Nero Dupondius, Rom oder Lugdunum ?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1455
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal

Nero Dupondius, Rom oder Lugdunum ?

Beitrag von quinctilius » Di 26.05.15 21:55

Hallo,

ich bin ja sonst eher auf augusteische Münzen spezialisiert, wollte mir aber mal einen Nero als Belegexemplar gönnen.
Der u.a. Dupondius (14 gr,) ist es für EUR 44,50 auf Ebay.de geworden,
Bei der Recherche auf acsearch finde ich einen Dupondius ex Künker mit folgender Beschreibung:

http://www.acsearch.info/search.html?id=1215689

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Nero, 54-68. Æ-Dupondius, um 64, Rom; 15,42 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. BMC S. 242 Anm.; Coh. 338; RIC² ­.
Sehr seltene Variante. Attraktives, sehr schönes Exemplar Neronische Dupondii aus der Münzstätte Rom ohne Wertangabe im Abschnitt des Revers sind außerordentlich selten. Harold Mattingly hatte vermutet, bei dem von Cohen unter der Nr. 338 beschriebenen Stück handele es sich um einen fehlerhaft beschriebenen Dupondius aus der Münzstätte Lugdunum. Das vorliegende Stück zeigt, daß Cohens Beschreibung korrekt ist.


Mene Fragen:
a) Ist das ein Vergleichsstück zu meinem Exemplar ? Wenn ja, ist die wirklich so selten ?
b) Stimmt die Zuweisung zur Münzstätte Rom oder ist es Lugdunum ?

Danke im Voraus für Eure Hilfe.

VG
Quinctilius
Zuletzt geändert von quinctilius am So 31.05.15 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1455
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal

Re: Nero Dupondius, Rom oder Lugdunum ?

Beitrag von quinctilius » Di 26.05.15 23:49

....ein sehr ähnliches Stück, CNG weist es Rom zu, könnte stempelgleich sein.

https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=134991

VG
Quinctilius
Zuletzt geändert von quinctilius am So 31.05.15 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4063
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Nero Dupondius, Rom oder Lugdunum ?

Beitrag von tilos » Mi 27.05.15 01:13

Dein Stück sieht aber (leider) eher wie eine Gussfälschung aus. :cry:
Gruß
Tilos

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Nero Dupondius, Rom oder Lugdunum ?

Beitrag von curtislclay » Mi 27.05.15 01:40

Bronzemünzen Neros ohne S C sind alle selten und wurden nur in Rom, nicht in Lugdunum geprägt.

Deine Münze, deren Vs.Legende mit IMP P (oder IM P P?) anstatt IMP P P endet, ist MacDowall 185, wovon er vier Exemplare aufführt, alle aus demselben Vs.Stempel (Taf. VII). Dein Exemplar ist auch aus diesem Stempel.

Um den Preis wäre selbst ein häufiger Nero Dupondius in dieser Erhaltung ein Schnäppchen gewesen! Schade aber wenn Tilos recht hat, dass es sich um einen Guss handelt.

Auf sämtlichen Dupondii Neros ohne S C fehlt auch die Wertangabe; das ist keine Besonderheit wie Künker behauptet.
Zuletzt geändert von curtislclay am Mi 27.05.15 03:52, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1455
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal

Re: Nero Dupondius, Rom oder Lugdunum ?

Beitrag von quinctilius » Mi 27.05.15 07:24

curtislclay hat geschrieben: Deine Münze, deren Vs.Legende mit IMP P (oder IM P P?) anstatt IMP P P endet, ist MacDowall 185, wovon er vier Exemplare aufführt, alle aus demselben Vs.Stempel (Taf. VII). Dein Exemplar ist auch aus diesem Stempel.
Danke curtisclay für die Ausführungen.
Habe die Münze noch nicht in der Hand und werde sie gründlich checken. Ich glaube (noch) nicht an eine Gussfälschung. Ich sehe auch keine Anzeichen eines Gusses, Gussrandes etc. Für mich ist das ganz einfach eine Wasserpatina mit leichter Korrosion. Vgl die Abb.: links ist die Legende korrodiert und verschwommen, rechts ist sie besser erhalten. Das hat m.E. nichts mit den verschwommenen Konturen bei einem Guss zu tun.
Aus der gleichen Sammlung kam das Stück unten, da erkenne ich auch keine Anzeichen einer Fälschung.

VG
Quinctilius
Zuletzt geändert von quinctilius am So 31.05.15 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1455
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal

Re: Nero Dupondius, Rom oder Lugdunum ?

Beitrag von quinctilius » Fr 29.05.15 12:08

...die Münze ist angekommen, der Vollständigkeit halber poste ich einige Detailfotos.
Wie ich schon vermutete, ist die Münze (zumindest nach meinem Dafürhalten) sicher echt. Tilos hatte ja oben (leider ohne jede Begründung) eine Gussfälschung vermutet. Die Münze ist teilweise korrodiert, andere Bereiche sind von der Korrosion nicht angegriffen. Beachtet die Fotos von der Münzlegende. Ansonsten trägt sie eine typische dunkelbraune Wasserpatina.
Der Rand sieht auch völlig ok aus.
Die korrodierten Bereiche - die man in der Hand kaum wahrnimmt- werde ich so lassen.

VG
Quinctilius
Zuletzt geändert von quinctilius am So 31.05.15 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Nero Dupondius, Rom oder Lugdunum ?

Beitrag von beachcomber » Fr 29.05.15 13:51

ich fürchte du machst dir da was vor! das ganze münzbild ist so verschwommen, dass ich da überhaupt keinen zweifel an einem guss habe. nicht jeder rand einer gussmünze zeigt eine naht, die kann man locker wegfeilen.
grüsse
frank

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1455
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal

Re: Nero Dupondius, Rom oder Lugdunum ?

Beitrag von quinctilius » Fr 29.05.15 14:00

beachcomber hat geschrieben:inicht jeder rand einer gussmünze zeigt eine naht, die kann man locker wegfeilen.
aber von der Feile müsste man doch zumindest Spuren sehen ???
Ausserdem verschwommene Münzbilder können auch ganz normal durch Abrieb enstehen.
und die Korrosion ?

Gibt es noch weitere Meinungen ?

Zur Not Paypal Käuferschutz, bei EUR 42,50 eh kein großes Risiko. ;-)

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7040
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 446 Mal
Danksagung erhalten: 1693 Mal

Re: Nero Dupondius, Rom oder Lugdunum ?

Beitrag von Zwerg » Fr 29.05.15 14:28

und die Korrosion
Ist keine Korrosion sondern Gußfehler und Gußpickel

Beste GRüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1455
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal

Re: Nero Dupondius, Rom oder Lugdunum ?

Beitrag von quinctilius » Fr 29.05.15 14:42

.....ok es mehren sich also die Stimmen ;-)
Bin einigermaßen überrascht, man lernt eben nie aus.
Vielleicht behalt ich sie als abschreckendes Beispiel.

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nero Dupondius, Rom oder Lugdunum ?

Beitrag von justus » Fr 29.05.15 20:02

Dto. Moderne Gussfälschung. Reste des Gusskanals lassen sich problemlos mit Feile und feinem Schleifpapier praktisch unsichtbar machen.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4063
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Nero Dupondius, Rom oder Lugdunum ?

Beitrag von tilos » So 31.05.15 22:48

Wenn ich mir die neuen Fotos anschaue, verfestigt sich mein erster Eindruck. Es ist nicht nur die Oberflächenstruktur sondern es sind auch die typischen luftbläschenbedingten Ausfälle innerhalb mehrerer Buchstaben, die deutlich Richtung Gussfälschung weisen. Patina kann ich nicht erkennen, eher eine etwas verzunderte Oberfläche. Bei einigermaßen professionell hergestellten Güssen aus zweiteiligen Gießformen sieht man keine Gießnaht (bei einteiligen Formen ohnehin nicht), weil diese i.d.R. weggeschliffen bzw. wegpoliert wird. Gelegentlich hat man dann aber einen auffällig gerundeten Münzrand vorliegen. Das alleine ist jedoch kein verlässliches Fälschungsmerkmal, auch ein befeilter Rand nicht. Das hängt immer von der Vorbereitung des Schrötlings im Zuge der Münzherstellung ab. Selbst eine Gießnaht ist ja bei gegossenen Schrötlingen oft nicht untypisch.

Gruß
Tilos

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1455
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal

Re: Nero Dupondius, Rom oder Lugdunum ?

Beitrag von quinctilius » So 31.05.15 23:10

ok danke für Eure Meinungen.
Ich habe mit dem ebay Verkäufer Kontakt und gebe die Münze zurück.
Aus Gründen der Fairness nehme ich die Fotos hier raus.
Schaut Euch mal den hier an (ex Lanz):

http://www.ebay.de/itm/371335886689?_tr ... EBIDX%3AIT

Beachtet die verschwommenen Umrisse des Rv. und die seltsam pickelige Oberfläche (vom Guss ?)
Auch falsch ??

VG
QUinctilius
Dateianhänge
$_57 (17).JPG
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Nero Dupondius, Rom oder Lugdunum ?

Beitrag von beachcomber » Mo 01.06.15 00:05

nein, das ist wirklich nur korrosion. ein schönes beispiel denn hier ist das münzbild wirklich scharf!
grüsse
frank

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1455
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal

Re: Nero Dupondius, Rom oder Lugdunum ?

Beitrag von quinctilius » Mo 01.06.15 18:19

beachcomber hat geschrieben:nein, das ist wirklich nur korrosion. ein schönes beispiel denn hier ist das münzbild wirklich scharf!
ok, hier noch ein paar Detailfotos, oben die beiden Abb. das echte Lanz Exemplar mit Korrosion,
die beiden Abb. unten das Stück mit den "Gusspickeln" (Zwerg) mit der richigen Wiedergabe der dunkelbraunen Farbe. Ich gestehe freimütig, es fällt mir schwer -abgesehen von der Feinkörnigkeit- einen Unterschied zu erkennen, aber sei's drum.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
13.JPG
10.JPG
11.JPG
12.JPG
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Claudius Dupondius bei Savoca
    von Germanicus1970 » » in Römer
    3 Antworten
    1578 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Einschätzung Trajan Dupondius
    von openfire_ » » in Römer
    4 Antworten
    440 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Nero EXTINGUO !
    von plutoanna66 » » in Römer
    14 Antworten
    3217 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien
  • seltsamer Nero Semis
    von gallienvs » » in Römer
    2 Antworten
    1074 Zugriffe
    Letzter Beitrag von gallienvs
  • RB Vorstellung Nero & Valentinian II - RIC I 543 & RIC IX 63a
    von romanusmoguntiacum » » in Römer
    5 Antworten
    1187 Zugriffe
    Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]