
(Was den Depp angeht, ich schrieb ja „im Sinne“)
Wurscht.
Danke trotzdem für Eure Einschätzungen.
Falls noch jemand eine Idee hat, wieso die Merkmale meines falschen As und dem Stück bei eBay recht ähnlich sind, würd ich mich freuen. Danke.
Moderator: Homer J. Simpson
Das mit den 10 Euro war nie böse gemeint. Am Anfang dachte ich auch, dass man solche Schnapper machen könnte.Andreas77 hat geschrieben: ↑Mi 02.03.22 19:49Ich hatte einen einzigen Grund hier aktiv zu werden, nachdem ich 10 Jahre still mitgelesen habe: von Experten zu lernen.
Aber mein erster Post nach 16 Jahren wurde von manchen beantwortet, als wäre ich ein typischer Einmalposter, der meint er hat ein Stück für 3 Euro gekauft und bekommt nun 10000 dafür.
Mir ist völlig klar in welchem Metier ich mich befinde, und ich wollte einfach nur Euer Fachwissen abfragen. Mehr nicht.
Gleich die erste Antwort im Sinne von „mei Depp für 10 Euro gibts kein Caligula As“ nervt halt. Und der hämische Vergleich eine Gogh Posters war mir in Summe nun zuviel. Ich lass Euch gerne in Ruhe, wenn nur Spezialisten fragen dürfen.
... er hatte gleichzeitig wie ich geantwortet geschrieben, so dass ich geschrieben und geantwortet hatte als ich seine Erklärung noch gar nicht gelesen hatte. Seine Erklärung kannte ich also gar nicht beim Senden. Zumal es einfach nur bisschen ironisch war. Fall mir doch in den Rücken. Nächstes mal schicke ich Dir einen Beutel mit 10 Schekel
Da hast Du recht. Das eben im Weltmünzen-Faden vorgestellte Koloniestück habe ich nur dank eines befreundeten Sammlers aus der Nähe von Lemberg bekommendictator perpetuus hat geschrieben: ↑Mi 02.03.22 20:07… aber manchmal streitet man sich aber auch leidenschaftlich um Dinge, deren geringe Bedeutung einem in der Zeit von Krieg in Europa, Klimakatastrophe, Pandemie und co. einem eigentlich klar sein könnte…
Aber niemals bei einem Caligula-As auf eBay oder sonst irgendeiner Auktionsplattform, wenn es als Caligula-As in der richtigen Kategorie eingestellt ist. Das passiert niemals. Jeder Römersammler kennt diese Münze und die meisten haben gerne solch ein Exemplar in der Sammlung.
Ich bin da eher - aus Erfahrung im Bekanntenkreis - anderer Meinung. Habe auch zwei, drei Freunde die aktiv sogar suchen - immer nach "dem" Schnäppchen das sich nachher als der Glückstreffer heraus stellt. Das Problem ist - heute - auch Dank Google und INET sind die Menschen viel besser informiert und / oder kommen leichter an Infos heran.
Hallo,Andreas77 hat geschrieben: ↑Mi 02.03.22 19:17Dieser Caligula sieht meinem recht ähnlich:
https://www.ebay.de/itm/Antike-roemisch ... 634-2357-0
Ich glaube, der war deutlich fleissiger und wird sicher 200, vielleicht 2000 Stück hergestellt haben.dictator perpetuus hat geschrieben: ↑Mi 02.03.22 20:07Und der Caligula, den du auf eBay entdeckt hast, ist wohl eine Abguss vom gleichen Original wie deiner. Und selbst wenn der echt wäre, wäre das auch nicht wirklich ein guter Preis.
Wahrscheinlich hat der Fälscher gleich 20 Stück hergestellt.
Ja aber bei den selbst fachfremden Antiquitäten Händler ist kaum noch einer dabei - der nicht vorher selber schaut. Das ein Antiquitätenhändler - auch wenn er mit Vasen oder Schränken handelt - einfach so eine Münze ungeprüft (!) weiter gibt ist fast unmöglich! Auch wenn bei ihm bei Caligula nicht alle Alarmglocken läuten - das mag sein - aber ich kennen keinen Gewerbetreibenden der sagt - ah ne alte Münze, schaut aus wie Römer - aber die gebe ich für 10 Euro her - völlig unwahrscheinlich das es sich um einen kleinen Schatz handelt - also schaue ich erst mal gar nicht nach.
Ich sage - extrem - selten.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder