Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24236
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11723 Mal
Danksagung erhalten: 6583 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Numis-Student » Mo 03.08.15 14:59

Es gibt zumindest spätmittelalterliche Silberfunde (Münzen, Schmuck, Barren, Silberschrott...) wie den großen Fuchsenhof-Fund, aber das sind eher Edelmetalldepots von Handwerkern/Juwelieren, keine Münzfunde mit aktuell umlaufendem Münzgeld.

Im Mittelalter lief im europäischen Raum eigentlich so gut wie ausschliesslich Silber um, da waren kupferne Spätrömer uninteressant ;-)

Anders sah es zB in Frankreich in der Neuzeit aus, da liefen Sesterzen als Kleingeld um, da im täglichen Geldumlauf zu wenige Kupfermünzen zur Verfügung standen.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von justus » Mo 03.08.15 18:50

Homer J. Simpson hat geschrieben:Sagt mal, das ist hier jetzt aber die humoristische Einlage dieses Forums, oder? Ich bin ja dankbar dafür, wir haben ja zur Zeit nicht so viel zum Lachen... ;-)

Homer
Dein Humor ist vom allerfeinsten ... selten so gelacht! Du solltest dich unbenennen ... wie wär's mit "Humoer" oder "Hummoer? :wink:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12058
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 338 Mal
Danksagung erhalten: 1710 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 03.08.15 21:52

Na Du weißt ja, Homer ist, wenn man trotzdem lacht...
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

jazznote
Beiträge: 12
Registriert: Sa 01.08.15 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von jazznote » Sa 08.08.15 19:03

11838943_1164988406861358_6347445830711990829_o.jpg
Die Münzen sind zwischen 10 und 14 mm groß im Durchmesser. Sind glaub ich alle aus dem 4. Jahrhundert.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von mike h » Sa 08.08.15 19:08

Ich seh da viel rote Gegend.... aber keine einzige Münze.

Wenn du Münzen bestimmt haben möchtest, dann mach Fotos, auf denen eine Münze erkennbar dargestellt ist, ohne Gegend drumherum!

Und scharf (und groß) sollten die Fotos sein.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2268
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 378 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von kijach » Sa 08.08.15 19:26

Ich befürchte man kann 80% der Stücke eh nicht mehr identifizieren...
Jetzt auch Griechen-Sammler!

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12058
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 338 Mal
Danksagung erhalten: 1710 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 08.08.15 22:15

Sag das nicht! Wenn sonst nichts mehr hilft, könnte man sie zum Identifizieren an Frau Grütters schicken. Möglicherweise kommt bei der Untersuchung heraus, daß es sich um wertvolles Kulturgut handelt. :lol:

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

jazznote
Beiträge: 12
Registriert: Sa 01.08.15 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von jazznote » So 09.08.15 00:07

Bis auf die beiden die ich zuerst gezeigt hatte, kann man auf den anderen kaum etwas erkennen. Sie machen aber den Eindruck, als wenn sie zusammen gefunden wurden. Aufs Foto klicken.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von mike h » So 09.08.15 09:19

Lieber Jazznote,

wir sind nicht blöde....

auch auf dem großen Bild sieht man eine riesige rote Fläche....

und winzige, unscharfe, runde Flecken.

Schau dir dein Bild selbst mal an und versuche Details zu erkennen.

Und dann stelle detailreiche scharfe Bilder ein, dann wird sie auch geholfen!

Beispiel:
IMG_5141.JPG
Angabe von Durchmesser, Gewicht und Material gehören eigentlich auch noch dazu!

Martin

PS: Einzelaufnahmen in der "Makro" stellung der Kamera
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

jazznote
Beiträge: 12
Registriert: Sa 01.08.15 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von jazznote » So 09.08.15 13:25

Die bisherigen Antworten haben schon gereicht. Danke!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von edsc » » in Mittelalter
    5 Antworten
    1276 Zugriffe
    Letzter Beitrag von edsc
  • Bestimmungshilfe
    von epson8000 » » in Byzanz
    3 Antworten
    2674 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Bestimmungshilfe
    von espario » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    1535 Zugriffe
    Letzter Beitrag von espario
  • Bestimmungshilfe
    von espario » » in Asien / Ozeanien
    4 Antworten
    1113 Zugriffe
    Letzter Beitrag von espario
  • Bestimmungshilfe
    von espario » » in Rechenpfennige und Jetons
    2 Antworten
    2204 Zugriffe
    Letzter Beitrag von espario

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder