Miniatur-Quiz
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13308
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2348 Mal
- Kontaktdaten:
Miniatur-Quiz
Hallo!
Hier habe ich 7 Münzbeschreibungen bei Vcoins gefunden, die allesamt falsch sind. Ich zeige die Bilder mitsamt den falschen Beschreibungen. Wer kann sie richtig stellen?
1. Aequitas
2. Serapis
3. Serapis
4. Hygieia.
Mit freundlichem Gruß
Hier habe ich 7 Münzbeschreibungen bei Vcoins gefunden, die allesamt falsch sind. Ich zeige die Bilder mitsamt den falschen Beschreibungen. Wer kann sie richtig stellen?
1. Aequitas
2. Serapis
3. Serapis
4. Hygieia.
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Sa 26.04.08 01:46, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13308
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2348 Mal
- Kontaktdaten:
Und die letzten 3:
5. Demeter
6. Demeter
7. Apollo
Viel Spaß!
5. Demeter
6. Demeter
7. Apollo
Viel Spaß!
Zuletzt geändert von Peter43 am Sa 26.04.08 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
2 wird Tyche sein.
1 und 5 ist vermutlich Nemesis, ich habe irgendwie im Hinterkopf dass sie mit Waage, Füllhorn und manchmal Rad am Boden dargestellt wird.
Beim Rest muss ich passen, da ich bei östlichen Gottheiten leider ziemlich frei von Wissen bin. Dieses Rätsel ist also eine gute Gelegenheit für mich dazuzulernen.
Grüße, Stefan
Nachtrag:
Nemesis hält nicht Füllhorn sondern einen Stab.
3: Genius? Dagegen spricht wohl die Krone.
6 könnte Dionysos mit Weintraube und Thyrsos sein.
1 und 5 ist vermutlich Nemesis, ich habe irgendwie im Hinterkopf dass sie mit Waage, Füllhorn und manchmal Rad am Boden dargestellt wird.
Beim Rest muss ich passen, da ich bei östlichen Gottheiten leider ziemlich frei von Wissen bin. Dieses Rätsel ist also eine gute Gelegenheit für mich dazuzulernen.
Grüße, Stefan
Nachtrag:
Nemesis hält nicht Füllhorn sondern einen Stab.
3: Genius? Dagegen spricht wohl die Krone.
6 könnte Dionysos mit Weintraube und Thyrsos sein.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
- Peter43
- Beiträge: 13308
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2348 Mal
- Kontaktdaten:
Ein Zwischenergebnis:
1. Natürlich Nemesis. Zwar hält Aequitas auch eine Waage, aber das Rad ist ein Attribut der Nemesis.
2. Natürlich Tyche! Viellicht hat der Kalathos zur Fehldefinition geführt. Aber das Ruder gehört zu Tyche.
3.
4.
5. Natürlich Nemesis. Vielleicht wurde der Meßstab als Fackel fehlinterpretiert.
6.
7. Der Apollo ist natürlich Dionysos mit dem Thyrsos, den man an der Schleife in der Mitte erkennt.
Mit freundlichem Gruß
1. Natürlich Nemesis. Zwar hält Aequitas auch eine Waage, aber das Rad ist ein Attribut der Nemesis.
2. Natürlich Tyche! Viellicht hat der Kalathos zur Fehldefinition geführt. Aber das Ruder gehört zu Tyche.
3.
4.
5. Natürlich Nemesis. Vielleicht wurde der Meßstab als Fackel fehlinterpretiert.
6.
7. Der Apollo ist natürlich Dionysos mit dem Thyrsos, den man an der Schleife in der Mitte erkennt.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12050
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1702 Mal
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13308
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2348 Mal
- Kontaktdaten:
Ok, das war es! Homonoia (Concordia) gibt es nämlich auch mit Kalathos!
Einige Anmerkungen:
#3 als Serapis zu bezeichnen lag wohl daran, daß die Figur männlich schlank aussieht und den Kalathos trägt. Aber Serapis hat in de Regel ein Szepter und kein Cornucopiae.
#4 als Hygieia zu bezeichnen kann ich nicht nachvollziehen!
#6 als Demeter zu bezeichnen kann ich verstehen, wenn man die Weintrauben als Getreideähren mißversteht und den Tyrsos als Fackel. Aber die Figur und die Kleidung ist männlich und es gibt die Ausbeulung in der Mitte des Tyrsos, der die Schleife andeutet!
Mit freundlichem Gruß
Einige Anmerkungen:
#3 als Serapis zu bezeichnen lag wohl daran, daß die Figur männlich schlank aussieht und den Kalathos trägt. Aber Serapis hat in de Regel ein Szepter und kein Cornucopiae.
#4 als Hygieia zu bezeichnen kann ich nicht nachvollziehen!
#6 als Demeter zu bezeichnen kann ich verstehen, wenn man die Weintrauben als Getreideähren mißversteht und den Tyrsos als Fackel. Aber die Figur und die Kleidung ist männlich und es gibt die Ausbeulung in der Mitte des Tyrsos, der die Schleife andeutet!
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]