Nachdem es gestern mit dem Constans schon so gut funktioniert hat, bring ich heute seinen damals danebenliegenden Kollegen daher.
Leider nicht mehr sehr gut erhalten aber ich vielleicht hab ich ja GlĂŒck und ihr könnt noch genug fĂŒr eine Bestimmung erkennen.
Es klebte damals eine weitere MĂŒnze an dieser, welche vom Durchmesser und StĂ€rke ein Constans sein könnte.
Zu retten wird sie wahrscheinlich nicht mehr sein, oder?
PS: In meinem Link ist die Umschrift falsch transkribiert! Kannst Du lesen, was auf Deiner MĂŒnze und auf der MĂŒnze im Link in der Umschrift steht und mir dadurch erklĂ€ren, warum Deine MĂŒnze NUR im Jahre 306 oder 307 geprĂ€gt worden sein kann?
âGesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichtsâ
Arthur Schopenhauer
PS: In meinem Link ist die Umschrift falsch transkribiert! Kannst Du lesen, was auf Deiner MĂŒnze und auf der MĂŒnze im Link in der Umschrift steht und mir dadurch erklĂ€ren, warum Deine MĂŒnze NUR im Jahre 306 oder 307 geprĂ€gt worden sein kann?
Klingt sehr interessant!
Ich versuche es zu entziffern oder nochmal Bilder mit anderem Licht zu machen.
Klingt sehr interessant!
Ich versuche es zu entziffern oder nochmal Bilder mit anderem Licht zu machen.
Ohne im Moment nÀher auf die Inschrift einzugehen und nur eine Vermutung, vielleicht zur Intronisation bzw Antritt als Kaiser im Jahr 306?
[/quote]
Klingt sehr interessant!
Ich versuche es zu entziffern oder nochmal Bilder mit anderem Licht zu machen.
Ohne im Moment nÀher auf die Inschrift einzugehen und nur eine Vermutung, vielleicht zur Intronisation bzw Antritt als Kaiser im Jahr 306?
[/quote]
Auf Deiner MĂŒnze wird Constantin noch als Caesar (NOB C) bezeichnet. Ist also wohl eine MĂŒnze aus der Zeit vor seiner Ernennung zum Augustus (AVG).
Geschichtlich weiter in die Tiefe gehen kann ich da leider selbst nicht⊠Wenn es Dich interessiert: auch hierfĂŒr sind im Forum ein paar wahre Kenner!
âGesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichtsâ
Arthur Schopenhauer
Klingt sehr interessant!
Ich versuche es zu entziffern oder nochmal Bilder mit anderem Licht zu machen.
Ohne im Moment nÀher auf die Inschrift einzugehen und nur eine Vermutung, vielleicht zur Intronisation bzw Antritt als Kaiser im Jahr 306?
Auf Deiner MĂŒnze wird Constantin noch als Caesar (NOB C) bezeichnet. Ist also wohl eine MĂŒnze aus der Zeit vor seiner Ernennung zum Augustus (AVG).
Geschichtlich weiter in die Tiefe gehen kann ich da leider selbst nicht⊠Wenn es Dich interessiert: auch hierfĂŒr sind im Forum ein paar wahre Kenner!
[/quote]
Danke fĂŒr Deine Hilfe, hat mir mal wieder sehr geholfen!
Ich versuche grad ne Lösung wegen der Inschrift zu finden.
Ohne Deiner ErwÀhnung hÀtte ich nicht mal das NOB C entziffern können.
... CONSTANTINVS IVN NOB C ist aber Constantin II., der wurde nicht 306 zum Kaiser erhoben.
Schöne GrĂŒĂe,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom KriegfĂŒhren abzulassen, uns wenigstens so vernĂŒnftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Danke fĂŒr Deine Hilfe, hat mir mal wieder sehr geholfen!
Ich versuche grad ne Lösung wegen der Inschrift zu finden.
Ohne Deiner ErwÀhnung hÀtte ich nicht mal das NOB C entziffern können.
Ja, gerne!
Und man lernt nie aus⊠Auch ich weiĂ nicht alles und lerne jeden Tag etwas dazuâŠ
Danke MR!
âGesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichtsâ
Arthur Schopenhauer
Ich glaube, der Link hier sollte nur den Kaiser und MĂŒnztyp bestĂ€tigen und nichts zur MĂŒnzstĂ€tte sagen.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom KriegfĂŒhren abzulassen, uns wenigstens so vernĂŒnftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Wo kannst du den da ein TRdotS erkennen? Ich kann auf jeden Fall die MĂŒnzstĂ€tte an Hand der Photos nicht bestimmen!
Es ging bis jetzt ânurâ um den Regenten. Die MĂŒnzstĂ€tte und Offizin ist tatsĂ€chlich noch ungeklĂ€rt. Ich habe Hurrz bereits gebeten, sich die MĂŒnze nochmal genau anzusehen. Und er schrieb, er werde noch bessere Fotos liefern.
âGesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichtsâ
Arthur Schopenhauer
Ich hab mir jetz ne Ringleuchte mit Stativ bestellt und hoffe dadurch bessere Bilder machen zu können.
Ich könnte die MĂŒnze einlegen. Dann wĂ€re sie von den BlĂŒten wie leider wahrscheinlich auch von der Patina relativ befreit.
Aber besser lesbar
Bitte um Hilfe bei Bestimmung einer BronzemĂŒnze:
GröĂe: 9 mm, 0,82 g.
Letzter Beitrag
Vielen Dank fĂŒr die schnelle und ausfĂŒhrliche Antwort.
HGC 5, 711 nennt als Literatur: BCD Peloponnesos 1120 (Asia Minor).
Die MĂŒnze in BCD hatte...
MĂŒnze dĂŒrfte ein Ostkelte, Raum Ungarn, RumĂ€nien sein, ich finde dazu leider keine LiteraturâŠ., und der diese MĂŒnze beschrieben ist.
Ca. 13,60 g....
Letzter Beitrag
Auch ich bin kein Experte fĂŒr Kelten, aber irgendwie stört mich die Optik...
AuĂerdem wundert es mich das von dem, doch sehr in die Tiefe gehenden...