Vespasianus Dupondius aus Lugdunum
Moderator: Homer J. Simpson
- Xanthos
- Beiträge: 1624
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 445 Mal
Vespasianus Dupondius aus Lugdunum
Liebe Forumsmitglieder
Für folgenden Vespasianus Dupondius konnte ich leider keinen Eintrag im RIC finden:
Vespasianus Dupondius, 77-78 AD, Lugdunum.
Obv.: IMP CAES VESPASIAN AVG COS VIII P P, laureate head right, globe below neck.
Rev.: S - C, Victory advancing left, holding in both hands shield inscribed S P Q R.
28-29 mm, 12,51 g
RIC 757b kommt am nächsten, hat jedoch die Vs.-Legende IMP CAES VESPASIAN AVG P M TR P P P COS VIII. Kennt jemand ein Zitat?
Für folgenden Vespasianus Dupondius konnte ich leider keinen Eintrag im RIC finden:
Vespasianus Dupondius, 77-78 AD, Lugdunum.
Obv.: IMP CAES VESPASIAN AVG COS VIII P P, laureate head right, globe below neck.
Rev.: S - C, Victory advancing left, holding in both hands shield inscribed S P Q R.
28-29 mm, 12,51 g
RIC 757b kommt am nächsten, hat jedoch die Vs.-Legende IMP CAES VESPASIAN AVG P M TR P P P COS VIII. Kennt jemand ein Zitat?
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Xanthos
- Beiträge: 1624
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 445 Mal
Curtis,
kannst Du mir evt. auch bei diesem Sesterz des Caracalla mit einem Zitat weiterhelfen?
Caracalla Sestertius, 210-213 AD, Rome.
Obv: M AVREL ANTONINVS PIVS AVG BRIT, laureate bust right.
Rev: VOTA PVBLICA / S - C, Caracalla, veiled, standing left, sacrificing out of patera over altar: victim by altar.
32-33 mm, 27,01 g
RIC IVA Caracalla 513 var.
kannst Du mir evt. auch bei diesem Sesterz des Caracalla mit einem Zitat weiterhelfen?
Caracalla Sestertius, 210-213 AD, Rome.
Obv: M AVREL ANTONINVS PIVS AVG BRIT, laureate bust right.
Rev: VOTA PVBLICA / S - C, Caracalla, veiled, standing left, sacrificing out of patera over altar: victim by altar.
32-33 mm, 27,01 g
RIC IVA Caracalla 513 var.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Xanthos,
wenn ich es richtig sehe, dann ist dieser Sesterz im RIC nur mit drapierter linker Schulter und im Cohen nur ohne jede Drapierung gelistet, wobei für RIC 513 "Cohen 677 ('bust laureate, r.')" zitiert wird, also anscheinend davon ausgegangen wird, dass es sich um dieselbe Münze handelt. Die Autoren des RIC sind wohl von einem Fehler Cohens ausgegangen, vermute ich mal. Die Münze ist selten, nach RIC Häufigkeit R und im Cohen mit 12 fr. aufgeführt. Möglicherweise lagen nur schlecht erhaltene Exemplare vor, die eine sichere Beurteilung der Büste erschweren. Mehr als spekulieren kann ich aber leider auch nicht.
Grüße, Stefan
wenn ich es richtig sehe, dann ist dieser Sesterz im RIC nur mit drapierter linker Schulter und im Cohen nur ohne jede Drapierung gelistet, wobei für RIC 513 "Cohen 677 ('bust laureate, r.')" zitiert wird, also anscheinend davon ausgegangen wird, dass es sich um dieselbe Münze handelt. Die Autoren des RIC sind wohl von einem Fehler Cohens ausgegangen, vermute ich mal. Die Münze ist selten, nach RIC Häufigkeit R und im Cohen mit 12 fr. aufgeführt. Möglicherweise lagen nur schlecht erhaltene Exemplare vor, die eine sichere Beurteilung der Büste erschweren. Mehr als spekulieren kann ich aber leider auch nicht.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Mit "Büste" meint Cohen normalerweise, dass ein Stück des Mantels auf der Schulter zu sehen ist. Fehlt das Mantelstück, schreibt er stattdessen "Kopf", das ist "tete".
Cohen 677 und RIC 513 stimmen also überein, dass dieser Sesterz das Mantelstück auf der Schulter hat.
Ich werde später zuhause in meiner Gipssammlung nachschauen, ob ich weitere Exemplare dieses Sesterzes ohne das Mantelstück kenne.
Glasgow S. 93, Nr. 90, hat schon ein Exemplar dieser Art, von demselben Vs.-Stempel wie die auf Taf. 28 abgebildete Nr. 78, das ist ein verschiedener Stempel wie bei Xanthos' Münze.
Cohen 677 und RIC 513 stimmen also überein, dass dieser Sesterz das Mantelstück auf der Schulter hat.
Ich werde später zuhause in meiner Gipssammlung nachschauen, ob ich weitere Exemplare dieses Sesterzes ohne das Mantelstück kenne.
Glasgow S. 93, Nr. 90, hat schon ein Exemplar dieser Art, von demselben Vs.-Stempel wie die auf Taf. 28 abgebildete Nr. 78, das ist ein verschiedener Stempel wie bei Xanthos' Münze.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
In meinem Material:
18 Sesterze OHNE GEWANDZIPFEL, aus 9 Vs.-Stempeln, darunter ein Stück in Wien, das stempelgleich mit Xanthos' Münze ist.
Nur 6 Stücke mit Gewandzipfel, aus 3 Vs.-Stempeln, darunter zufällig die Pariser und Londoner Exemplare, die von Cohen bzw. RIC beschrieben wurden.
Nur Zufall und Versehen, nicht Seltenheit, erklären also das Fehlen des häufigeren Büstentyps ohne Mantelstück auf der Schulter in Cohen, RIC und BMC!
18 Sesterze OHNE GEWANDZIPFEL, aus 9 Vs.-Stempeln, darunter ein Stück in Wien, das stempelgleich mit Xanthos' Münze ist.
Nur 6 Stücke mit Gewandzipfel, aus 3 Vs.-Stempeln, darunter zufällig die Pariser und Londoner Exemplare, die von Cohen bzw. RIC beschrieben wurden.
Nur Zufall und Versehen, nicht Seltenheit, erklären also das Fehlen des häufigeren Büstentyps ohne Mantelstück auf der Schulter in Cohen, RIC und BMC!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 42 Antworten
- 4843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 25 Antworten
- 4898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Larth
-
- 4 Antworten
- 1319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 37 Antworten
- 1484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tiziana
-
- 9 Antworten
- 3160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]