Denar - Bestimmungsproblem
Moderator: Homer J. Simpson
- lasta
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 28.02.05 00:22
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Denar - Bestimmungsproblem
Kann jemand folgenden Denar identifizieren (10 €)?
http://members.chello.at/lastavica/coin/wer.jpg
Sind die folgenden Silberstücke (je 50 €) echt, ich bilde mir ein kleine Gussblasen zu erkennen.
http://members.chello.at/lastavica/coin/hadrianus.jpg
http://members.chello.at/lastavica/coin/greek.jpg
danke im voraus
http://members.chello.at/lastavica/coin/wer.jpg
Sind die folgenden Silberstücke (je 50 €) echt, ich bilde mir ein kleine Gussblasen zu erkennen.
http://members.chello.at/lastavica/coin/hadrianus.jpg
http://members.chello.at/lastavica/coin/greek.jpg
danke im voraus
Zuletzt geändert von lasta am Fr 15.02.08 20:09, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Hier sind die beiden Hadrianmünzen. Die zweite mit dem reitenden Kaiser ist so falsch, daß auch ich es erkannt hätte! Der Stil ist ja furchtbar, sowohl vom Portrait als auch vom Reiterbild. Solange Fälschungen so plump ausgeführt sind, stellen sie keine Gefahr für Sammler dar!
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- lasta
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 28.02.05 00:22
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Plumper Hadrianus
curtislclay,
danke sehr für die Bestimmung
Peter43,
den Reiter halte ich auch für plump, das Porträt hingegen nicht.
Gibt es ein Merkmal an dem man zu 99% sagen kann, dass es sich um Mist handelt. An welchen Merkmalen erkennt man noch, dass etwas stinkt.
Mittlerweile kaufe ich die Münzen nur beim Fachhändler. Immer wieder kommen mir noch private Leute in die Quere, die ich fast ausschließlich als kleine oder grosse Betrüger bezeichnen muss. Ich kann diesen jedoch einfach aus dem Weg gehen, neige aber dazu aggressiv entgegenzutreten, da sie mir viel Freude genommen haben.
lg
danke sehr für die Bestimmung
Peter43,
den Reiter halte ich auch für plump, das Porträt hingegen nicht.
Gibt es ein Merkmal an dem man zu 99% sagen kann, dass es sich um Mist handelt. An welchen Merkmalen erkennt man noch, dass etwas stinkt.
Mittlerweile kaufe ich die Münzen nur beim Fachhändler. Immer wieder kommen mir noch private Leute in die Quere, die ich fast ausschließlich als kleine oder grosse Betrüger bezeichnen muss. Ich kann diesen jedoch einfach aus dem Weg gehen, neige aber dazu aggressiv entgegenzutreten, da sie mir viel Freude genommen haben.
lg
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Der beste Schutz gegen Fälschungen ist es, so viele echte Münzen wie möglich gesehen zu haben und ein Gefühl für den Stil zu entwickeln. Anfänger sollten sich Kataloge und Händlerlisten "reinziehen" bis sie ihnen aus den Ohren kommen! Außerdem gibt es ein paar Grundregeln: Nie im Urlaub auf dem Basar kaufen, bei einer Herkunft aus dem Bereich Ost/Südosteuropa oder Baltikum besonders vorsichtig sein, und sich nie drängen lassen! Die hyperseltene (echte) Münze für wenig Geld gibt es nur ganz selten! Ansonsten ist der Weg, zunächst nur im Fachhandel zu kaufen, generell sehr gut.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Ich schließe mich Fridericus voll an. Und das Schnäppchen bei Ebay gibt es praktisch nicht! Ein Tip: Schau mal rein bei http://www.forumancientcoins.com/fakes/index.php
Das ist eine Sammlung von bisher mehr als 1100 Fälschungen, z.T. mit Hinweisen, woran man sie erkennen kann.
Mit freundlichem Gruß
Das ist eine Sammlung von bisher mehr als 1100 Fälschungen, z.T. mit Hinweisen, woran man sie erkennen kann.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Auch mir wollen die Postings von lasta nicht in den Kopf... Als Sammler würde ich mir überhaupt keine Angebote von "Händlern" mehr geben lassen, die mir einmal solche Fälschungen anzudrehen versucht hätten. Bei solchen Leuten auf "das grosse Schnäppchen" zu warten, ist mehr als blauäugig und realitätsfremd. Was aber sind dann deine Beweggründe?
Der Hadrian schreit übrigens geradezu nach Fälschung! Das Ganze riecht nach der üblichen Taktik: schlecht erhaltene echte Münzen mit "gut erhaltenen" Fälschungen zu mischen und auf einen Käufer zu hoffen, der sich das grosse Schnäppchen erhofft.
Gruss, Pscipio
Der Hadrian schreit übrigens geradezu nach Fälschung! Das Ganze riecht nach der üblichen Taktik: schlecht erhaltene echte Münzen mit "gut erhaltenen" Fälschungen zu mischen und auf einen Käufer zu hoffen, der sich das grosse Schnäppchen erhofft.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- lasta
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 28.02.05 00:22
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Schnäppchenjäger
Antoninus1,
mit den Fälschungen hast du Recht, fast alles was ich hier bzw im dt. Münzeforum vorgestellt habe, waren solche, die meisten sogar von Antoninus Pius
. Es ist mir schon ein wenig peinlich. Aber das ist nur deswegen so weil ich nur die zweifelhaften Stücke poste. Ich habe erst heuer mit dem Sammeln begonnen, daher bin ich noch nicht soweit, um solche ohne weiteres zu erkennen. Sorry dass ich dieses Forum missbraucht habe, aber es hat sich gezeigt, dass es der gemütlichste, billigste und richtigste Weg ist. Ich hoffe, dass ich euch später Freude mit den echten Stücken bereiten kann.
Pscipio,
zerbrich dir nicht über mich den Kopf, ich will nicht, dass deine wunderbaren Kommentare darunter leiden. Mit den grossen Schnäppchen hast du Recht, es ist blauäugig, aber es ist nicht mein Ziel. Pscipio, dass erste Schäppchen das ich unter meinen Münzen finde, schenke ich dir, falls du nichts dagegen hast. Aber was ist ein Schnäppchen für dich?
mit den Fälschungen hast du Recht, fast alles was ich hier bzw im dt. Münzeforum vorgestellt habe, waren solche, die meisten sogar von Antoninus Pius

Pscipio,
zerbrich dir nicht über mich den Kopf, ich will nicht, dass deine wunderbaren Kommentare darunter leiden. Mit den grossen Schnäppchen hast du Recht, es ist blauäugig, aber es ist nicht mein Ziel. Pscipio, dass erste Schäppchen das ich unter meinen Münzen finde, schenke ich dir, falls du nichts dagegen hast. Aber was ist ein Schnäppchen für dich?
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnäppchenjäger
Ich glaube zwar nicht, dass du unter den Münzen eines "Händlers", der dir solche Fälschungen anzudrehen versucht, jemals ein Stück finden wirst, an dem ich interessiert wäre, lasse mich aber gerne positiv überraschen.lasta hat geschrieben:Pscipio, dass erste Schäppchen das ich unter meinen Münzen finde, schenke ich dir, falls du nichts dagegen hast.
Ich bin kein Schnäppchenjäger. Wenn ich eine Münze in meinen Händen halten kann, ohne dabei wehmütig an den bezahlten Preis zu denken, dann habe ich nicht zu viel bezahlt, so einfach ist das. Mir geht es in erster Linie um die Münze, nicht um den dafür bezahlten Preis.lasta hat geschrieben:Aber was ist ein Schnäppchen für dich?
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder