Sammlung antiker Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Sammlung antiker Münzen
Was genau meinst Du denn mit "kennen"?
Die von Dir verlinkte Seite enthält ja ein paar weitere Hinwesie, mit denen man weiterkommt.
Z.B. zu einem Artikel über die Sammlung: http://www.altegeschichte.uni-freiburg. ... nzsammlung
und einer Datenbank mit den bislang erfassten Münzen der Sammlung: http://freimore.ruf.uni-freiburg.de/muenzen/.
Gehört hatte ich vorher aber auch noch nichts davon.
Gruß
Altamura
Die von Dir verlinkte Seite enthält ja ein paar weitere Hinwesie, mit denen man weiterkommt.
Z.B. zu einem Artikel über die Sammlung: http://www.altegeschichte.uni-freiburg. ... nzsammlung
und einer Datenbank mit den bislang erfassten Münzen der Sammlung: http://freimore.ruf.uni-freiburg.de/muenzen/.
Gehört hatte ich vorher aber auch noch nichts davon.
Gruß
Altamura
Re: Sammlung antiker Münzen
Also irgendwie versteh' ich nicht, was Du eigentlich wissen willst
.
Ob man da einfach hingehen kann und sich die Münzen anschauen? Ob die jemand schonmal in natura gesehen hat? Oder was sonst?
Gruß
Altamura

Ob man da einfach hingehen kann und sich die Münzen anschauen? Ob die jemand schonmal in natura gesehen hat? Oder was sonst?
Gruß
Altamura
- josipvs
- Beiträge: 261
- Registriert: Mo 06.10.08 21:23
- Wohnort: Entlebuch
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Sammlung antiker Münzen
Hallo zusammen
Kann mir bitte jemand behilflich sein,
Gibt es einen münzladen in freiburg?
Ich finde leider nichts
Vielen dank im voraus, gruss
Kann mir bitte jemand behilflich sein,
Gibt es einen münzladen in freiburg?
Ich finde leider nichts
Vielen dank im voraus, gruss
- richard55-47
- Beiträge: 5356
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Re: Sammlung antiker Münzen
Ich kenne Freiburg nur vom Hörensagen, weiß wo es liegt, und dass sein Fußballverein aktuell Schwierigkeiten, aber einen Sorg weniger hat.
Hilft dir
http://www.google.de/#hl=de&site=&q=Bri ... 80&bih=872
weiter?
Hilft dir
http://www.google.de/#hl=de&site=&q=Bri ... 80&bih=872
weiter?
do ut des.
-
- Beiträge: 5205
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2387 Mal
- Danksagung erhalten: 4084 Mal
Re: Sammlung antiker Münzen
Als Laden für antike Münzen kenne ich nichts brauchbares, nur ein Antikenhändler der seit Jahren die gleichen 10 Münzen im Schaufenster hat.
Auktionen etc. gab es immer von Kricheldorf in der Günterstalstraße . Ich habe aber gerade im Netz nachgeschaut und finde nichts Aktuelles. Gibt es vielleicht nicht mehr.
Bei ebay war er im Mai noch aktiv: http://myworld.ebay.de/coins-at-kricheldorf-de
Auktionen etc. gab es immer von Kricheldorf in der Günterstalstraße . Ich habe aber gerade im Netz nachgeschaut und finde nichts Aktuelles. Gibt es vielleicht nicht mehr.
Bei ebay war er im Mai noch aktiv: http://myworld.ebay.de/coins-at-kricheldorf-de
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Sammlung antiker Münzen
Hallo josipvs,
nun dann will ich mal auf Deine Fragen antworten.
Vorweg zu Erläuterung: Ich habe in den 80igern in Freiburg studiert , u.a auch Alte Geschichte.
Also:
1.) Die Münzsammlung gehört der Universität Freiburg und wird durch die "Alte Geschichte" betreut.
2.) Sie ist der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Ich hatte das Vergnügen , die Sammlung zumindest in Teilen kennenlernen zu dürfen, da ich im Rahmen meines Studiums der Alten Geschichte einige Proseminare "Antike Numismatik" als Hilfswissenschaft der Alten Geschichte und der Archäologie belegt hatte.
3.) Bedauerlicherweise gibt es heute tatsächlich nicht mehr sehr viele Münzhandlungen in Freiburg. Genauer gesagt , mir ist nur noch eine bekannt. Sie liegt am Augustinerplatz in der Freiburger Altstadt. Möglicherweise meint shanxi die gleiche, es ist aber bei weitem nicht zutreffend, dass dieses Geschäft "nichts brauchabres" hat bzw. anbietet. Richtig ist vielmehr, dass es sich um ein kleines exquisites Geschäft handelt, das erstklassige römischen Antiken und antike Münzen anbietet. Es empfiehlt sich allerdings vor dem Besuch einen Termin mit dem Inhaber auszumachen und sein Sammlegebiet anzgeben. Dann werden einem zu seinem Gebiet phantastische Stücke zur Ansicht und zum Kauf vorgelegt. Das Geschäft gibt es übrigens schon seit Jahrzehnten, ich habe dort selbst fast 20 Jahre gekauft bis zu meinem Umzug nach NRW. Es ist allerdings kein Geschäft für "den kleinen Geldbeutel". Anfänger und solche, die nur einige wenige Euro auszugeben bereit sind, werden dort nur schwerlich fündig. Den Namen des Geschäfts teile ich Dir gerne bei Interesse per mail mit.
4.) Was die alteingesessene Fa. Kricheldorf betrifft, so existiert diese - zu meinem größten Bedauern- nach meiner Kenntnis seit 1 oder 2 Jahren nicht mehr. Dort konnte man auch und insbesondere so gut wie alles an numismatischer Literatur erwerben was das Sammlerherz erfreut ,sei es ein vollständiger RIC, der Cohen, Bastien oder anderes. Natürlich war auch hier ein entsprechend gefüllter Geldbeutel Voraussetzung. Ob die Firma von einem Nachfolger weitergeführt wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
So ich hoffe, ich konnte Dir insoweit etwas weiterhelfen.
alexander20
nun dann will ich mal auf Deine Fragen antworten.
Vorweg zu Erläuterung: Ich habe in den 80igern in Freiburg studiert , u.a auch Alte Geschichte.
Also:
1.) Die Münzsammlung gehört der Universität Freiburg und wird durch die "Alte Geschichte" betreut.
2.) Sie ist der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Ich hatte das Vergnügen , die Sammlung zumindest in Teilen kennenlernen zu dürfen, da ich im Rahmen meines Studiums der Alten Geschichte einige Proseminare "Antike Numismatik" als Hilfswissenschaft der Alten Geschichte und der Archäologie belegt hatte.
3.) Bedauerlicherweise gibt es heute tatsächlich nicht mehr sehr viele Münzhandlungen in Freiburg. Genauer gesagt , mir ist nur noch eine bekannt. Sie liegt am Augustinerplatz in der Freiburger Altstadt. Möglicherweise meint shanxi die gleiche, es ist aber bei weitem nicht zutreffend, dass dieses Geschäft "nichts brauchabres" hat bzw. anbietet. Richtig ist vielmehr, dass es sich um ein kleines exquisites Geschäft handelt, das erstklassige römischen Antiken und antike Münzen anbietet. Es empfiehlt sich allerdings vor dem Besuch einen Termin mit dem Inhaber auszumachen und sein Sammlegebiet anzgeben. Dann werden einem zu seinem Gebiet phantastische Stücke zur Ansicht und zum Kauf vorgelegt. Das Geschäft gibt es übrigens schon seit Jahrzehnten, ich habe dort selbst fast 20 Jahre gekauft bis zu meinem Umzug nach NRW. Es ist allerdings kein Geschäft für "den kleinen Geldbeutel". Anfänger und solche, die nur einige wenige Euro auszugeben bereit sind, werden dort nur schwerlich fündig. Den Namen des Geschäfts teile ich Dir gerne bei Interesse per mail mit.
4.) Was die alteingesessene Fa. Kricheldorf betrifft, so existiert diese - zu meinem größten Bedauern- nach meiner Kenntnis seit 1 oder 2 Jahren nicht mehr. Dort konnte man auch und insbesondere so gut wie alles an numismatischer Literatur erwerben was das Sammlerherz erfreut ,sei es ein vollständiger RIC, der Cohen, Bastien oder anderes. Natürlich war auch hier ein entsprechend gefüllter Geldbeutel Voraussetzung. Ob die Firma von einem Nachfolger weitergeführt wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
So ich hoffe, ich konnte Dir insoweit etwas weiterhelfen.
alexander20
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sammlung antiker Münzen
Ich war in den 90ern kurz in Freiburg aktiv und hatte etwas Einblick in die Provinzialrömer, da ist Mengenmäßig viel, auch Interessantes geboten, wobei die Qualität mithin echt zu wünschen übrig lässt, einiges war da nur für die bestimmbar, die ohnehin wussten, was drauf sein sollte. Die Erben hatten wohl, so hieß es damals, die richtig guten Stücke rausgenommen, zu Geld gemacht und den "Rest" - immer noch eine stattliche Sammlung an die Uni weitergeleitet. Für mich als Student war das aber super...
Gruß Posa
Gruß Posa
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3854 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 5 Antworten
- 3398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michel22
-
- 15 Antworten
- 1570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 6 Antworten
- 2155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder