Gegenstempel

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13416
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 2468 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Do 10.08.06 10:37

Die Münze könnte eine Münzmeisteprägung des Augustus sein (Rs. großes SC). Der Gegenstempel erinnert ein wenig an die Legionsstempel. Aber alles nur ein Vorschlag zur Diskussion!

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Do 10.08.06 11:23

Ich lese TIB IMP, der Gegenstempel dürfte also aus der Zeit von Tiberius sein. Auf der von Peter43 bereits genannten Seite http://www.romancoins.info/Countermarks.html wirst Du sicher fündig. Münzmeisteras des Augustus dürfte sicher richtig sein.

Auf der Vorderseite befindet sich noch ein zweiter Gegenstempel, der für mich allerdings nicht lesbar ist. Da Gegenstempel aber oft in bestimmten Kombinationen vermehrt auftauchen kommt man mit Vergleichsstücken vielleicht weiter.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
schnecki
Beiträge: 1013
Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schnecki » Do 10.08.06 12:42

-----ich danke euch schon mal-----wenn es noch weiteres zu diesem gegenstempel gibt , dann lasst es mich bitte wissen----- :D -----
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?

Benutzeravatar
MünzenPeter
Beiträge: 135
Registriert: Do 20.07.06 15:14
Wohnort: Essfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von MünzenPeter » Fr 11.08.06 22:52

Hallo!

Ich hab mich mal schlau gemacht.
Die Münze ist meiner Meinung nach in "Gegenstempel auf Reichs- und Provinzialprägungen der römischen Kaiserzeit" von Ulrich Werz, Katalog der Sammlung Dr. Konrad Bech, Mainz beschrieben.

Ich denke es könnte sich dabei um Slg.Bech 36 Nr. 456,457 oder 459 handeln.

Das Buch ist bei der Numismatischen Geselschaft Speyer erschienen.

Danach wäre es: Tiberius, frühtiberisch 14-16 n.Chr.; hauptsächlich augusteische Münzmeister-Asse.

Versuch mal den zweiten (schlechter erhaltenen) zu lesen - IMPAVC, TIB oder TIBAVC.

Ich bin natürlich noch ein Frischling, aber ich hoffe ich hab weiter helfen können.

Grüße
MP
... und sollte die Welt einmal in Flammen aufgehen, dann wird man am Rande der Brandkatastrophe den Sammler sitzen sehen, wie er unbeirrt seine Kollektionen ordnet.

SMOLORD
Beiträge: 6
Registriert: So 17.09.06 00:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SMOLORD » Mo 18.09.06 12:09

Diese Metallscheibe mit den Gegenstempel habe ich im ungereinigten Lot gefunden. Leider sieht man nix mehr von der Orginalmünze aber die Gegenstempel sind doch auch was.

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13416
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 2468 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mo 18.09.06 15:46

Hallo Smolord!

Das ist ja der reine Wahnsinn! Wenn ich mich nicht verzählt habe, dann sind es mindestens 4 verschiedene Gegenstempel!

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Chippi
Beiträge: 7765
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9590 Mal
Danksagung erhalten: 5211 Mal

Beitrag von Chippi » Mo 18.09.06 21:55

@SMOLORD,

wenn du jetzt bedenkst, dass abgenutzten Münzen gegengestempelt wurden um sie wieder kursfähig zu machen, weißt du, warum du nix mehr von der Originalprägung siehst.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
schnecki
Beiträge: 1013
Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schnecki » Mo 18.09.06 22:36

-----also ich kann nur 3 countermarks erkennen----- :D
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13416
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 2468 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mo 18.09.06 23:27

Du kannst recht haben! Die linke untere Ecke ist etwas unübersichtlich!

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
schnecki
Beiträge: 1013
Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schnecki » Mo 18.09.06 23:36

-----also ich erkenne AVG , ??CA ( TICA ---UNTER TIBERIUS EVENTUELL ) und den 3. stempel kann ich nicht zuordnen----- 8O
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?

SMOLORD
Beiträge: 6
Registriert: So 17.09.06 00:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SMOLORD » Di 19.09.06 00:20

Ursprünglich waren da wohl vier aber AVG überdeckt ihm leider, nur mit Lupe und gutem Licht sieht man minimale Reste von ihm, Könnte natürlich auch der AVG sein, der nochmals nachgeschlagen wurde.

Benutzeravatar
schnecki
Beiträge: 1013
Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schnecki » Di 19.09.06 00:32

-----na dann sorry , leider habe ich die münze nicht vorliegen , um mir ein besseres bild machen zu können-----aber ich bin ja für alle meinungen und lehren offen , sonst macht es ja keinen spass----- :P
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Reichsrömische Gegenstempel
    von Chippi » » in Kaiser, Dynastien und Münzstätten
    18 Antworten
    4069 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ELEKTRON
  • Provinzialrömische Gegenstempel
    von hgwb » » in Kaiser, Dynastien und Münzstätten
    1 Antworten
    1268 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Antiochos II mit Gegenstempel
    von cmetzner » » in Griechen
    4 Antworten
    644 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Octavian Bronze Gegenstempel
    von gallienvs » » in Römer
    29 Antworten
    4885 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Hilfe bei Bestimmung - Sesterz mit „N“ Gegenstempel
    von Fiddii » » in Römer
    8 Antworten
    830 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Fiddii

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder