Julia Maesa - Antike Fälschung oder korridiert?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
oliver67
Beiträge: 404
Registriert: Sa 24.05.08 14:29
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Julia Maesa - Antike Fälschung oder korridiert?

Beitrag von oliver67 » Do 21.01.10 21:02

Habe heute eine sehr eigenartige Julia Maesa in einer Sammlung vorgefunden.
Die Farbe ist wirklich so, weit weg vom Silberglanz, porig, ins kupfrige gehende Farbe, siehe Bild!

Was meint Ihr?
Antike Fälschung, Guß oder einfach mieser Zustand?

Ruler: Julia Maesa (Augusta)
Coin: aEF Silver Denarius
IVLIA MAESA AVG - Draped bust right
PVDICITIA - Pudicitia seated left, raising veil and holding scepter
Mint: Rome (218-220 AD)
Wt./Size/Axis: 3.12g / 18.99 mm / 165
Rarity: C
References: RIC IVb 268
Cohen 36
Sear 7756
Dateianhänge
5b-klein.jpg
5a-klein.jpg
lg oliver

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Do 21.01.10 21:19

Ich denke "mieser Zustand", mir sieht das eher nach Korrosion als nach Guss aus. Und der Silbergehalt war zu dieser Zeit auch nicht mehr der beste.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

justus
Beiträge: 6331
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Do 21.01.10 21:35

Ich möchte einen "Guss" nicht ganz ausschließen. Aber zu einer definitiven Aussage müßte man die Münze wohl im Original begutachten. Zumindest befinden sich in meiner Sammlung einige Gussdenare mit ähnlich verschwommenem Gesamtbild und ebensolch poriger Oberfläche. Allerdings sind diese mit einem vorzüglich erhaltenen Silbersud überzogen und in keinerweise korridiert.
Zuletzt geändert von justus am Do 21.01.10 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Do 21.01.10 21:38

Gussdenare mit Silbersud ???
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

justus
Beiträge: 6331
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Do 21.01.10 21:51

Entschuldige Stefan, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich Gussdenare, die durch chemische Prozesse (Säurebehandlung) mit einer silberfarbenen Oberfläche versehen wurden. Um deinen Bedenken zuvorzukommen. An einigen Stellen ist nicht nur unter dem Mikroskop darunter schwarze Buntmetallpatina zu sehen. Aber ich will hier nicht wieder eine Grundsatzdebatte über Gussdenare führen. Gott bewahre! Hoffentlich ist Frank gerade nicht in der Nähe!!! :wink: :wink: :wink:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Do 21.01.10 21:54

Die Julia Soaemias sieht mir auf dem Bild tatsächlich mehr nach einer korrodierten, offiziellen Münze aus als nach einem Gussdenar. Aber die Diskussion hatten wir ja schon einmal, glaube ich. :wink:

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Do 21.01.10 22:21

ich bin natürlich in der nähe :)
und, wenn ihr mich fragt, dann würde ich das schon für einen guss halten, einen korrodierten halt :).
auf dem rv sieht man eigentlich sehr deutlich, dass auch die nicht korrodierten partien sehr flau sind, und das material sieht eher nach weissmetall,als nach silber aus.
grüsse
frank

justus
Beiträge: 6331
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Do 21.01.10 22:29

Uiuiuih, da bin ich ja gerade nochmal davongekommen! :scrambleup:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Do 21.01.10 22:38

Zu Deinem Danar hat sich Frank ja auch (noch?) nicht geäußert. :wink:
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
oliver67
Beiträge: 404
Registriert: Sa 24.05.08 14:29
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von oliver67 » Do 21.01.10 22:52

wenn ich das jetzt richtig verstanden hab:

antiker guss, korridiert

richtig? ;-)
lg oliver

justus
Beiträge: 6331
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Do 21.01.10 23:00

quisquam hat geschrieben:Zu Deinem Danar hat sich Frank ja auch (noch?) nicht geäußert. :wink:
Mein Donar ist aber eine echte Fälschung, gelle! :wink:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Do 21.01.10 23:05

Bei Olivers Stück finde ich Franks Argumentation schlüssig (antiker, korrodierter Gussdenar), deinen Dunar (diese Schreibweise fehlte noch :wink:) halte ich aber nach wie vor für eine "falsche Fälschung", sprich eine offizielle Prägung.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

kollman
Beiträge: 287
Registriert: So 28.08.05 12:25
Wohnort: oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von kollman » Fr 22.01.10 00:27

Hallo!

Ob Guß oder Prägung kann ich nicht beurteilen.
Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß Denare aus dieser Zeit oft eine sehr schlechte Legierung haben , daher das unedle Metall verwittert und eine dicke Kruste bildet. Beim Reinigen mit Säure (mechanisch absolut unmöglich) bleibt das edlere Metall übrig und die Münzoberfläche kann BIS wie ein Sträusselkuchen ausschauen.

Gruß Kollman

imperator44
Beiträge: 474
Registriert: So 08.06.08 20:36
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von imperator44 » Fr 22.01.10 02:05

Hallo Oliver 67,
Deine Maesa dürfte tatsächlich ein antikes Gußfalsum sein, wie Frank bereits festgestellt hat. Der wurde offensichtlich nur vom Vorbesitzer für einen echten Denar gehalten, und dementsprechend falsch gereinigt.
@ Iustus, Dein Döner hat nur extrem schlechtes Silber, aber dürfte, wie quisquam richtig vermutet, ein offizieller Denar sein.
Schöne Grüße vom imperator44

Benutzeravatar
oliver67
Beiträge: 404
Registriert: Sa 24.05.08 14:29
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von oliver67 » Fr 22.01.10 09:01

danke für euer Feedback.
noch eine Frage:
wie sagen eigentlich die Engländer/Amerikaner zu einem antiken Gußfalsum?
GIbt es da eine Fachbezeichnung?
lg oliver

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • RB Vorstellung Julia Soaemias und Julia Maesa
    von romanusmoguntiacum » » in Römer
    1 Antworten
    228 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Antike Fälschung
    von Wurzel » » in Griechen
    5 Antworten
    2917 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Caracalla Denar , antike Fälschung
    von CAROLUS REX » » in Römer
    18 Antworten
    3648 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Alexander III Drachme antike Fälschung
    von Vito_Numis » » in Griechen
    3 Antworten
    1794 Zugriffe
    Letzter Beitrag von andi89
  • Julia
    von lasta » » in Römer
    12 Antworten
    2602 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: vitalol