Wo kauft ihr eure münzen?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1896
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 484 Mal
- Danksagung erhalten: 875 Mal
Hallo!
@antoninus1: Also so verwunderlich finde ich es nun auch wieder nicht, wenn man nicht weiß was das ist. Sicherlich, wenn man sich mit der Reinugung von antiken Münzen beschäftigt, sollte man auf den Begriff schon mal gestoßen sein.
@Demian: Ich kann verstehen, dass du dich vor allem für ungereinigte Münzen interessierst; schließlich ist da auch immer das Gefühl des Schatzsuchens dabei. Allerdings solltest du, bevor du ohne Plan die Münzen irgendwie bearbeitest, dich hier im Forum informieren wie das genau geht(wenn man das ganze halbwegs gut machen will, wird man wohl um die Anschaffung eines Stereomikroskopes nicht herumkommen). Die Suchfunktion wird dir dabei behilflich sein. Du wirst feststellen, dass es sehr viel Geduld erfordert bis man mal ein einigermaßen akzeptables Resultat erzielt. Auch wirst du irgendwann die Erfahrung machen, dass es sich aus finanzieller Sicht nur selten lohnt Ungereinigte zu kaufen. Mach aber nichts, man kann trotzdem seine Freude daran haben und wertvolle Erfahrungen sammeln.
andi89
@antoninus1: Also so verwunderlich finde ich es nun auch wieder nicht, wenn man nicht weiß was das ist. Sicherlich, wenn man sich mit der Reinugung von antiken Münzen beschäftigt, sollte man auf den Begriff schon mal gestoßen sein.
@Demian: Ich kann verstehen, dass du dich vor allem für ungereinigte Münzen interessierst; schließlich ist da auch immer das Gefühl des Schatzsuchens dabei. Allerdings solltest du, bevor du ohne Plan die Münzen irgendwie bearbeitest, dich hier im Forum informieren wie das genau geht(wenn man das ganze halbwegs gut machen will, wird man wohl um die Anschaffung eines Stereomikroskopes nicht herumkommen). Die Suchfunktion wird dir dabei behilflich sein. Du wirst feststellen, dass es sehr viel Geduld erfordert bis man mal ein einigermaßen akzeptables Resultat erzielt. Auch wirst du irgendwann die Erfahrung machen, dass es sich aus finanzieller Sicht nur selten lohnt Ungereinigte zu kaufen. Mach aber nichts, man kann trotzdem seine Freude daran haben und wertvolle Erfahrungen sammeln.
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
ein Aurelius? was soll das sein? wenn Du einen Aureus - also eine Goldmünze - meinst, dann würde ich die gernmal sehen wollen. Genau diese Münze stecken i.d.R.nicht unter einer Kruste und die Wahrscheinlichkeit, sowas bei ungereinigten Münzen bei ebay zuergattern, wo alle Münzen bereits hundert mal durchsucht und vorsortiert sind, ist geringer,als den Jackpot beim Lotto zu knacken!Demien hat geschrieben:wie gesagt beim letzten lot den ich gekauft habe war ein aurelius des philipus l arabs dabei das war die einzige münze die ich einigermaßen reinigen konnte aber leider scheint sie zum ende seiner amtszeit geprägt worden zu sein
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Selbst bei Ungereinigten von guter Qualität von seriösen Handlern (also nicht ebay) bezahlst Du für jede brauchbare Münze deutlich mehr als wenn Du gleich eine ordentliche (nicht ungereinigte) gekauft hättest. Das gilt, wenn Du bei der Reinigung einigermaßen geschickt bist, die absolute Mehrheit ist es nicht und dann kommt nur Schrott dabei raus.
Aber ich wollte damals auch nicht hören. Ich sage es immer wieder, willst Du
nur das Gefühl der Schatzsuche, so wie ich auch, geh' auf Börsen und schau in die Grabbelkisten. Dort bekommst Du für 5€ (das habe ich auf den letzten Börsen bezahlt) tolle Münzen und Du bezahlst nur für die, die Du Dir raussuchst, nicht für den Schrott. Eine Grabbelkiste hat nämlich einen Festpreis pro Münze und auch wenn in der Regel die meisten Münzen das Geld nicht wert sind, gibt es immer einige, die ein Vielfaches wert sind.
Die muß man dann finden und das Finden ist das Beste daran.
Für mich war das die Lösung und ich bereue, daß ich so viel Zeit
und vor allem Geld mit Ungereinigten verschwendet habe.
Natürlich macht es zu Anfang Spaß und man lernt eine Menge aber ich hätte doch viel früher aufhören sollen.
Natürlich findest Du keine riesigen Schätze, aber die gibt's in Ungereinigten-Lots auch nicht, da gibt's eigentlich nicht mal kleine Schätze.
Das ist mein erstes Erfolgserlebnis aus einer Grabbelkiste gewesen:
http://www.forumancientcoins.com/catalo ... p?id=14389
Umgerechnet ca. $5 bezahlt (auf einem kleinen Londoner Sammlermarkt)
und $150 netto dafür bekommen. Andere können da noch ganz andere Geschichten erzählen.
Aber ich wollte damals auch nicht hören. Ich sage es immer wieder, willst Du
nur das Gefühl der Schatzsuche, so wie ich auch, geh' auf Börsen und schau in die Grabbelkisten. Dort bekommst Du für 5€ (das habe ich auf den letzten Börsen bezahlt) tolle Münzen und Du bezahlst nur für die, die Du Dir raussuchst, nicht für den Schrott. Eine Grabbelkiste hat nämlich einen Festpreis pro Münze und auch wenn in der Regel die meisten Münzen das Geld nicht wert sind, gibt es immer einige, die ein Vielfaches wert sind.
Die muß man dann finden und das Finden ist das Beste daran.
Für mich war das die Lösung und ich bereue, daß ich so viel Zeit
und vor allem Geld mit Ungereinigten verschwendet habe.
Natürlich macht es zu Anfang Spaß und man lernt eine Menge aber ich hätte doch viel früher aufhören sollen.
Natürlich findest Du keine riesigen Schätze, aber die gibt's in Ungereinigten-Lots auch nicht, da gibt's eigentlich nicht mal kleine Schätze.
Das ist mein erstes Erfolgserlebnis aus einer Grabbelkiste gewesen:
http://www.forumancientcoins.com/catalo ... p?id=14389
Umgerechnet ca. $5 bezahlt (auf einem kleinen Londoner Sammlermarkt)
und $150 netto dafür bekommen. Andere können da noch ganz andere Geschichten erzählen.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 15.04.09 19:42
- Wohnort: Kehl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ich muß mich korigieren bei der münze handelt es sich um einen silber Antoninian des Philippus I Arabs (244 – 249 n. C.) handeln
IMP M IUL PHILIPPUS AUG
Rückseite: LAE(TIT) FUNDAT(A), Laetitia nach rechts stehend .
wiegt 3.3 g
ich weiß wirklich nicht was ein stereomikroskop ist, und wo soll es hier in kehl nen händler geben,hab gerade online nachgeschaut der nächste ist in og nach france bekommet ihr mich nur über meine leiche, nichts gegen franzosen sag ich gleich im vorraus
IMP M IUL PHILIPPUS AUG
Rückseite: LAE(TIT) FUNDAT(A), Laetitia nach rechts stehend .
wiegt 3.3 g
ich weiß wirklich nicht was ein stereomikroskop ist, und wo soll es hier in kehl nen händler geben,hab gerade online nachgeschaut der nächste ist in og nach france bekommet ihr mich nur über meine leiche, nichts gegen franzosen sag ich gleich im vorraus
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
wie kommst du denn auf das schmale brett?Hat sich eigentlich schon mal jemand darüber Gedanken gemacht, dass der Kauf und Verkauf von ungereinigten Antiken Münzen in ganz Europa weitgehend illegal ist und nur noch nicht geahndet wird, weil entsprechende Stellen zu faul bzw. zu korrupt sind.

grüsse
frank
Illegale Ausrabungen und der Verkauf der Fundstücke sind sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien verboten. Was meint ihr denn, wieso es die neuen Richtlinien bei eBay gibt. Gleiches gilt auch für den Balkanraum!
Edit: Das Ganze nennt sich übrigens Denkmalschutzgesetz und ist eigentlich kein schmales Brett. http://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutzgesetz
Edit: Das Ganze nennt sich übrigens Denkmalschutzgesetz und ist eigentlich kein schmales Brett. http://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutzgesetz
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 12055 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 3326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 6 Antworten
- 1333 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 1941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 14173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]