Quintillus in Silber?
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Quintillus in Silber?
Hallo MRNumis-Student hat geschrieben:VorsichtJustus auch die korrodierte Unterlagscheibe verlinkt, nicht ich
Den hätte ich ebenfalls nicht gekauft (höchstens ganz am Anfang, wenn ich ohne großes Wissen unbedingt meinen ersten Quintillus gebraucht hätte).
Schöne Grüße,
MR
Justus hatte ich auch gemeint. Dein Beitrag kam einfach dazwischen.
Gruss
Dirk
-
- Beiträge: 6346
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 589 Mal
- Kontaktdaten:
!!
Naja, manchmal soll der Glaube ja auch Berge versetzen ...Tejas552 hat geschrieben:Wie gesagt, vielleicht ist die Versilberung ja Tatsächlich der Versuch römischer Münzer eine neue Versilberungsmethode zu testen. Wäre doch spannend. Es interessiert mich einfach soetwas nachzugehen.

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
Re: Quintillus in Silber?
So sind die Interessen halt verschieden. Der eine mag seine Unterlegscheiben, der andere interessiert sich für Kuriositäten. Jedem das Seine würde ich sagen 
Gruss,
Dirk

Gruss,
Dirk
-
- Beiträge: 6346
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 589 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Quintillus in Silber?
Exquisit, wie von dir auch nicht anders zu erwarten !Peter43 hat geschrieben:Wie beurteilt ihr diesen?
Jochen

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- Peter43
- Beiträge: 13414
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 2466 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Quintillus in Silber?
Hat mich vor 9 Jahren bei CNG €119.- gekostet. Aber da stand der Euro noch besser da.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- tilos
- Beiträge: 4154
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 1115 Mal
Re: !!
Sicher? Auf jeden Fall versilbert ja heute "jeder zweite Kleinbetrüger" seine unansehnlichen Metallgegenstände, so auch Münzen, mit handelsüblichen Versilberungsbädern aus dem Haushaltswarenregaljustus hat geschrieben:Naja, manchmal soll der Glaube ja auch Berge versetzen ...Tejas552 hat geschrieben:Wie gesagt, vielleicht ist die Versilberung ja Tatsächlich der Versuch römischer Münzer eine neue Versilberungsmethode zu testen. Wäre doch spannend. Es interessiert mich einfach soetwas nachzugehen.Meiner bescheidenen Ansicht nach eine zeitgenössische Versilberung (20. Jahrhundert). Vielleicht wirklich Silberbronze ? Eine moderne galvanische Versilberung sieht anders aus. Das weiß ich aus meinen eigenen Fälschungsversuchen mit Zinnabgüssen (galvanisch verkupfert und dann versilbert).

Gruß
Tilos
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Quintillus in Silber?
quintilli ansich sind nicht so selten. in einer ansprechenden erhaltung allerdings sehr! deswegen finde ich die 120 euro durchaus korrekt!
grüsse
frank
grüsse
frank
Re: Quintillus in Silber?
Hier ist mal ein Quintillus aus meiner Sammlung (diesmal ohne Silberschicht):
LAETITIA AVG
Würde ich für EUR 30 sicher nicht weggeben.
Gruss
Dirk
LAETITIA AVG
Würde ich für EUR 30 sicher nicht weggeben.
Gruss
Dirk
Re: Quintillus in Silber?
Trotz seiner kurzen Regierungszeit von höchstens sechs Monaten gibt es doch einige Porträtvarianten. Ein auffälliger Unterschied ist wie die Stempelschneider seine Locken dargestellt haben. Hier noch zwei Beispiele aus meiner Sammlung.
Gruss
Dirk
Gruss
Dirk
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Quintillus in Silber?
Herrliche Stücke sind das, Dirk, für diesen begehrten Kaiser. Leider habe ich ihn immer nur auf Papier gedruckt bewundern können, bis auf das eine Mal vor über 10 Jahren auf der Numismata, da durfte ich in einem Häufchen von 50-100 vz-Exemplaren wühlen, die gerade frisch aus der Patinierung kamen. Leider fuhr mir der Schreck erstarrend in die das Portemon. haltende Hand......
Grüße von
drake
Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
-
- Beiträge: 6346
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 589 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Quintillus in Silber?
Sehr schöne Stücke, Dirk. Wie es scheint sammelst du ja nicht nur Kuriositäten !Tejas552 hat geschrieben:Hier ist mal ein Quintillus aus meiner Sammlung (diesmal ohne Silberschicht):
LAETITIA AVG
Würde ich für EUR 30 sicher nicht weggeben.
Gruss
Dirk

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
Re: Quintillus in Silber?
Hallo Justus,
ich sammle "eigentlich" auch gar keine Römer
.
Mein Hauptsammelgebiet sind die Münzen der Völkerwanderung: Ostgoten, Wandalen, Burgunder, Gepiden, Westgoten, Sueben, Franken und Angelsachsen. Aber an den Römern kommt man einfach nicht vorbei. Im Vergleich sind römische Münzen meistens schöner und vor allem im Schnitt sehr viel billiger. Allerdings wäre ich gern zu den Völkerwanderungsmünzen aktiver im Forum. Leider finden sich hierzu kaum Gesprächspartner, was wohl bedeutet, dass fast niemand hier diese Münzen sammelt.
Gruss
Dirk
ich sammle "eigentlich" auch gar keine Römer

Mein Hauptsammelgebiet sind die Münzen der Völkerwanderung: Ostgoten, Wandalen, Burgunder, Gepiden, Westgoten, Sueben, Franken und Angelsachsen. Aber an den Römern kommt man einfach nicht vorbei. Im Vergleich sind römische Münzen meistens schöner und vor allem im Schnitt sehr viel billiger. Allerdings wäre ich gern zu den Völkerwanderungsmünzen aktiver im Forum. Leider finden sich hierzu kaum Gesprächspartner, was wohl bedeutet, dass fast niemand hier diese Münzen sammelt.
Gruss
Dirk
-
- Beiträge: 6346
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 589 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Quintillus in Silber?
Alle Achtung. Tolles Spezialgebiet. Na da bin ich ja mit meinem Sammlungsschwerpunkt "Trier" zeitlich wesentlich näher dran, als die meisten hier im Board. Übrigens bin ich selbst auch ein "Kuriositätensammler". Ich sammle nämlich unter anderem schon seit einigen Jahren antike Fehlprägungen, Barbarisierungen, Imitationen usw. Und natürlich bekanntermaßen jede Menge gegossene bzw. plattierte Römer. 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 10 Antworten
- 2474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 2 Antworten
- 2097 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
-
- 30 Antworten
- 8360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Numis-Student