Bitte um Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Hurrz
Beiträge: 39
Registriert: Mo 20.03.23 19:59
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Hurrz » Di 20.02.24 20:56

Hallo zusammen 👋🏼

Nachdem es gestern mit dem Constans schon so gut funktioniert hat, bring ich heute seinen damals danebenliegenden Kollegen daher.
Leider nicht mehr sehr gut erhalten aber ich vielleicht hab ich ja Glück und ihr könnt noch genug für eine Bestimmung erkennen.
Es klebte damals eine weitere Münze an dieser, welche vom Durchmesser und Stärke ein Constans sein könnte.

Zu retten wird sie wahrscheinlich nicht mehr sein, oder?

Vielen Dank schon mal 💪🏻👍🏻😊
Dateianhänge
7C5DE8B2-D8B0-4C2F-A578-937D820C86EB.jpeg
2179783F-D90C-4967-8BD6-F120A68113EE.jpeg
110BC86A-010F-4C4A-8E81-66666C0A0764.jpeg
8C9A50B9-83F5-435E-8AA3-F2DBA36EF587.jpeg

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3485
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5421 Mal
Danksagung erhalten: 4873 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Lackland » Di 20.02.24 21:19

Schau mal hier:

https://www.ma-shops.de/noel/item.php?id=62145

Das ist aber natürlich noch keine ‚Feinbestimmung‘. Nur mal ne Anregung zum weiter suchen und exakt bestimmen.

PS: Kannst Du die Buchstaben unten im Abschnitt entziffern?
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3485
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5421 Mal
Danksagung erhalten: 4873 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Lackland » Di 20.02.24 21:31

PS: In meinem Link ist die Umschrift falsch transkribiert! Kannst Du lesen, was auf Deiner Münze und auf der Münze im Link in der Umschrift steht und mir dadurch erklären, warum Deine Münze NUR im Jahre 306 oder 307 geprägt worden sein kann?
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Hurrz
Beiträge: 39
Registriert: Mo 20.03.23 19:59
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Hurrz » Di 20.02.24 21:54

Lackland hat geschrieben:
Di 20.02.24 21:31
PS: In meinem Link ist die Umschrift falsch transkribiert! Kannst Du lesen, was auf Deiner Münze und auf der Münze im Link in der Umschrift steht und mir dadurch erklären, warum Deine Münze NUR im Jahre 306 oder 307 geprägt worden sein kann?

Klingt sehr interessant!
Ich versuche es zu entziffern oder nochmal Bilder mit anderem Licht zu machen.

Hurrz
Beiträge: 39
Registriert: Mo 20.03.23 19:59
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Hurrz » Di 20.02.24 22:08

Klingt sehr interessant!
Ich versuche es zu entziffern oder nochmal Bilder mit anderem Licht zu machen.
Ohne im Moment näher auf die Inschrift einzugehen und nur eine Vermutung, vielleicht zur Intronisation bzw Antritt als Kaiser im Jahr 306?
[/quote]

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3485
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5421 Mal
Danksagung erhalten: 4873 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Lackland » Di 20.02.24 22:39

Hurrz hat geschrieben:
Di 20.02.24 22:08
Klingt sehr interessant!
Ich versuche es zu entziffern oder nochmal Bilder mit anderem Licht zu machen.
Ohne im Moment näher auf die Inschrift einzugehen und nur eine Vermutung, vielleicht zur Intronisation bzw Antritt als Kaiser im Jahr 306?
[/quote]

Auf Deiner Münze wird Constantin noch als Caesar (NOB C) bezeichnet. Ist also wohl eine Münze aus der Zeit vor seiner Ernennung zum Augustus (AVG).

Geschichtlich weiter in die Tiefe gehen kann ich da leider selbst nicht… Wenn es Dich interessiert: auch hierfür sind im Forum ein paar wahre Kenner!
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Hurrz
Beiträge: 39
Registriert: Mo 20.03.23 19:59
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Hurrz » Di 20.02.24 22:53

Lackland hat geschrieben:
Di 20.02.24 22:39
Hurrz hat geschrieben:
Di 20.02.24 22:08
Klingt sehr interessant!
Ich versuche es zu entziffern oder nochmal Bilder mit anderem Licht zu machen.
Ohne im Moment näher auf die Inschrift einzugehen und nur eine Vermutung, vielleicht zur Intronisation bzw Antritt als Kaiser im Jahr 306?
Auf Deiner Münze wird Constantin noch als Caesar (NOB C) bezeichnet. Ist also wohl eine Münze aus der Zeit vor seiner Ernennung zum Augustus (AVG).

Geschichtlich weiter in die Tiefe gehen kann ich da leider selbst nicht… Wenn es Dich interessiert: auch hierfür sind im Forum ein paar wahre Kenner!
[/quote]

Danke für Deine Hilfe, hat mir mal wieder sehr geholfen!
Ich versuche grad ne Lösung wegen der Inschrift zu finden.
Ohne Deiner Erwähnung hätte ich nicht mal das NOB C entziffern können.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24793
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12134 Mal
Danksagung erhalten: 6953 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Numis-Student » Di 20.02.24 22:59

... CONSTANTINVS IVN NOB C ist aber Constantin II., der wurde nicht 306 zum Kaiser erhoben.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3485
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5421 Mal
Danksagung erhalten: 4873 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Lackland » Di 20.02.24 23:02

Hurrz hat geschrieben:
Di 20.02.24 22:53
Danke für Deine Hilfe, hat mir mal wieder sehr geholfen!
Ich versuche grad ne Lösung wegen der Inschrift zu finden.
Ohne Deiner Erwähnung hätte ich nicht mal das NOB C entziffern können.
Ja, gerne! 😊

Und man lernt nie aus… Auch ich weiß nicht alles und lerne jeden Tag etwas dazu… :lol:

Danke MR!
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3485
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5421 Mal
Danksagung erhalten: 4873 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Lackland » Mi 21.02.24 00:15

Numis-Student hatte natürlich Recht:
https://www.ma-shops.de/gin/item.php?id=9426
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Hurrz
Beiträge: 39
Registriert: Mo 20.03.23 19:59
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Hurrz » Mi 21.02.24 01:24

Sauber, vielen Dank!
🤩👍🏻

rosmoe
Beiträge: 610
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von rosmoe » Mi 21.02.24 16:28

Lackland hat geschrieben:
Mi 21.02.24 00:15
Numis-Student hatte natürlich Recht:
https://www.ma-shops.de/gin/item.php?id=9426
Wo kannst du den da ein TRdotS erkennen? Ich kann auf jeden Fall die Münzstätte an Hand der Photos nicht bestimmen!
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24793
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12134 Mal
Danksagung erhalten: 6953 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Numis-Student » Mi 21.02.24 16:44

TR S war hier: viewtopic.php?f=6&t=69012

Ich glaube, der Link hier sollte nur den Kaiser und Münztyp bestätigen und nichts zur Münzstätte sagen.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3485
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5421 Mal
Danksagung erhalten: 4873 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Lackland » Mi 21.02.24 16:45

rosmoe hat geschrieben:
Mi 21.02.24 16:28
Lackland hat geschrieben:
Mi 21.02.24 00:15
Numis-Student hatte natürlich Recht:
https://www.ma-shops.de/gin/item.php?id=9426
Wo kannst du den da ein TRdotS erkennen? Ich kann auf jeden Fall die Münzstätte an Hand der Photos nicht bestimmen!
Es ging bis jetzt ‚nur‘ um den Regenten. Die Münzstätte und Offizin ist tatsächlich noch ungeklärt. Ich habe Hurrz bereits gebeten, sich die Münze nochmal genau anzusehen. Und er schrieb, er werde noch bessere Fotos liefern.
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Hurrz
Beiträge: 39
Registriert: Mo 20.03.23 19:59
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Hurrz » Mi 21.02.24 19:00

Ich hab mir jetz ne Ringleuchte mit Stativ bestellt und hoffe dadurch bessere Bilder machen zu können.
Ich könnte die Münze einlegen. Dann wäre sie von den Blüten wie leider wahrscheinlich auch von der Patina relativ befreit.
Aber besser lesbar 😅

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von züglete » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    1137 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Römer
    4 Antworten
    1255 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    2 Antworten
    879 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Römer
    2 Antworten
    313 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von wotan » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1070 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Atalaya, Bing [Bot], Braunschweiger