könnte commodus #2 ein nachguss eines paduaners mit phantasierevers sein??
udo
das macht nicht wirklich Sinn-oder?
warum? weil er dann vielleicht nur ein bisschen falsch sein könnte?
war nur so ein gedanke von mir, da der stil kritisiert wurde.
vielleicht ist der priester neben dem kaiser eigentlich
herr Bassiano, der seinem meister für so ein meisterstück gratuliert
Bei dem ganzen Rumgeeiere mit halbechten, manipulierten und evtl. ganz unechten Commodus-Medaillons stellt man mal wieder fest, WAS Frank da für ein Juwel hat!!
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
imperator44 hat geschrieben:Die "neue Patina" von Commodus Nr.1 ist reinstes Kaliumsulfid, sprich Schwefelleber, also übler Pfusch. Für sowas sollte man kein Geld ausgeben.
falls es sich auf commodus #1 wirklich um dieses schwarz-braune gemisch handelt, könnte man ihn nebenbei zur behandlung
diverser hautpilzerkrankungen nutzen
quisquam hat geschrieben:Wenn das Medaillon tatsächlich bimetallisch ist...
Das ist auch noch eine sehr gute Frage, wie ich meine. Eindeutige Hinweise finde ich jedenfalls nicht, da hilft auch nicht die Pseudonaht, die man teilweise auf der Vorderseite sieht. Wenn das Bild nicht lügt, lassen die sichtbaren metallisch blanken Flächen auf nur ein Metall schliessen, oder?!
Vor einiger Zeit als Sesterz gekauft ! Ich habe das Stück nie gereinigt und finde es mit Patina und in dem Zustand sehr ansprechend . Ich denke aber...
Letzter Beitrag
Ist halt immer wieder äußerst amüsant und unterhaltsam hier! Eigentlich wollte ich auch etwas dazu sagen, als Reinhard Wien fragte, wie man 200...