curtislclay hat geschrieben:Es ist anzunehmen, dass der Typ mit einem Lorbeerträger früher geprägt wurde, und nur einen Feldherrn zeigte, weil Drusus allein den Sieg über die Raetier errungen hatte.
Das kann ich dem Bericht von Cassius Dio in Buch 54 nicht entnehmen.
54,22,3 - For these reasons, then, Augustus first sent against them Drusus, who speedily routed a detachment of them which came to meet him near the Tridentine mountains, and in consequence received the rank of praetor. Later, when the Rhaetians had been repulsed from Italy, but were still harassing Gaul, Augustus sent out Tiberius also.
In 54,22,3 beschreibt Cassius Dio, wie Augustus den Drusus entsandte, um die Raeter aus Italien zu vertreiben. Drusus gelang es rasch einen Heerhaufen der Raeter zu besiegen, wofür er in den Rang eines Prätors erhoben wurde. Jedoch trieben die Raeter nach ihrer Vertreibung aus Italien in Gallien auch weiterhin ihr Unwesen, worauf Augustus nun auch den Tiberius in Marsch setzte.
54,22,4 - Both leaders then invaded Rhaetia at many points at the same time, either in person or through their lieutenants, and Tiberius even crossed the lake with ships.
In this way, by encountering them separately, they terrified them and not only easily overwhelmed those with whom they came into close quarters at any time, in as much as the barbarians had their forces scattered, but also captured the remainder, who in consequence had become weaker and less spirited.
In 54,22,4 beschreibt Cassius Dio, wie Drusus und Tiberius daraufhin noch im selben Jahr in einer Zangenbewegung an mehreren Stellen gleichzeitig in Raetien einmarschierten, wobei Tiberius sogar den Bodensee mit Schiffen überquert haben soll. Laut Strabon soll es dabei sogar zu einer Seeschlacht gekommen sein, welche für Tiberius siegreich endete.
Durch diese Zangenbewegung gelang es den beiden Heerführern nicht nur íhre Feinde im Kampf zu besiegen, sondern auch die übrigen derart zu schwächen, dass ihr Widerstand allmählich erlahmte.
Anmerkung: Das frührömische Marschlager Dangstetten, welches Tiberius als Ausgangspunkt für seinen Vorstoß diente, wurde schon vor Jahren entdeckt. (siehe roter Punkt auf der Karte)
54,22,5 - And because the land had a large population of males and seemed likely to revolt, they deported most of the strongest men of military age, leaving behind only enough to give the country a population, but too few to begin a revolution.
Nach der siegreichen Beendigung des Feldzuges wurde ein größerer Teil der männlichen Bevölkerung deportiert, um zukünftige Revolten auszuschließen.
Fazit:
Die einzelne Figur auf RIC 130 dürfte Drusus darstellen, wie Curtis Clay es bereits festgestellt hat. Jedoch bezieht sich die Darstellung nicht auf den „alleinigen Sieg des Drusus über die Raeter“ (Gesamtsieg), sondern lediglich auf seinen Sieg über einen raetischen Heerhaufen in Norditalien, durch den er zum Praetor ernannt wurde. Die andere Darstellung mit zwei Figuren, die selbstverständlich Augustus Lorbeerzweige als Zeichen des Sieges überreichen auf RIC 132/134 dürfte sich dagegen auf die siegreiche Beendigung der kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Raetern beziehen und somit Drusus und Tiberius darstellen. RIC 130 dürfte daher, wie schon festgestellt wurde, zeitlich vor 132/134 zu datieren sein.