donolli hat geschrieben:ich dachte, hier im forum gelernt zu haben, dass patina nicht irgendeine art belag bzw. verkrustung ist, sondern vielmehr, die chemisch umgewandelte oberste schicht metall der münze.
müsste demnach eine münze mit entfernter patina nicht total zerfressen und korrodiert ausschauen mit kaum mehr erkennbaren details wie haaren etc. ?
Das kommt auf die Schichtdicke an. Wir haben ja alle mal klein angefangen, und das gilt auch für die Patina, die die Oberflächengestalt nicht verändert, sondern nur das Metall umwandelt. Eine junge und damit noch dünne Patina ließe sich sicher so entfernen, daß die Münze im Prinzip unbeschädigt bliebe, aber dann fragt sich, wozu das denn gut sein soll. Man soll doch froh sein, wenn Patina überhaupt vorhanden ist.
Anders liegt der Fall natürlich, wenn der Belag sich krustig und auch noch ungleichmäßig gefärbt darstellt. Dann sollte man ihn in krassen Fällen unbedingt zu entfernen versuchen, wenn er die eigentliche Münzoberfläche noch nicht zu sehr angefressen hat. Natürlich handelt es sich bei solchen Auflagerungen nicht um Patina, auch wenn einige Anbieter das gerne behaupten.
Blauer als dieser Sesterz des Commodus, den ich schon im "Schaukasten" gezeigt habe, geht's wohl nicht! Riechen tut er allerdings nicht!!
Gruß
chinamul