Ein gefütterter?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Ein gefütterter?
Hallo,
bei dieser Münze brauche ich Hilfe. Sie wiegt 2,19 g und hat einen Durchmesser von 17-20 mm. Kann jemand noch erkennen, wer dargestellt werden sollte? Die Herstellungstechnik interessiert mich ebenfalls.
Grüße Lilienpfennigfuchser
bei dieser Münze brauche ich Hilfe. Sie wiegt 2,19 g und hat einen Durchmesser von 17-20 mm. Kann jemand noch erkennen, wer dargestellt werden sollte? Die Herstellungstechnik interessiert mich ebenfalls.
Grüße Lilienpfennigfuchser
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ein gefütterter?
Ich würde auch zu Augustus tendieren, die Rückseite wird jedoch schwierig...
Vale
Gabriel
Vale
Gabriel
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
-
- Beiträge: 5261
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4129 Mal
Re: Ein gefütterter?
Aufgrund der verbliebenen Linien könnte rückseitig ein Tempel dargestellt gewesen sein.
ähnlich wie dieser:
http://www.acsearch.info/record.html?id=208091
Ich hab´dein Bild mal entsprechend gedreht.
ähnlich wie dieser:
http://www.acsearch.info/record.html?id=208091
Ich hab´dein Bild mal entsprechend gedreht.
Re: Ein gefütterter?
Stimmt, denke Du liegst richtig. CAESARI AVGVSTO gabs ja nicht soviele Varianten und die mit der Quadriga auf der Rückseite (RIC 108a) kommen eher nicht in Frage. neben RIC 115 könnte auch RIC 119 passen, denn ich meine die Tempelstufen sind gerade dargestellt und nicht wie bei RIC 105a und b 'krumm'.
Zuletzt geändert von francesco am Do 26.04.12 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Ein gefütterter?
Hallo,
ein dickes Danke für die Bestimmung. Meine Römer-Kenntnisse gehen nur so weit, dass ich weiß, wenn CAES drauf steht, muss nicht immer Cäsar drin sein.
Wann wurden diese Münzen geprägt? Mit großer Wahrscheinlichkeit doch nicht zu Cäsars Zeiten denn das Umfeld deutet auf das 4. Jhd. hin.
Grüße Lilienpfennigfuchser
ein dickes Danke für die Bestimmung. Meine Römer-Kenntnisse gehen nur so weit, dass ich weiß, wenn CAES drauf steht, muss nicht immer Cäsar drin sein.
Wann wurden diese Münzen geprägt? Mit großer Wahrscheinlichkeit doch nicht zu Cäsars Zeiten denn das Umfeld deutet auf das 4. Jhd. hin.
Grüße Lilienpfennigfuchser
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Ein gefütterter?
Das Vorbild deiner Münze ist von 18 v. Chr, damit scheidet die Zeit Julius Cäsars schon mal aus. 
Die antike Fälschung wird entstanden sein, als die Münze auch als offizielle Prägung noch im Umlauf war. Guthaltige Denare aus früheren Zeiten waren auch später noch beliebt, aber ich denke mit 1. Jhdt. als Datierung wird man nicht so falsch liegen.
Grüße, Stefan

Die antike Fälschung wird entstanden sein, als die Münze auch als offizielle Prägung noch im Umlauf war. Guthaltige Denare aus früheren Zeiten waren auch später noch beliebt, aber ich denke mit 1. Jhdt. als Datierung wird man nicht so falsch liegen.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder