Constantinus II Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4492
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 630 Mal

Constantinus II Bestimmungshilfe

Beitrag von Wurzel » Mi 03.09.08 12:28

Der nächste Römer, der mir in die Fänge geraten ist.

Laut beigelegtem Zettel ein Follis des Constantinus II.

Und dann bin ich mit meiner Weisheit auch schon am Ende, ich tue mich schwer die Umschrift zu entziffern, auf dem Avers lese ich:

DN IVL????TANTIV?NOB

Auf der Rückseite Soldaten, dazwischen zwei Feldzeichen
Umschrift GLOR IAEXERC ITIIS
im Abschnitt CONSI zwischen zwei Punkten.

Wegen des Consi im Abschnitt nehme ich Konstantinopel als Prägestätte an.Auch dieses Münzlein ist brutal gereinigt worden.


Auch hier vielen Dank Vorab für die Mithilfe

Micha
Dateianhänge
ConstantinusII.jpg
Gewicht 2,51 gr
Durchmesser 17,64mm
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2462 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 03.09.08 13:00

FL IVL CONSTANTIVS NOB C = Constantius II als Caesar. Der Abschnitt ist Punkt CONS I Punkt. Es ist RIC VII, Constantinopel 82; geprägt 333-5; sehr selten (r4)

Mit freundlichem Gruß

Av.-Legende korrigiert!
Zuletzt geändert von Peter43 am So 07.09.08 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4492
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 630 Mal

Beitrag von Wurzel » Mi 03.09.08 13:06

Hallo Peter,

auch hier vielen Dank. :-D

Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Chippi
Beiträge: 7720
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9479 Mal
Danksagung erhalten: 5135 Mal

Beitrag von Chippi » Mi 03.09.08 13:54

Hallo Peter,

ich denke, du meinst FL IVL nicht FL VAL, das waren Constantius I. und Constantin I.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2462 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 03.09.08 20:19

Natürlich! Da waren die Finger wieder schneller als das Gehirn!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » So 07.09.08 09:41

Noch eine Anmerkung:

Das "sehr selten (r4)" ist eine Angabe aus dem RIC, die man nicht allzu ernst nehmen sollte. Dieser Typ Spätrömer ist einer der häufigsten, den man finden kann...
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1032 Mal
Danksagung erhalten: 1390 Mal

Beitrag von kc » So 07.09.08 10:10

@helcaraxe
Im Allgemeinen hast du recht,man trifft bei jeder "3. Münze" auf diesen Follis mit den Soldaten,allerdings gibt es schon einige Varianten,welche sehr selten sind.Wenn man eine bestimmte Officina o.ä. sucht,kann es schon mal einige Jahre dauern bis man fündig wird.
So gesehen sind einige RIC-Angaben zu dieser Münze schon korrekt.
Andererseits muss ja noch berücksichtigt werden,dass bei Erstellung des RIC-Bandes große Sammlungen eingesehen wurden,die solche Folles nicht beinhalteten,da es Massenware war und ist.In dieser Hinsicht stimmt die tatsächliche Seltenheit oder eher Häufigkeit nicht mit der Seltenheitsangabe des RIC überein.

Grüße

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4492
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 630 Mal

Beitrag von Wurzel » So 07.09.08 15:56

Hallo Helcaraxe,

keine Sorge, ich habe mich jetzt nicht als Millionär gesehen ;-)

Das Seltenheitsangaben häufig mit Vorsicht zu genießen sind ist mir bekannt.
Immerhin habe ich für die drei Römer und einen Byzantiner (den ich eigentlich wollte) gerade mal 25 Euro ínkl. Versand bezahlt.
Diese 25 Euro war mir der Byzantiner alleine Wert.

Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von SirStockbrot » » in Kelten
    3 Antworten
    2911 Zugriffe
    Letzter Beitrag von SirStockbrot
  • Bestimmungshilfe
    von DerSammler » » in Kelten
    2 Antworten
    2631 Zugriffe
    Letzter Beitrag von DerSammler
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Römer
    5 Antworten
    1146 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    2 Antworten
    638 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von Pipin » » in Römer
    3 Antworten
    926 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pipin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder