Barbarischer Julia-Soaemias-Denar
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Antike Denar-Nachgüsse
Ich hatte bereits geschaut, aber leider nur noch ein Bild gefunden, wo ich die meisten Auflagen schon entfernt hatte. Trotzdem blieb noch eine kleine Stelle auf sieben Uhr. Wenn auch die Menge nicht gross war, zeigt es mir jedenfalls, dass eine nachträgliche Aufbringung möglich ist.
PS. Übrigens kannst du hier auch Grünspan bestellen: http://kremer-pigmente.de/shopint/index ... duct=44450
Und für einen Bastelfreund dürfte es wohl kein Problem sein, diesen auch auf Silbermünzen aufzutragen...
PS. Übrigens kannst du hier auch Grünspan bestellen: http://kremer-pigmente.de/shopint/index ... duct=44450
Und für einen Bastelfreund dürfte es wohl kein Problem sein, diesen auch auf Silbermünzen aufzutragen...
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Antike Denar-Nachgüsse
woran erkennst du dass das eine pressfälschung ist?(für mich sieht's nämlich nicht so aus) ist das ein bekannter stempel?
grüsse
frank
grüsse
frank
Re: Antike Denar-Nachgüsse
Ich finde leider den link nicht mehr, aber sie war damals eindeutig als Pressfälschung entlarvt worden und stammt wohl aus derselben Werkstatt wie dieser hier: http://www.forgerynetwork.com/asset.asp ... 4KR8o1Bhg=
Der ebay-Verkäufer war übrigens Vergina**
Der ebay-Verkäufer war übrigens Vergina**

- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Antike Denar-Nachgüsse
Sicher datt...
übrigens hatten wir es schon einmal über diese gefährlichen Pressfälschungen; damals gings um einen Decius gleicher Machart ..
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... na#p241596
Und sehr richtig hast du damals dazu geschrieben:

übrigens hatten wir es schon einmal über diese gefährlichen Pressfälschungen; damals gings um einen Decius gleicher Machart ..
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... na#p241596
Und sehr richtig hast du damals dazu geschrieben:
beachcomber hat geschrieben:betonung auf sogar mehr!Einem flüchtigen Blick halten die Dinger auf jeden Fall stand, sogar mehr!
diese dinger sind per 'transfer-die' von originalen abgenommen worden, die klassische fälschungserkennung also unmöglich, da der stil stimmt.
eigentlich können wir froh sein, dass es diese verkäufer gibt, denn so werden nach und nach alle bulgarischen press-fälschungen bekannt!
grüsse
frank

Re: Antike Denar-Nachgüsse
Übrigens, da wir hier abschweifen - schliesslich heisst dieser thread "Antike Denar-Nachgüsse", möchte ich vorschlagen, die postings ab der Vorstellung der Soaemias abzutrennen und ihr vorläufig einen Extra-thread zu widmen.
Darüberhinaus wollte ich demnächst sowieso einen thread eröffnen, der sich ausschliesslich mit Hybriden, Imitationen, Barbaren & Co. beschäftigt, die weder subaerat noch gegossen sind
Darüberhinaus wollte ich demnächst sowieso einen thread eröffnen, der sich ausschliesslich mit Hybriden, Imitationen, Barbaren & Co. beschäftigt, die weder subaerat noch gegossen sind

- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antike Denar-Nachgüsse
Patina wird bei Gutachten AFAIK seit letzten Jahr nicht mehr für die Echtheitsbeurkundung verwendet. Also muss es da wohl gute Fortschritte gegeben haben.beachcomber hat geschrieben:aber nachdem ich jetzt das foto gesehen habe,bin ich doch eher geneigt an die echtheit zu glauben. denn soweit ich weiss, (und was ich bisher so gesehen habe)ist es den fälschern noch nicht gelungen, diese grünen mineral-auflagen zu fälschen.
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Antike Denar-Nachgüsse
ja, es sieht wohl übel aus.cepasaccus hat geschrieben: Patina wird bei Gutachten AFAIK seit letzten Jahr nicht mehr für die Echtheitsbeurkundung verwendet. Also muss es da wohl gute Fortschritte gegeben haben.
vale

dass man solche pigmente bekommt und irgendwie applizieren kann, ist mir schon klar. aber ob sie sich beim entfernen unter dem mikroskop genauso verhalten wie echte auflagen?

es ist ein jammer, dass manche echte münze dem zweifel zum opfer fallen muss, aber anders geht's wohl nicht.

grüsse
frank
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antike Denar-Nachgüsse
Um Gutachter zur Abdankung der Patina zu bewegen brauchte es sicher mehr als aufgeklebte Malachitpigmente.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12050
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1703 Mal
Re: Babarischer Julia-Soaemias-Denar
Rainer, gute Idee mit dem Trennen des Themas, habe ich gemacht.
@kc: Ich hoffe, Du bist einverstanden, daß ich den abgetrennten Schlußteil umbenannt habe, damit der Titel zum Thema paßt.
Viele Grüße,
Homer
@kc: Ich hoffe, Du bist einverstanden, daß ich den abgetrennten Schlußteil umbenannt habe, damit der Titel zum Thema paßt.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12050
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1703 Mal
Re: Barbarischer Julia-Soaemias-Denar
Deinem Einspruch ist stattgegeben! Wenn ich natürlich "Babarischer Julia-Soaemias-Denar" schreibe, muß ich doch zumindest das fehlende erste R nachtragen... Ist hiermit geschehen.
Zu Deiner Metallfrage: Man kann natürlich - ich glaube, inzwischen auch oft zerstörungsfrei, aber da wissen sicher andere mehr als ich - das Münzmetall analysieren, aber die Zusammensetzung kann natürlich auch ein Fälscher nachahmen, oder er kann echte Schrottmünzen einprägen oder umschmelzen.
Ich habe noch nichts gehört in der Art, daß man Münzen daraufhin untersuchen kann, wann die letzte Umformung oder Metallschmelze stattgefunden hat. Die Frage muß ich weitergeben. Aber wüßten wir das nicht, wenn es so was gäbe??
Homer
Zu Deiner Metallfrage: Man kann natürlich - ich glaube, inzwischen auch oft zerstörungsfrei, aber da wissen sicher andere mehr als ich - das Münzmetall analysieren, aber die Zusammensetzung kann natürlich auch ein Fälscher nachahmen, oder er kann echte Schrottmünzen einprägen oder umschmelzen.
Ich habe noch nichts gehört in der Art, daß man Münzen daraufhin untersuchen kann, wann die letzte Umformung oder Metallschmelze stattgefunden hat. Die Frage muß ich weitergeben. Aber wüßten wir das nicht, wenn es so was gäbe??
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Barbarischer Julia-Soaemias-Denar
Vermutlich wäre so ein Analyseverfahren ziemlich bekannt. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass sowas relativ teuer wäre, da aufwendig.
Ist es in diesem Fall nicht eigentlich egal? Wenn eine Fälschung so gut ist, dass sie nicht einmal von Experten erkannt wird, dann stört sie auch niemanden.
Grüße
kc
Ist es in diesem Fall nicht eigentlich egal? Wenn eine Fälschung so gut ist, dass sie nicht einmal von Experten erkannt wird, dann stört sie auch niemanden.
Grüße
kc
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12050
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1703 Mal
Re: Barbarischer Julia-Soaemias-Denar
Hmmja, dieselbe Diskussion gibt's ja beim Doping. Wenn die Jungs (und Mädels) so schlau dopen, daß es keiner merkt, sind sie definitionsgemäß nicht gedopt. Ist aber unbefriedigend, die Idee. Finde ich.
Wenn ich dann so perfekt fälschen kann, kann ich auch alle möglichen neuen Typen und Kaiser erfinden, und keiner kann sagen, ob das eine Fälschung ist, oder ob die Geschichte umgeschrieben werden muß (Lukes Vater war Chewbacca???). Dann werde ich auch noch römischer Kaiser. Ob das gute Aussichten wären?
Homer
Wenn ich dann so perfekt fälschen kann, kann ich auch alle möglichen neuen Typen und Kaiser erfinden, und keiner kann sagen, ob das eine Fälschung ist, oder ob die Geschichte umgeschrieben werden muß (Lukes Vater war Chewbacca???). Dann werde ich auch noch römischer Kaiser. Ob das gute Aussichten wären?
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 2438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 20 Antworten
- 4479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 0 Antworten
- 742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
-
- 2 Antworten
- 663 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1075 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: antisto, Homer J. Simpson, Lackland