Bitte um Referenzen für Dupondius des Nero

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
justus
Beiträge: 6332
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Bitte um Referenzen für Dupondius des Nero

Beitrag von justus » Do 27.11.08 09:26

Hallo, liebe Sammlerfreunde,

ich wende mich an Euch in der Hoffnung, dass ihr mir genauere Referenzen für den folgenden Dupondius des Nero nennen könnt.
Trotz aller Bemühungen bin ich nur bis "RIC 296ff." gekommen. Eine genauere Bestimmung will und will mir einfach nicht gelingen.

Münze: Æ Dupondius, Rom 56 n. Chr. (?)
Vorderseite: NERO CLAVD CAESAR AVG GER P M TR P IMP / Büste mit Strahlenkrone n. r.
Rückseite: Behelmte Roma in militär. Kleidung thront n. l. auf Rüstung, dahinter Schild, hält Kranz. Im Feld l. und r. S – C. Im Abschnitt ROMA.
Gewicht: 12,71 g.
Durchmesser: 28 mm.

Mit freundlichen Grüßen
Justus
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1624
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 445 Mal

Beitrag von Xanthos » Do 27.11.08 10:00

Einfach Romanatic mit allen Daten füttern und anschliessend die Vergleichsfunktion verwenden: http://www.romanatic.com/search?imp=&no ... =1262#1262

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Do 27.11.08 10:31

Mit Kranz in der Rechten kommt soweit ich sehe tatsächlich nur RIC 296, BMC 205, WCN 225 in Frage. Die Legende sollte demnach mit P P enden.

Nach RIC geprägt ca. 65 n. Chr. (dein 56 ist wohl ein Tippfehler).

Grüße, Stefan

PS: Ich sehe gerade, dass man über die Romanatic-Datenbank sehr viel einfacher auf das gewünschte Ergebnis kommt. Der RIC ist, was Nero angeht, recht umständlich nachzuschlagen.

@Xanthos: Kannst Du sagen, woher die Datierung 64-66 n. Chr. für RIC 296 stammt?
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

justus
Beiträge: 6332
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Do 27.11.08 12:11

An das naheliegendste hab' ich mal wieder nicht gedacht, nämlich an die Romanatic-Datenbank. P P am Ende der Versus-Legende hab' ich ebenfalls tatsächlich übersehen.
Asche auf mein Haupt! Ich gelobe Besserung! Ist halt' doch ein schwerer Weg vom Anfänger zum Fachmann. Aber ich habe ja Gottseidank noch das Forum.
Daher vielen Dank für die rasche Antwort an Euch beide! Jetzt werd' ich mir erst mal ein Viertele "Lauffener Katzenbeißer" einschenken. Vielleicht klappt's dann, eingedenk des alten Sprichwortes "IN VINO VERITAS", besser mit den Hirnwindungen!

mfg Justus
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1624
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 445 Mal

Beitrag von Xanthos » Do 27.11.08 12:48

@quisquam

Die Datierungen der Bronzen von Nero im RIC sind, soweit ich weiss, unsicher. Die einzige Möglichkeit zur Datierung bietet, laut Curtis, die Stellung des IMP:

IMP als Cognomen: 64-66 n. Chr.
IMP als Praenomen: 66-68 n. Chr.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Do 27.11.08 15:03

Danke Xanthos, das hätte ich mir denken können. Ich war etwas irritiert, weil Mac Dowall und RIC die Wiederaufnahme der Bronzeprägung mit 62-63 etwas früher ansetzten als Curtis (siehe auch RIC Seite 149), dessen Datierung Du übernommen hast.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

justus
Beiträge: 6332
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Do 27.11.08 20:28

Danke Xanthos, in diesem Falle also IMP als Cognomen: 64-66 n. Chr.

mfg Justus
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bitte um Referenzen: PHYGELA / PYGELA, Ionien
    von Peter43 » » in Griechen
    4 Antworten
    467 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Einschätzung Trajan Dupondius
    von openfire_ » » in Römer
    4 Antworten
    1317 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Nero EXTINGUO !
    von plutoanna66 » » in Römer
    14 Antworten
    3537 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien
  • Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum
    von Tiziana » » in Römer
    37 Antworten
    1483 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tiziana
  • Denar Nero - A. Germanicus
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    2 Antworten
    841 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder