Was war eher: Münze oder Delle?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
hjk
Beiträge: 1229
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Was war eher: Münze oder Delle?

Beitrag von hjk » Do 09.08.12 22:21

Na klar - blöde Frage! Gemeint war: war das eine "Auflage auf dem Stempel" oder ist die "Delle" irgendwann später auf die Münze gekommen?

Ich hatte kürzlich eine Diskussion mit einem Kollegen, der es bei der gezeigten Münze für möglich hielt, dass da auf dem Stempel eine Verunreinigung für die "Delle" in der Prägung verantwortlich sein könne.

Ich halte das für Blödsinn: es gibt da Verfärbungen innerhalb dieser Kerbe, die für mich eindeutig nach der Beschädigung dieser Münze entstanden sind. Reichen die Bilder, um unseren "Streit" zu schlichten?

:D
Dateianhänge
Schlange_1.jpg
Schlange_2.jpg
Schlange_3.jpg
Schlange_4.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2462 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was war eher: Münze oder Delle?

Beitrag von Peter43 » Do 09.08.12 22:38

Endgültig hat mich das letzte Bild davon übberzeugt, daß dies kein Stempelschaden ist, sondern eine Beschädigung der Münze nach der Prägung. Anders kann ich mir die Art der Grenze zur unbeschädigten Fläche nicht erklären.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24891
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12262 Mal
Danksagung erhalten: 7011 Mal

Re: Was war eher: Münze oder Delle?

Beitrag von Numis-Student » Do 09.08.12 22:46

Die Kombination aus flauer Prägung im Bereich der Schlange und scharf umrissener Beschädigung im glatten Feld ist für mich eindeutig eine Beschädigung, die durch mitgeprägtes Material entstand.

Man verzeihe mir, dass mein Beispiel weder antik, noch handgeprägt ist ;)

http://www.numismatikforum.de/download/ ... &mode=view

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

hjk
Beiträge: 1229
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Was war eher: Münze oder Delle?

Beitrag von hjk » Do 09.08.12 23:19

Numis-Student hat geschrieben:Man verzeihe mir, dass mein Beispiel weder antik, noch handgeprägt ist
Ja Nee - doch halt nicht: bei DEM Teil mag man doch diskutieren, was zuerst da war (Delle oder Münze - ist eh' beides "neu"). Ich habe mich ich aber bei meiner Abbildung konkret auf die unterschiedlichen Oberflächenstrukturen bezogen. Ich kann nicht glauben, dass die im Laufe der Jahrhunderte nur wegen einer "Auflage auf dem Stempel" so eindeutige Unterschiede aufweisen. Ich denk' immer noch, dass die "Delle" späteren" (nur auf die Prägung bezogenen!) Datums ist!

:roll:

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Was war eher: Münze oder Delle?

Beitrag von beachcomber » Do 09.08.12 23:22

einen schrötlingsfehler halte ich für am wahrscheinlichsten! irgendein fremdkörper oder sonstiger einschluss im schrötling ist durch die prägung rausgeflogen, und hat diese delle hinterlassen.
grüsse
frank

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24891
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12262 Mal
Danksagung erhalten: 7011 Mal

Re: Was war eher: Münze oder Delle?

Beitrag von Numis-Student » Do 09.08.12 23:29

Mein Beispiel habe ich prägefrisch 1999 so aus einer Rolle aus der Bank bekommen und kann daher sicher sein, dass bei meinem Stück ein Metallspan mitgeprägt wurde. Und die gleichen Stukturen (Rand und Fläche) sind bei deiner Münze auch erkennbar.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peter43