Bestimmungshilfe, vermutlich römisch
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 185
- Registriert: So 27.01.08 17:00
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Bestimmungshilfe, vermutlich römisch
Hallo,
ich habe hier 3 vermutlich römische Münzen in einen eher schlechten Zustand.
Deshalb benötige ich Hilfe zur Bestimmung, da dies nicht mein Gebiet ist.
Liebe Grüße Münze 1 - 14 mm, Münze 2 - 15 mm
Münze 3 - 27 mm
ich habe hier 3 vermutlich römische Münzen in einen eher schlechten Zustand.
Deshalb benötige ich Hilfe zur Bestimmung, da dies nicht mein Gebiet ist.
Liebe Grüße Münze 1 - 14 mm, Münze 2 - 15 mm
Münze 3 - 27 mm
-
- Beiträge: 5268
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4141 Mal
Re: Bestimmungshilfe, vermutlich römisch
Einmal Constantin, so ähnlich wie die:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1944029
und Viminacium , so ähnlich wie die:
https://www.acsearch.info/search.html?id=658089
https://www.acsearch.info/search.html?id=1944029
und Viminacium , so ähnlich wie die:
https://www.acsearch.info/search.html?id=658089
- Peter43
- Beiträge: 13414
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danksagung erhalten: 2466 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe, vermutlich römisch
Du meinst die rechte Münze auf den ersten beiden Bildern? Das ist der sog. Reitersturz. Das 2 Bild mußt Du 2x um 90° im Uhrzeigersinn drehen, dann erkennst Du das Motiv.
Der Herrscher scheint keinen Lorbeer zu tragen. Dann wäre es ein Caesar. In Frage kommt da Constantius Gallus oder Julian II. Der Kopf erscheint mir sehr breit. Das würde für Julian II. sprechen.
Jochen
Der Herrscher scheint keinen Lorbeer zu tragen. Dann wäre es ein Caesar. In Frage kommt da Constantius Gallus oder Julian II. Der Kopf erscheint mir sehr breit. Das würde für Julian II. sprechen.
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 1934
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 528 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Bestimmungshilfe, vermutlich römisch
Links des Kopfes meine ich schon recht eindeutig "Bändelwerk" zu erkennen. Bei einer Münze mit Reitersturz würde ich ohnehin keinen Lorbeerkranz, sondern ein Diadem erwarten; in jedem Fall würde es die Anzahl der möglichen Herrscher vergrößern.Peter43 hat geschrieben:Der Herrscher scheint keinen Lorbeer zu tragen. Dann wäre es ein Caesar.
Andi
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fortuna
-
- 6 Antworten
- 2218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 3290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 3 Antworten
- 1675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 0 Antworten
- 1607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AlexHH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: jschmit, romanusmoguntiacum