Hadrian RIC 190 komische Schrötling
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Hadrian RIC 190 komische Schrötling
Nicht publiziert, ich habe ein handgeschriebenes Verzeichnis.
Re: Hadrian RIC 190 komische Schrötling
Danke für die Antworten.
Die Theorie mir "Rohlinge" finde ich interessant.
Trotzdem habe ich noch 2 Frage:
1. Die beide Schrötlinge dürfen doch von derselben Rohlinge stammen, aber wie kann man erklären, dass nicht nur Dezentrierung aber auch der Winkel zwischen Stempel und Schrötling für beide Vorderseite und Rückseite genau gleich sind (wie war bei quisquam erwähnt) ? Ich finde es sehr unwahrscheinlich, dass man zwei irreguläre Schrötlinge unter Hammerstempeln genau so gleich positionieren kann.
2. Die beide Gemini-Münzen ("Zwillinge" auf Lateinisch
) sind von sehr unterschiedlicher Erhaltung, d.h. die haben mindestens unterschiedliche Geschichte (Verhängnis
). Darf man vermuten, dass es doch damit realistisch ist, die Zwillingen binnen 4 Jahren voneinander zu entdecken?
Die Theorie mir "Rohlinge" finde ich interessant.
Trotzdem habe ich noch 2 Frage:
1. Die beide Schrötlinge dürfen doch von derselben Rohlinge stammen, aber wie kann man erklären, dass nicht nur Dezentrierung aber auch der Winkel zwischen Stempel und Schrötling für beide Vorderseite und Rückseite genau gleich sind (wie war bei quisquam erwähnt) ? Ich finde es sehr unwahrscheinlich, dass man zwei irreguläre Schrötlinge unter Hammerstempeln genau so gleich positionieren kann.
2. Die beide Gemini-Münzen ("Zwillinge" auf Lateinisch


Re: Hadrian RIC 190 komische Schrötling
na ja, das ist jetzt aber ein wenig übertrieben , im Hort von Reka Devnia waren über 80000 Münzen.justusmagnus hat geschrieben:Sehr interessanter Fund, Curtis. Dürfte ja fast schon mit dem "Rekna-Devnia-Hort" vergleichbar sein! Wo wurde dieser Fund publiziert (American Journal of Numismatics, Numismatic Chronicle, Revue Numismatique etc.)? Gibt es dazu Online-Veröffentlichungen? Konnte im NET nichts dazu finden!curtislclay hat geschrieben:Der Gemini-Denar stammte aus einem grossen Fund von etwa 5000 Denaren, den wir gekauft haben.
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Hadrian RIC 190 komische Schrötling
hallo,nikoledm hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Die Theorie mir "Rohlinge" finde ich interessant.
Trotzdem habe ich noch 2 Frage:
1. Die beide Schrötlinge dürfen doch von derselben Rohlinge stammen, aber wie kann man erklären, dass nicht nur Dezentrierung aber auch der Winkel zwischen Stempel und Schrötling für beide Vorderseite und Rückseite genau gleich sind (wie war bei quisquam erwähnt) ? Ich finde es sehr unwahrscheinlich, dass man zwei irreguläre Schrötlinge unter Hammerstempeln genau so gleich positionieren kann.
2. Die beide Gemini-Münzen ("Zwillinge" auf Lateinisch) sind von sehr unterschiedlicher Erhaltung, d.h. die haben mindestens unterschiedliche Geschichte (Verhängnis
). Darf man vermuten, dass es doch damit realistisch ist, die Zwillingen binnen 4 Jahren voneinander zu entdecken?
nochmals eine abschliessende bemerkung meinerseits.
ob auch silberrohlinge durch abtrennung von einem barren mit annaehernd cyl. querschnitt und anschliessenden platthaemmern
produziert wurden, weis ich nicht. ich kenne nur eine studie fuer kupferrohlinge.
wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich es ist aehnliche schroetlinge mit aehnlicher positionierung der praegebilder
vorzufinden, kann auch niemand beantworten. das hilft auch nicht weiter, um die echtheit einer (beider) denare zu verifizieren
oder zu falsifizieren.
solange kein drittes exemplar auftaucht, dass als vorlage fuer gussfaelschungen gedient haben koennte,
gilt fuer mich in dubio pro echtheit.
mikroskopische untersuchungen der oberflaechenstruktur (anzeichen fuer alterungsbedingte rekristallisationsprozesse)
koennten da evtl. weiterhelfen.
udo
LXXIIII
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Hadrian RIC 190 komische Schrötling
'in dubio pro echtheit' ? ich fürchte heutzutage muss man leider von 'in dubio pro fälschung' ausgehen.
ein trauriges beispiel findet sich mal wieder hier:
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=165379
eins der besonders üblen neuen maschen, subaerate anzubieten, weil da jeder denkt die kann ja nur antik sein.
grüsse
frank
ein trauriges beispiel findet sich mal wieder hier:
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=165379
eins der besonders üblen neuen maschen, subaerate anzubieten, weil da jeder denkt die kann ja nur antik sein.
grüsse
frank
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hadrian RIC 190 komische Schrötling
Und bei der Fleckigkeit kann man das Muenzbild auch nicht so gut erkennen. (Ausser vielleicht Malte.) Interessant ist bei den gefaelschten subaeraten, dass die Korrossion nicht an den erhabenen Stellen besonders stark ist.
vale
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Hadrian RIC 190 komische Schrötling
was auch auffällt, zumindest bei diesem exemplar, das die silberfolie teilweise gelöst ist. das habe ich bei echten stücken noch nicht gesehen. denn dort ist die verbindung mit den silberresten immer sehr fest.
grüsse
frank
grüsse
frank
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Hadrian RIC 190 komische Schrötling
das interessiert mich jetzt doch.
abgesehen davon, dass diese muenzen einfach nur schrecklich ist, woran macht ihr fest, dass es sich
um eine moderne plattinierte handelt und nicht um eine antike?
ist es der stil oder sind es technische merkmale?
ist sie ueberhaupt platiniert oder eher durch weissieden produziert?
und: angenommen antik, warum ist dieser schrott US$ 150 und mehr wert?
danke
udo
abgesehen davon, dass diese muenzen einfach nur schrecklich ist, woran macht ihr fest, dass es sich
um eine moderne plattinierte handelt und nicht um eine antike?
ist es der stil oder sind es technische merkmale?
ist sie ueberhaupt platiniert oder eher durch weissieden produziert?
und: angenommen antik, warum ist dieser schrott US$ 150 und mehr wert?
danke
udo
LXXIIII
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hadrian RIC 190 komische Schrötling
Mir ist aber schon das eine oder andere, zugegebenermassen sehr kleine Stueck Silber beim Gipsen im Knetgummi kleben geblieben.
vale
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
Re: Hadrian RIC 190 komische Schrötling
Das wirst du merken, wenn du versuchst, mit einem Antoninian der Tranquillina deine Sammlung aufzustockenantinovs hat geschrieben: und: angenommen antik, warum ist dieser schrott US$ 150 und mehr wert?


- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12067
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1719 Mal
Re: Hadrian RIC 190 komische Schrötling
Das würde mich jetzt auch interessieren. Woran macht Ihr das fest, daß die subaerate Tranquillina falsch ist? Gibt's da auch schon mehrere Exemplare?
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hadrian RIC 190 komische Schrötling
Die Stempel sind modern, davon gibts auch Fälschungen in solidem Silber. Ich hab CNG schon letzte Woche angeschrieben, aber noch keine Antwort bekommen.
Mal ehrlich, langsam müsste den Leuten doch auffallen, dass immer mehr Gefütterte von extremen Seltenheiten auf den Markt kommen.
Mal ehrlich, langsam müsste den Leuten doch auffallen, dass immer mehr Gefütterte von extremen Seltenheiten auf den Markt kommen.
Nata vimpi curmi da.
Re: Hadrian RIC 190 komische Schrötling
Was stoert mich besonderes ist der Stempelcrack (?) vom zweiten "I" in "III" auf der Ruckseite (ca 3 Uhr), der dann über dem dritten "I" bis zu ca. 4 Uhr geht (mit roten linien gekennzeichnet auf dem angelegten Bild). Nicht so auffallend auf der zweiten Muenze, ist er aber ganz deutlich auf der ersten Muenze.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hadrian RIC 190 komische Schrötling
Was stört dich denn daran? Ich halte das eher für ein Echtheitsmerkmal, weil er bei beiden unterschiedlich ausgeprägt ist - die obere Münze zeigt den Stempel zu einem späteren Zeitpunkt.
Nata vimpi curmi da.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Hadrian RIC 190 komische Schrötling
stimmt. ist ein zeichen für die echtheit der beiden. auch das S von HADRIANUS ist bei der gemini-münze schon gelutschter als bei dem helios-exemplar.
scheint sich also wirklich um einen unglaublichen zufall zu handeln, dass die schrötlinge so gleich waren, und auch noch in der gleichen position in die stempel gelegt wurden.
grüsse
frank
scheint sich also wirklich um einen unglaublichen zufall zu handeln, dass die schrötlinge so gleich waren, und auch noch in der gleichen position in die stempel gelegt wurden.
grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: kiko217