Claudius-Denar
Moderator: Homer J. Simpson
Claudius-Denar
Hallo zusammen , ich wundere mich ja schon seit einiger Zeit ,was manche Leute alles so auf Dachböden finden oder erben ... ??? Die haben wie immer keine Ahnung worum es sich handelt -wissen aber z.B. , daß es sich um einen Denar handelt und wie der Kaiser darauf heißt ...
Garantiert wird natürlich nichts ...
Zur Zeit befindet sich ein merkwürdiger Claudius-Denar bei ebay :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Habe den Verkäufer leider vergeblich 2fach angemailt und um bessere Bilder und nähere Informationen gebeten -
denn sollte das gute Stück tatsächlich echt sein , dann sind Sammler sicher bereit , einen ordentlichen Preis dafür zu bezahlen -nur anhand dieser Bilder kann sich kein ernsthafter Interessent ein Urteil erlauben .
Was haltet ihr davon ?
viele Grüße
Torsten
Garantiert wird natürlich nichts ...
Zur Zeit befindet sich ein merkwürdiger Claudius-Denar bei ebay :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Habe den Verkäufer leider vergeblich 2fach angemailt und um bessere Bilder und nähere Informationen gebeten -
denn sollte das gute Stück tatsächlich echt sein , dann sind Sammler sicher bereit , einen ordentlichen Preis dafür zu bezahlen -nur anhand dieser Bilder kann sich kein ernsthafter Interessent ein Urteil erlauben .
Was haltet ihr davon ?
viele Grüße
Torsten
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Ich halte das Stück für falsch, auch wenn das Foto nicht deutlich ist. Einen Denar von Claudius, noch dazu einen DE BRITANN, den kauft man nicht im eBay in einer privaten Auktion von einem Verkäufer, der selbst zugibt, von der Materie keine Ahnung zu haben und deshalb die Garantie ausschliesst.
Um zu verstehen, wovon ich spreche, schaue man sich das hier an:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 21&Lot=207
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 6&Lot=1640
Ist es kein Dachboden, dann ist es vom Grossvati oder sonst aus einem Nachlass...
Gruss, Pscipio
Um zu verstehen, wovon ich spreche, schaue man sich das hier an:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 21&Lot=207
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 6&Lot=1640
Ist es kein Dachboden, dann ist es vom Grossvati oder sonst aus einem Nachlass...
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- richard55-47
- Beiträge: 5356
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Ich habe kürzlich bei baelo einen Sesterz der Lucilla gekauft. Das Angebot hatte den bei dem oben angefeindeten Claudius-Denar ersichtlichen Standardtext, also ohne Garantie für die Echtheit. Lucilla ist echt!! Ob der Claudius auch echt ist: keine Ahnung. Es ist aber kühn, vom für eine echten Claudius DE BRITANN sicherlich falschen Angebotsort auf dessen Gefälschtheit zu schließen. Ich habe baelo ebenfalls gebeten, deutlichere Bilder zu senden. Er hat mir geantwortet, keine anderen Bilder zur Verfügung zu haben. Da kann ich mir ein Ei darauf backen, selbstverständlich. Aber er hat geantwortet.
do ut des.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Bezüglich des falschen Angebotsortes: Ich wollte mit meinem Posting schlicht zum Ausdruck, dass ich persönlich einen DE BRITANN Claudius Denar unter solchen Umständen nicht kaufen würde.
Was die Echtheit betrifft: Es stimmt, die anderen Münzen des Anbieters sehen echt aus (jedenfalls die Römer, mit den anderen kenne ich mich überhaupt nicht aus), aber das spricht aus meiner Sicht weder für noch gegen die Echtheit des Claudius. Nein, ich zweifle aus anderen Gründen an der Echtheit... Auch wenn das Foto undeutlich ist, mir will die Rückseite nicht gefallen, sie sieht mir viel zu verschwommen aus. Auch frage ich mich, woher dieser helle Fleck zwischen den Mauern des Triumphbogens stammt! Und wenn man sich die Mauern selbst anschaut, so fragt man sich, weshalb links oben etwas ähnliches wie ein Querbogen abbiegt, rechts aber ein skulpturähnlicher Umriss zu erkennen ist. Schaut man sich bei Coinarchives diesen Denar an, so findet man zwar unterschiedliche Triumphbögen, aber diese Unterschiede sind immer symmetrisch und weisen keine solche zusätzliche Figuren oder Konturen auf.
Ich mag mich täuschen, anhand der fast unleserlichen DE BRITANN-Inschrift kann man auch auf eine Abnutzung oder Abschleifung tippen und die fraglichen Stellen am Triumphbogen als eingekratzte Stellen deuten, aber ich werde meine Zweifel nicht los.
Gruss, Pscipio
Was die Echtheit betrifft: Es stimmt, die anderen Münzen des Anbieters sehen echt aus (jedenfalls die Römer, mit den anderen kenne ich mich überhaupt nicht aus), aber das spricht aus meiner Sicht weder für noch gegen die Echtheit des Claudius. Nein, ich zweifle aus anderen Gründen an der Echtheit... Auch wenn das Foto undeutlich ist, mir will die Rückseite nicht gefallen, sie sieht mir viel zu verschwommen aus. Auch frage ich mich, woher dieser helle Fleck zwischen den Mauern des Triumphbogens stammt! Und wenn man sich die Mauern selbst anschaut, so fragt man sich, weshalb links oben etwas ähnliches wie ein Querbogen abbiegt, rechts aber ein skulpturähnlicher Umriss zu erkennen ist. Schaut man sich bei Coinarchives diesen Denar an, so findet man zwar unterschiedliche Triumphbögen, aber diese Unterschiede sind immer symmetrisch und weisen keine solche zusätzliche Figuren oder Konturen auf.
Ich mag mich täuschen, anhand der fast unleserlichen DE BRITANN-Inschrift kann man auch auf eine Abnutzung oder Abschleifung tippen und die fraglichen Stellen am Triumphbogen als eingekratzte Stellen deuten, aber ich werde meine Zweifel nicht los.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Das liest sich nach Kommissionsware auf Abruf *, aus welcher Quelle auch immer. Jedenfalls liegt dem Verkäufer die Ware nicht vor, sonst wäre ein besserer Scan kein Problem.... Er hat mir geantwortet, keine anderen Bilder zur Verfügung zu haben ...
*Das heißt kurz gesagt: hinter Claudius, Lucilla und Athene stehen zwei - einer, der die Ware hat und einer, der sie zum Verkauf anbietet und im Verkaufsfall vermutlich x Prozent vom VK erhält.
Das Gesamtangebot ist zweifellos eine Sammlungsauflösung (spanisch beschriftete Münzrähmchen) aus unbekannten Gründen, und nicht nur Verkäufern, auch Sammlern unterlaufen Fehler. Die attische Eule mit der porösen Athena aus dieser Sammlung würde ich jedenfalls nicht bebieten.
Gruß klaupo
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 12.02.05 15:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich muss euch leider enttäuschen. Bei dem Stück handelt es sich um ein Original. Der Verkäufer ist ein Numismatiker, den ich persönlich kenne.
Er hat in Aachen seinen Münzhandel "Markenbelo", daher auch der ebay name.
Niemals würde er Fälschungen anbieten ohne vorher darauf ausdrücklich aufmerksam zu machen.
Er hat in Aachen seinen Münzhandel "Markenbelo", daher auch der ebay name.
Niemals würde er Fälschungen anbieten ohne vorher darauf ausdrücklich aufmerksam zu machen.

puto-duco-populus-ad-malum
...klingt wenig überzeugend !
...dieser Beweis muß erst noch erbracht werden !
Ein seriöser Münzhändler verhält sich anders !!!!
1. ist er als solcher zu erkennen -oder hat er was zu verbergen ?
2. gibt ein Münzhändler eine Echtheitsgarantie !
3. beantwortet ein Münzhändler Anfragen von potentiellen Interessenten !
4. ist ein seriöser Münzhändler in der Lage , verwertbare Fotos zur
Verfügung zu stellen (mehrere Anfragen blieben erfolglos)
5. nennt ein seriöser Münzhändler selten die Herkunft seiner Ware
(stammt aus Nachlass ???)
6. warum tut er so ,als habe er keine Ahnung von den Münzen ???
... soll ich weitermachen ?
Sorry , aber für mich sprechen einfach zu viele Gründe dagegen - ich kenne einige Münzhändler -die verhalten sich alle etwas anders
Gruß
Torsten
...dieser Beweis muß erst noch erbracht werden !
Ein seriöser Münzhändler verhält sich anders !!!!
1. ist er als solcher zu erkennen -oder hat er was zu verbergen ?
2. gibt ein Münzhändler eine Echtheitsgarantie !
3. beantwortet ein Münzhändler Anfragen von potentiellen Interessenten !
4. ist ein seriöser Münzhändler in der Lage , verwertbare Fotos zur
Verfügung zu stellen (mehrere Anfragen blieben erfolglos)
5. nennt ein seriöser Münzhändler selten die Herkunft seiner Ware
(stammt aus Nachlass ???)
6. warum tut er so ,als habe er keine Ahnung von den Münzen ???
... soll ich weitermachen ?
Sorry , aber für mich sprechen einfach zu viele Gründe dagegen - ich kenne einige Münzhändler -die verhalten sich alle etwas anders
Gruß
Torsten
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 12.02.05 15:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Torsten:
Nun ich brauche dir nix zu beweisen.
Am besten du rufst Ihn in seinem Geschäft an und sagst Ihm das, was du an Ihm anzweifelst.Hier hast du den Link zu seiner Website---->
http://www.alles-in-aachen.de/index-term-1593.html
Übrigens hat er Kunst Geschichte studiert und weiss sehr wohl worüber er redet.
Allerdings weiss ich auch nicht, warum er diese Marketingstrategie anwendet
Nun ich brauche dir nix zu beweisen.
Am besten du rufst Ihn in seinem Geschäft an und sagst Ihm das, was du an Ihm anzweifelst.Hier hast du den Link zu seiner Website---->
http://www.alles-in-aachen.de/index-term-1593.html
Übrigens hat er Kunst Geschichte studiert und weiss sehr wohl worüber er redet.
Allerdings weiss ich auch nicht, warum er diese Marketingstrategie anwendet

puto-duco-populus-ad-malum
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
@Schatzfieber:Schatzfieber hat geschrieben:@Torsten:
Nun ich brauche dir nix zu beweisen.
nun, müssen tust du selbsverständlich gar nichts.
ist aber ein bisschen wenig, lediglich hier "die münze ist echt, basta" einzuwerfen und dann nicht weiter auf die doch recht stichhaltigen agrumente einzugehen, die zumindest einen faden beigeschmack bei der ganzen sache hinterlassen.
es ist hier im forum niemand vor irrtum sicher und es ist sicher auch niemand gekränkt wenn sich der denar als echt herausstellt. im gegengeil, ich würde dem käufer zu seinem schnäppchen gratulieren.
komisch finde ich es halt nur, erst eine these aufzustellen und dann auf (tut mir leid) überzeugende gegenargumente mit sinngemäß "dann ruf doch selber an" und "außerdem geht es mich dann doch wieder nichts an" zu reagieren...
nichts für ungut!
cheers donolli
- richard55-47
- Beiträge: 5356
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 12.02.05 15:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Gute Idee, denn auch ich finde dieses Posting:Schatzfieber hat geschrieben:Ich werde mich etwas genauer informieren.
etwas gar nonchalant... und wenig überzeugend.Schatzfieber hat geschrieben:Ich muss euch leider enttäuschen. Bei dem Stück handelt es sich um ein Original. Der Verkäufer ist ein Numismatiker, den ich persönlich kenne.
Er hat in Aachen seinen Münzhandel "Markenbelo", daher auch der ebay name.
Niemals würde er Fälschungen anbieten ohne vorher darauf ausdrücklich aufmerksam zu machen.
Genau! Lasst uns über Echtheit/Fälschung diskutieren, aber nur mit Argumenten, nicht mit fragwürdigen Dogmen.donolli hat geschrieben:es ist hier im forum niemand vor irrtum sicher und es ist sicher auch niemand gekränkt wenn sich der denar als echt herausstellt.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 1478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
-
- 2 Antworten
- 914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kiko217
-
- 0 Antworten
- 732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 3 Antworten
- 1553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 2 Antworten
- 2619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Peter43