Imitationen ("Barbaren") aus Silber
Moderator: Homer J. Simpson
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber
Ich würd mal sagen: sicherlich eine Imitation, und dann wird es schwierig, den Stil irgendwas zuzuordnen. Auch wenn der Kopf ein bisschen nach "Emesa" aussieht.
Nata vimpi curmi da.
Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber
Das ist sicher schwierig, aber schau mal auf die vielen Imitativen, die uns Barry P. Murphy in seiner Sammlung präsentiert: http://bpmurphy.ancients.info/severan/ssimit.htmPscipio hat geschrieben:Ich würd mal sagen: sicherlich eine Imitation, und dann wird es schwierig, den Stil irgendwas zuzuordnen.
Allein der Stil der Buchstaben lässt mich vermuten, dass da jeweils ein Stadtrömer Pate gestanden hat. Aber der mir vorliegende Septimius unterscheidet sich da ziemlich, oder nicht?
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber
Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Thread für meine Frage richtig ist. Und Fragen kostet ja bekanntlich nichts.
Ist es möglich, dass es sich bei der folgenden Münze um eine barbarisierte Imitation eines Geta-Denars handelt ? Oder habe ich da nur irgendwas übersehen ?
Beim Material scheint es sich um die typische, für die Severerzeit übliche graufarbene und leicht poröse, sowie etwas weniger guthaltige Silberlegierung zu handeln. Das Portrait auf der Vorderseite könnte meiner Ansicht nach "Geta als Caesar" darstellen. Umschrift nicht entzifferbar. Auf der Rückseite sind Priesterinstrumente (large jug between lituus, knife, simpulum and sprinkler) dargestellt. Die Umschrift lautet jedoch nicht "SEVERI PII AVG FIL", wie unter RIC 3 oder 107 zu erwarten gewesen wäre, sondern seltsamerweise in etwas ungelenker Form "CON - SA". Gewicht: 2,63 g. Durchmesser: 17 mm.
Die schlechten Photos bitte ich zu entschuldigen. Sie wurden gerade erst unter der Schreibtischlampe aus der Hand heraus gemacht.

Ist es möglich, dass es sich bei der folgenden Münze um eine barbarisierte Imitation eines Geta-Denars handelt ? Oder habe ich da nur irgendwas übersehen ?
Beim Material scheint es sich um die typische, für die Severerzeit übliche graufarbene und leicht poröse, sowie etwas weniger guthaltige Silberlegierung zu handeln. Das Portrait auf der Vorderseite könnte meiner Ansicht nach "Geta als Caesar" darstellen. Umschrift nicht entzifferbar. Auf der Rückseite sind Priesterinstrumente (large jug between lituus, knife, simpulum and sprinkler) dargestellt. Die Umschrift lautet jedoch nicht "SEVERI PII AVG FIL", wie unter RIC 3 oder 107 zu erwarten gewesen wäre, sondern seltsamerweise in etwas ungelenker Form "CON - SA". Gewicht: 2,63 g. Durchmesser: 17 mm.
Die schlechten Photos bitte ich zu entschuldigen. Sie wurden gerade erst unter der Schreibtischlampe aus der Hand heraus gemacht.

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber
Ganz sicher eine Imitation, der Stil ist weit vom Original entfernt. Nett!
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber
Danke für die Blumen, Pscipio ! Dann war das ja doch ein ganz netter Beifang. Hatte ich nach oberflächlicher Bewertung auf Grund des eingestellten Bildes eigentlich als "Subaeraten" ersteigert, soweit ich mich erinnere. Aber dann nach der Reinigung ... ? 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber
Justus, kannst Du anhand der Legendenreste Caracalla als Vorbild ausschließen?
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber
Nein, kann ich nicht, Stefan. An die Vorderseitenumschrift habe ich mich noch garnicht rangewagt. Es kann also genauso gut auch Caracalla sein.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber
L SEPTIMIVS - GETA CAES oder M AVR ANTON - CAES PONTIF (oder eine "unsinnige" Av-Legende)
schwierigst bis unmöglich...
Nach langen Betrachtungen tendiere ich nach wie vor zu Geta. Auf 9:00h kann man mit viel gutem Willen ein PTIM herauslesen. Die Kinderportraits der beiden Racker sind aber auch IMHO nicht ohne Legende sicher zu unterscheiden. So sehr ich auch in der Vergangenheit nach einem winzig kleinen Unterschied im Portrait gesucht habe (Kopfform, Haarstruktur, Drapierung uvm.)... ich konnte nie einen eindeutigen finden. Schade eigentlich...
schwierigst bis unmöglich...
Nach langen Betrachtungen tendiere ich nach wie vor zu Geta. Auf 9:00h kann man mit viel gutem Willen ein PTIM herauslesen. Die Kinderportraits der beiden Racker sind aber auch IMHO nicht ohne Legende sicher zu unterscheiden. So sehr ich auch in der Vergangenheit nach einem winzig kleinen Unterschied im Portrait gesucht habe (Kopfform, Haarstruktur, Drapierung uvm.)... ich konnte nie einen eindeutigen finden. Schade eigentlich...
Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber
Um diesem thread auch mal wieder etwas Leben zu geben:
Bei diesem Septimius habe ich bei der Zuordnung "imitativ" keine Bedenken
Was die Münze für mich interessant macht: Hier kann eigentlich nur eine "Emesa"-Prägung Pate gestanden haben: Die Rs. VIC[T] AV[G] gibts anscheinend nur von dort; die Vs-Legende würde ich mit IMP CAE L SEP SEV PERT AVG COS II auflösen.
vgl. aus der Barry P. Murphy Collection: http://bpmurphy.ancients.info/images/Se ... /10676.jpg (RIC 424)
Einstandspreis war 6,10 Euro
Bei diesem Septimius habe ich bei der Zuordnung "imitativ" keine Bedenken

Was die Münze für mich interessant macht: Hier kann eigentlich nur eine "Emesa"-Prägung Pate gestanden haben: Die Rs. VIC[T] AV[G] gibts anscheinend nur von dort; die Vs-Legende würde ich mit IMP CAE L SEP SEV PERT AVG COS II auflösen.
vgl. aus der Barry P. Murphy Collection: http://bpmurphy.ancients.info/images/Se ... /10676.jpg (RIC 424)
Einstandspreis war 6,10 Euro

-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber
Tolles Stück, Rainer. Und zu einem wohl unschlagbaren Preis. Und die Rückseitenumschrift "VICT - A - V - G", einfach nur "kurios".
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
Re: Imitationen ("Barbaren") aus Silber
In den letzten Tagen konnte ich diesen Antoninus Pius in mein Gruselkabinett der Imitationen einreihen...
Die Rückseite erscheint mir besonders gruselig
Jemand eine Idee, was als Vorlage gedient haben könnte?
PS. Diese Münze ist aus erstklassigem Silber; betrachtet man den Abgriff, ist dies wieder einmal ein Indiz dafür, dass der Umlaufwert damals allein am Edelmetallgehalt gemessen wurde.
(Die rötlich/gelblichen Stellen waren leider einmal wieder Opfer meiner zur Zeit fehlenden Möglichkeit, Aufnahmen bei Tageslicht zu machen.)
Die Rückseite erscheint mir besonders gruselig

Jemand eine Idee, was als Vorlage gedient haben könnte?
PS. Diese Münze ist aus erstklassigem Silber; betrachtet man den Abgriff, ist dies wieder einmal ein Indiz dafür, dass der Umlaufwert damals allein am Edelmetallgehalt gemessen wurde.
(Die rötlich/gelblichen Stellen waren leider einmal wieder Opfer meiner zur Zeit fehlenden Möglichkeit, Aufnahmen bei Tageslicht zu machen.)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Imitationen ("Barbaren") aus Silber
ganz klar spes! nur der griff an den rock geht etwas daneben! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Imitationen ("Barbaren") aus Silber
ganz sicher eine trugschrift! oder kannst du's übersetzen? 
grüsse
frank

grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
-
- 3 Antworten
- 225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basilneu
-
- 2 Antworten
- 2889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
-
- 4 Antworten
- 2005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 10 Antworten
- 2330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], kiko217