Münzen des Trebonianus Gallus
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 4483
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 1035 Mal
- Danksagung erhalten: 1398 Mal
Münzen des Trebonianus Gallus
Steckbrief des Kaisers:
Name: Gaius Vibius Trebonianus Gallus
geboren: 206/207 n.Chr. in Perusia (Perugia in Italien)
gestorben: ermordet 253 n.Chr. in Interamna
verheiratet mit Afinia Gemina Baebiana
Kinder: 1 Sohn ( Gaius Vibius Volusianus) und 1 Tochter ( Vibia Galla)
Karriere:
Konsul
250 n.Chr. Statthalter für die Provinz Moesia
Kaiser von Juni 251 bis zu seiner Ermordung im August 253 n.Chr.
___________________________________________________________________________
Vs. IMP CAES C VIBIVS TREBONIANVS GALLVS AVG, belorbeerte, drapierte und kürassierte Büste n.r.
Rs. VICTORIA AVGG / S-C, Victoria n.l. stehend, Kranz in der Rechten und Palmwedel in der Linken haltend
geprägt in Rom, 253 n.Chr.
RIC IV, 125
Name: Gaius Vibius Trebonianus Gallus
geboren: 206/207 n.Chr. in Perusia (Perugia in Italien)
gestorben: ermordet 253 n.Chr. in Interamna
verheiratet mit Afinia Gemina Baebiana
Kinder: 1 Sohn ( Gaius Vibius Volusianus) und 1 Tochter ( Vibia Galla)
Karriere:
Konsul
250 n.Chr. Statthalter für die Provinz Moesia
Kaiser von Juni 251 bis zu seiner Ermordung im August 253 n.Chr.
___________________________________________________________________________
Vs. IMP CAES C VIBIVS TREBONIANVS GALLVS AVG, belorbeerte, drapierte und kürassierte Büste n.r.
Rs. VICTORIA AVGG / S-C, Victoria n.l. stehend, Kranz in der Rechten und Palmwedel in der Linken haltend
geprägt in Rom, 253 n.Chr.
RIC IV, 125
-
- Beiträge: 4483
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 1035 Mal
- Danksagung erhalten: 1398 Mal
Re: Münzen des Trebonianus Gallus
Dann möchte ich mit einem weiteren Sesterzen dieses Kaisers anschließen:
Vs. IMP CAES C VIBIVS TREBONIANVS GALLVS AVG, belorbeerte und drapierte Büste n.r.
Rs. APOLLO SALVTARI/ S-C, Apollo n.l. stehend, Zweig haltend und Lyra auf Stein haltend
geprägt in Rom, 252 n.Chr.
30mm 17,64g
RIC IV, 104
Vs. IMP CAES C VIBIVS TREBONIANVS GALLVS AVG, belorbeerte und drapierte Büste n.r.
Rs. APOLLO SALVTARI/ S-C, Apollo n.l. stehend, Zweig haltend und Lyra auf Stein haltend
geprägt in Rom, 252 n.Chr.
30mm 17,64g
RIC IV, 104
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12158
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1816 Mal
Re: Münzen des Trebonianus Gallus
Da bekanntlich aller guten Dinge drei sind, hier mein Gallus-Sesterz, Rückseite Pietas, also eine der häufigen Rückseiten. Auffällig ist bei diesem Stück der schräg durch den Schrötling verlaufende Randriß, entlang dem beim Prägen die Schichten auseinandergerutscht sind. Trotzdem eine Münze, die ich sehr mag, mit einer schönen Oberfläche und einem Klasseporträt.
RIC 116a, 21,43 g, 25-33 mm.
Viele Grüße,
Homer
RIC 116a, 21,43 g, 25-33 mm.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 4483
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 1035 Mal
- Danksagung erhalten: 1398 Mal
Re: Münzen des Trebonianus Gallus
@Homer
Die Münze finde ich sehr ansprechend, denn das Portrait ist klasse und ich mag unregelmäßige Schrötlinge dieser Zeit.
Vom gleichen Typ ein Sesterz aus meiner Reihe, dessen smaragdgrüne Patina in der Hand noch besser zur Geltung kommt
als auf den Fotos:
Die Münze finde ich sehr ansprechend, denn das Portrait ist klasse und ich mag unregelmäßige Schrötlinge dieser Zeit.
Vom gleichen Typ ein Sesterz aus meiner Reihe, dessen smaragdgrüne Patina in der Hand noch besser zur Geltung kommt
als auf den Fotos:
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Münzen des Trebonianus Gallus
Und hier schließlich mein schönster Trebi-Sesterz (1988 auf Münzbörse für DM 120 gekauft):
TREBONIANUS GALLUS 251 – 253
Æ Sesterz Rom
Av.: IMP CAES C VIBIVS TREBONIANVS GALLVS AVG - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: IVNONI MARTIALI S C- Juno in zweisäuligem Rundtempel frontal sitzend; in der Rechten Kornähren (?)
RIC 110 var. (dort Pfau neben Juno); C. 50
22,24 g
Übrigens: Auch ich habe wie kc ein ausgesprochenes Faible für die unrunden Sesterzen der Mitte des dritten Jahrhunderts. Man kann an ihnen nämlich sehr gut ablesen, wie ihre Schrötlinge hergestellt wurden, und derlei technische Details aus der Antike sind für mich immer von besonderem Interesse.
Gruß
chinamul
TREBONIANUS GALLUS 251 – 253
Æ Sesterz Rom
Av.: IMP CAES C VIBIVS TREBONIANVS GALLVS AVG - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: IVNONI MARTIALI S C- Juno in zweisäuligem Rundtempel frontal sitzend; in der Rechten Kornähren (?)
RIC 110 var. (dort Pfau neben Juno); C. 50
22,24 g
Übrigens: Auch ich habe wie kc ein ausgesprochenes Faible für die unrunden Sesterzen der Mitte des dritten Jahrhunderts. Man kann an ihnen nämlich sehr gut ablesen, wie ihre Schrötlinge hergestellt wurden, und derlei technische Details aus der Antike sind für mich immer von besonderem Interesse.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Münzen des Trebonianus Gallus
Darf auch eine Münze des Trebonianus zu meiner Sammlung zählen,
mal zur abwechslung im diesem Thread ein silbernen Antoninianus.
Av.: IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG
Rv.: LIBERTAS AVGG
Stern im rechten Feld
Ø20 / 3g
RIC IV 38 Rome
Wäre dankbar um weitere Infos zu der Münze,
(Sear, Cohen, häufigkeit)
Danke und Gruss
Juan
mal zur abwechslung im diesem Thread ein silbernen Antoninianus.
Av.: IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG
Rv.: LIBERTAS AVGG
Stern im rechten Feld
Ø20 / 3g
RIC IV 38 Rome
Wäre dankbar um weitere Infos zu der Münze,
(Sear, Cohen, häufigkeit)
Danke und Gruss
Juan

- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Münzen des Trebonianus Gallus
Hallo, Juan,
Es handelt sich um die von Cohen nicht registrierte Variante seiner Nr. 63 mit Stern auf dem Rv. Sie wird bei RIC unter Nr. 38 und bei RSC (Seaby) unter Nr. 63 a geführt.
Die Häufigkeit ordnet sich in die bei Trebonianus bekannte und übliche seiner Antoninian - Prägungen ein. Also keine Rarität, kein besonderer Preis
.
Grüße von
drake
Es handelt sich um die von Cohen nicht registrierte Variante seiner Nr. 63 mit Stern auf dem Rv. Sie wird bei RIC unter Nr. 38 und bei RSC (Seaby) unter Nr. 63 a geführt.
Die Häufigkeit ordnet sich in die bei Trebonianus bekannte und übliche seiner Antoninian - Prägungen ein. Also keine Rarität, kein besonderer Preis

Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Münzen des Trebonianus Gallus
Danke für die interessante Info.drakenumi1 hat geschrieben:Es handelt sich um die von Cohen nicht registrierte Variante seiner Nr. 63 mit Stern auf dem Rv.
Nun, ich hoffe mit knapp 15 Euro im angemessenen Rahmen dafür bezahlt zu haben.drakenumi1 hat geschrieben:Die Häufigkeit ordnet sich in die bei Trebonianus bekannte und übliche seiner Antoninian - Prägungen ein. Also keine Rarität, kein besonderer Preis

- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12158
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1816 Mal
Re: Münzen des Trebonianus Gallus
Eben, es müßte schon ein ziemlicher Knochen sein, und Dein Gallus ist doch wirklich hübsch! Ich rechne so was immer in Essen um: Für 15 Euro kriegst Du ein Schnitzel mit Pommes und zwei Bier - oder eine schöne 1750 Jahre alte Silbermünze. Noch Fragen?kc hat geschrieben:Ein Silberling für 15 Euro ist nur selten zu teuer.

Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Münzen des Trebonianus Gallus
Du machst deinem Avatar alle EhreHomer J. Simpson hat geschrieben:Ich rechne so was immer in Essen um: Für 15 Euro kriegst Du ein Schnitzel mit Pommes und zwei Bier .......


- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12158
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1816 Mal
Re: Münzen des Trebonianus Gallus
D'oh! (dt: Neiiinn!)
Hab' ich an der Stelle gar nicht bemerkt, aber Du hast recht.
Homer
Hab' ich an der Stelle gar nicht bemerkt, aber Du hast recht.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Münzen des Trebonianus Gallus
Exemplare von diesem Libertas-Typ im Dorchester-Fund: mit Sternchen 26 Stück, ohne 58.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Münzen des Trebonianus Gallus
Schöne Stücke die ihr da zeigt, wirklich klasse! Ich besitze drei Münzen von Trebonianus Gallus (noch
), alle wurden schonmal gezeigt im Forum. Trotzdem hier die erste:
Trebonianus Gallus 251 - 253
AE As, geprägt 251 - 253 in Rom
Av: IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG
Rv: SALVS AVGG S C; Salus stehend, mit Schlange
RIC IVc, 121b
Valete
Gabriel

Trebonianus Gallus 251 - 253
AE As, geprägt 251 - 253 in Rom
Av: IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG
Rv: SALVS AVGG S C; Salus stehend, mit Schlange
RIC IVc, 121b
Valete
Gabriel
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Münzen des Trebonianus Gallus
Hallo kc!
Könnten unsere beiden Sesterzen mit dem "Kinderkarussell" auf der Rückseite stempelgleich sein? Das wäre deshalb interessant zu untersuchen, weil in dem Falle ein Rv.-Stempel einen in aller Regel haltbareren Av.-Stempel überlebt hätte und mit einem neuen Porträtstempel weiterverwendet worden wäre.
Was meinen die anderen Forumsfreunde dazu? Ich habe mir erlaubt, zu Vergleichszwecken beide Rückseiten noch einmal nebeneinander abzubilden und hoffe, daß Du, kc, damit einverstanden bist.
Gruß
chinamul
Könnten unsere beiden Sesterzen mit dem "Kinderkarussell" auf der Rückseite stempelgleich sein? Das wäre deshalb interessant zu untersuchen, weil in dem Falle ein Rv.-Stempel einen in aller Regel haltbareren Av.-Stempel überlebt hätte und mit einem neuen Porträtstempel weiterverwendet worden wäre.
Was meinen die anderen Forumsfreunde dazu? Ich habe mir erlaubt, zu Vergleichszwecken beide Rückseiten noch einmal nebeneinander abzubilden und hoffe, daß Du, kc, damit einverstanden bist.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 2415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 4 Antworten
- 1350 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi89
-
- 41 Antworten
- 23108 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 1112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 9 Antworten
- 2215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder