrt? Das Kaiserportrait war unten und so konnte man denselben Kaiser mit verschiedenen Reversen versehen?

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

kc
Beiträge: 4481
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 1388 Mal

Beitrag von kc » Mi 13.08.08 19:13

Auf jeden Fall muss die Büstenvariante dieser Münze seltener sein,da alle anderen Stücke dieses Rückseitentyps andere,z.T. gleiche Portraits aufweisen.
Wahrscheinlich gibt es dann wiederum andere Münze,die das gleiche Portrait zeigen wie meine Münze,aber eine andere Rückseite.

Grüße

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Mi 13.08.08 19:50

peter43 hat recht, es war umgekehrt!
der av- stempel lag normalerweise unten.
grüsse
frank

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbestimmte Pfennige
    von Dude_199 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    2141 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199
  • Unbestimmte Pfennige
    von Dude_199 » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1602 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199
  • Unbestimmte Kupfermünze
    von bernima » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    3622 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • Unbestimmte Silbermünze
    von Taylor28 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1638 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Taylor28
  • 2 unbestimmte Pfennige
    von 3Dukaten » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1963 Zugriffe
    Letzter Beitrag von 3Dukaten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Braunschweiger, Google [Bot]